kindisch , puerilis. – ineptus (albern, zu übertrieben). – k. Betragen, k. Wesen, puerilitas; mores pueriles: ein k. Einfall, res ficta pueriliter: eine k. Freude haben, pueriliter exsultare: k. werden, ...
Knabenalter , aetas puerilis; pueritia; anni pueriles; puerilitas. – ins K. treten, puerum esse coepisse ... ... dem K. heraustreten, ex pueris excedere; pueritiam od. annos puerilitatis egredi: v. jungen Römern auch ...
Kinderspott , *puerorum ludibrium. – ein K. sein, ... ... . werden *ludibrium puerorum esse coepisse oder fieri; *a pueris derideri. – Kinderstreich , *puerile factum. – Kinderstreiche machen, begehen, * puerilitermultaetpetulanteragere; pueriliter facere.
Page , an einem königl. Hofe, puer regius. puer nobilis ex regia cohorte. – als Diener, minister ex pueris regiis. – die Pagen, puerorum nobilium od. bl. puerorum regia cohors; auch bl. ... ... – Pagendienst ,* pueri regii munus. – Pagendienste tun,* munere pueri regii fungi (im ...
Knabenstimme , vox puerilis. – Knabenstreiche , *errata pueritiae. – K. begehen, *facere quae pueritia fert. – Knabentracht , puerilis habitus. – K. anlegen, um sein Geschlecht zu verheimlichen (von einer Frauensperson), pro femina simulare puerum.
... I) v. intr.: 1) Speichel auswerfen: spuere; exspuere. – auf etw. sp., alqd sputo aspergere ... ... II) v. tr . speiend von sich geben: spuere. exspuere (spucken, ausspucken). – vomere evomere (ausbrechen, ...
Knäbchen , puerulus. pusio. pupus. pupulus (kleiner Knabe). – infans puer (ganz junges männliches Kind). – ein Knäbchen von zwei, drei Jahren, bimulus, trimulus: ganz junge Knäbchen, pueri infantes minutuli.
jugendlich , puerilis od. durch den Genet. pueri od. puerorum. – adulescentis od. adulescentium (Genetive). ... ... , adulescentiā inductum peccare; aetate labi. – Adv. pueriliter; puerorum od. adulescentium more; iuvenum ritu; iuveniliter. ...
Kindereien , ineptiae et nugae pueriles. deliramenta puerilia (knabenhafte Possen, Albernheiten). – inania puerorum delectamenta (leere Ergötzlichkeiten der Knaben). – die K. ablegen, ineptias pueriles deponere.
knabenhaft , puerilis. – Adv. pueriliter; puerorum ritu.
... teneri (das zarte, erste Alter). – anni pueriles. aetas puerilis. pueritia (Knabenalter, -jahre). – die ersten K., prima infantia ... ... (den Kinderschuhen entwach sen, die Kinderschuhe ablegen od. ausziehen), ex pueris od. (v. Griechen) ...
... Kinderspiel , I) eig. lusus infantium od. (größerer Kinder) puerorum. – delectamentum puerorum. oblectamentum puerile (als Er. götzlichkeit). – erlaubte Kinderspiele, concessi pueris lusus: die K. aufgeben, nuces relinquere. – II) uneig., ...
... litteris elementariis et calculo imbutus. – Elementarschüler , puer elementarius. – Elementarunterricht geben, prima elementa tradere (absol. od. pueris und dgl.); primas litteras docere (absol. od. pueros und dgl.): E. erhalten, litteris elementariis et calculo imbui.
Jugenderziehung , educatio puerilis. – disciplina puerilis (als Zucht). – eine gute I. genossen haben, institutum esse liberaliter educatione doctrināque puerili: liberaliter educatum esse a primis pueritiae rudimentis.
Knabe , puer. – virilis sexus. mas (als männliches ... ... zum K. werden (wieder aufleben), repuerascere. – als K. von so u. so viel Jahren ... ... a vobis profectus sum. – / Knaben-, puerilis od. Genet. puerorum.
... Jugend , I) eig., das Jugendalter: pueri tia aetas puerilis (das Knabenalter, die frühefte Jugend, bis in ... ... , 45sten, ja 50sten Jahr). – in der I., in pueritia puerilibus annis (in den Knaben. jahren); ineunte aetate ... ... od. auf, a puero. a parvo. a parvulo. a pueris. a parvis. a ...
Bursche , puer, kleiner, puerulus (im allg., auch für Bedienter). – adulescentulus (angehender Jüngling). – homo (Mensch = Mann, Diener, auch verächtl). – alumnus. discipulus (Lehrling). – famulus (Bedienter). – *civis ...
Bübchen , puerulus. puer pusillus. pusio (kleiner Knabe übh.). – pupulus. pupus (als Liebkosungswort).
... Kind noch nicht od. noch nicht recht reden kann). – pueritia. aetas puerilis. aetas parvula (die Knabenzeit, das Knabenalter). – die ... ... parvu la aetate; a parvo od. parvulo; a puero (und im Plur. a parvis od. parvulis, a ...
anspeien , conspuere. consputare (im allg., im guten u. üblen Sinne). – sputis obruere (mit Spucke gleichs. überschütten, von einer Menge). – inspuere alqm in frontem od. in alcis faciem (einem auf die Stirn, ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro