... im allg.). – cursor publicus. cursores publici (der Postknecht, die Postknechte). – cursus vehicularius (Postgelegenheit zu Wagen). – tabellarius publicus ... ... Postboten). – vehiculum publicum. vehicula publica (der Postwagen, die Postwagen; alle in der Kaiszt.). – mit ...
Apostel apostŏlus (Eccl.). – Apostelgeschichte , acta apostolorum (Eccl.) – apostolisch , apostolicus (zu einem Apostel gehörig, Eccl.). – *ab apostolo traditus (von einem Apostel gelehrt, überliefert). – ...
Hiobspost , nuntius malus od. peior (schlechte Nachricht, z.B. kommt, affertur, perfertur). – nuntius atrox. litterae atroces od. atrocissimae (fürchterliche Nachricht, u. zwar nunt. atr. übh., litt. atr. schriftliche, kommt, ...
Postament , basis (βάσις).
Apostroph , apostrŏphus (Gramm.).
Mautposten , custodiae exigendi portorii causā dispositae; im Zshg. bl. custodiae. – an allen Mündungen des Nils M. aufstellen, omnibus ostiis Nili custodias exigendi portorii causā disponere.
Postchaise , vehiculum publicum (Kaiserzt.).
Ehrenposten , s. Ehrenstelle. – Ehrenplatz , s. Ehrensitz. – der E. des Konsuls auf dem Triklinium, locus consularis. – Ehrenpreis , s. Ehrenlohn. – Ehrenpunkt , res, in qua existimatio od. fama od. gloria od ...
Friedensapostel , pacis auctor. otii et concordiae patronus (Vertreter des Friedens). – pacis laudator (Lobredner des Friedens). – als Fr. auftreten, coepisse suadere pacem.
Gesandtschaftsposten , s. Gesandtschaft no. I.
Schreckensnachricht, -post , nuntius atrocissimus (im allg.). – litterae atrocissimae (schristliche).
Jahr , annus. – annuum tempus. anni od. annuum ... ... I., aufs od. übers I., ad annum (für das folgende Jahr); post annum. anno post (nach einem Jahre, ein Jahr nachher); anno interiecto (nach Dazwischenfall ...
seit , ex (gibt immer einen innern Zusammenhang mit den beiden Verhältnissen an). – ab (von ... an). – post (nach; geben beide nur den Anfangspunkt von wo? an). – ...
hören , I) Gehörsinn haben: audire. – scharf, gut ... ... und sieht noch gut, alci aurium oculorumque vigor est integer (z.B. post septimum et septuagesimum annum): nicht gut h., auribus non satis competere: ...
Weile , lange, s. Langeweile: eine kleine ... ... : eine ziemliche W., aliquantum temporis: eine ziemliche W. hernach, aliquanto post: eine lange W., longum tempus; multum temporis: eine lange W. hernach, post longum tempus; longo tempore interiecto: die Sache hat keine W., res ...
Posten , I) eig.: locus (Ort, Standort übh.). – custodia (Wachtposten). – statio (Schildwache, Feldposten, Pikett). – praesidium ( ... ... gehörigen Verbindungen). – nomen (ausstehender u. gebuchter Schuldposten, s. »Schuldposten« die Synon. etc.). – pensio (die ...
... .B. secundum aurem vulnus accipere). – hinter sich, post se; post tergum (hinterdem Rücken ); a tergo (vom Rücken ... ... est). – h. sich legen, post tergum ponere (eig.; bildl., s. zurücklegen): h. sich haben, post se habere (eig.); alqd post me est, a tergo od ...
... dem Rücken, Ggstz. ante pectus). – post me. post nos. post eos (hinter mir, uns, ihnen). – ... ... (auf der hintern Seite des Vorderhauses). – in postico. in postica parte oder in posticis partibus aedium. in ...
Räumen , das, durch die Verba unter »räumen no . II, b«, z.B. nach dem R. des übrigen Italiens durch das Zurückgehen in einen Winkel von Bruttium, post cedendo in angulum Bruttium ceterā Italiā concessum.
geraum , longus (lang). – laxus (weit, z. ... ... (ehestens): g. Zeit vorher, aliquanto ante: g. Zeit nachher, aliquanto post; post aliquanto: seit g. Zeit, diu: es ist schon g. Zeit ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro