völlig , plenus. perfectus (vollzählig, zu Ende gebracht, vollkommen). ... ... wie es sich gebührt). – Adv . plene (z.B. alqd perficere). Vgl. »gänzlich ( Adv .)«. – ich stimme keineswegs v. ...
Ausbau , exaedificatio. – ausbauen , perficere (fertig bauen). – ein noch nicht ausgebautes Haus, aedes inchoatae.
leisten , praestare (Gefordertes, Versprochenes etc. erfüllen). – facere. perficere (zu Tuendes durchführen, vollenden). – posse (zu Tuendes können, s. Cic. de amic. 26). – Genugtuung l., satis facere: Gehorsam l., s. gehorchen. ...
freveln , aliquid nefarie facere od. committere. aliquid sceleste ... ... die Bedeutung von nef., scel. etc.). – scelus facere, committere, edere, perficere (ein Verbrechen begehen). – wissentlich fr., scientem se contaminare scelere: ...
zaubern , * colere artes magicas. – etwas zaubern, quodam veneno perficere, ut etc. (durch einen Zaubertrank); carminibus efficere alqd (durch Zauberformeln). – jmd. fest z., alqm defigere. – Zaubern , das, veneficium (Zubereitung der Zaubermittel ...
bewirken , facere. efficere. perficere (zustande bringen). – afferre, bei jmd., alci (verursachen, Körper-u. Gemütszustände, z. B. alacritatem, languorem, admirationem, terrorem). – excitare, bei jmd., alci (erregen, Zustände, z. B. ...
verdauen , concoquere alqd (eig.; dann bildl., sowohl verarbeiten, ... ... jmd.). – conficere ventre alqd (mit dem Magen verarbeiten). – conficere, perficere alqd (gänzlich verarbeiten, von den Verdauungswerkzeugen). – cibos concoquere od. ...
vollenden , ad effectum adducere (zuwege bringen). – ... ... vgl.). – absolvere (mit etwas fertig werden, von etwas loskommen). – perficere (etwas so vollenden, daß nichts daran fehlt, ihm die höchste Vollendung geben ...
ausarbeiten , I) vertiefte Arbeit machen: exsculpere (mit dem Grabstichel ... ... dolare. edolare (behauend mit der Axt). – II) bearbeiten, verfertigen: conficere perficere (zustande-, zur Vollkommenheit bringen). – elaborare (sich abmühend etwas zustande ...
durchmachen , perficere. absolvere (beendigen). – perlegere (durchlesen; vgl. »durchlaufen no. II, 2, c«). – alqā re perfungi (sowohl verwaltend als leidend mit etw. fertig werden, verwalten, überstehen, z.B. summis honoribus: ...
ausfertigen , scribere. perscribere (dieses z. B. senatus consultum). – perficere (zustande bringen, z. B. senatus consultum). – ein Schreiben an jmd. au., epistulam efficere ad alqm. – Ausfertigen , das, -ung , die, ...
durcharbeiten , I) tr.: 1) sorgfältig u. in allen Teilen bearbeiten: perficere, auch mit dem Zus. diligenter (auch = verdauen, die Speisen etc.). – concoquere (verdauen, z.B. die Speise; dann uneig. = gehörig durchdenken ...
zuwege bringen , efficere (bewirken). – ad effectum abducere (zur Wirklichkeit bringen). – perficere (mit etwas zu Ende kommen), – conficere (zustande bringen, vollenden; dann zusammenbringen). – impetrare (durch Vorstellungen oder Bitten erlangen, auch mit folg. ...
bewerkstelligen , efficere. conficere. perficere (zustande bringen). – patrare (durchsetzen, z. B. pacem). – ad effectum adducere (zur Wirklichkeit bringen, verwirklichen). – zu. b. suchen, alcis rei auctorem esse (zu etwas raten etc., z. ...
Vollständigkeit , plenitudo (Vollheit, Völligkeit, z.B. syllabae). – integritas (Unverkürztheit, Unverstümmeltheit). – absolutio (Abgeschlossenheit zu einem Ganzen). – einer Sache die größte V. geben, alqd plene cumulateque perficere.
Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... abmachen); alqd profligare (eine Sache wie mit einem Schlage beendigen); conficere.perficere (zustande bringen, beendigen); persequi. exsequi (hinausführen u. zwar pers ...
ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... z.B. scholasticus erat). – plene (vollständig, völlig, z.B. perficere alqd). – plane.omnino. prorsus (gänzlich, ganz und gar, s. ...
Krieg , bellum (im allg., auch = Streit übh.). – ... ... ab armis discedere (durch freiwillige Niederlegung der Waffen); bellum conficere od. perficere. debellare (durch Gewalt der Waffen, durch gänzliche Aufreibung der Streitkräfte des Feindes ...
Stand , I) das Stehen: status. – der St. ... ... ); hostibus resistere (den Feinden widerstehen). – zustande bringen, conficere; efficere; perficere – zustande kommen, perfici: der Friede ist zustande gekommen, pax ...
dahin , I) zur Angabe der Bewegung nach einem bestimmten Orte od ... ... eo rem perducere, rem huc deducere, ut etc. – efficere od. perficere, ut etc. (bewirken, daß etc.). – pervenire, ut etc. ...
Buchempfehlung
Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.
226 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro