keusch , castus. – integer (noch unbefleckt). ... ... Gott). – einen k. Lebenswandel führen, k. leben, caste od. sancte vivere: dieses Stück ist k. Inhalts, ad pudī- cos mores haec fabula facta est. – Adv caste; pudīce; sancte.
sittsam , verecundus (voll Zartgefühl für das Anständige). – pudīcus ... ... s. Lebenswandel, vita verecunda: einens. Lebenswandel führen, caste od. sancte vivere. – Adv .verecunde; pudice; caste; modeste; verb. ...
wandeln , I) = gehen, herumgehen, w. s. – II) leben: unsträflich w., sancte vivere; rectam vitae viam sequi.
heiligen , I) für die Gottheit bestimmen: consecrare. – dedicare ... ... – II) für unverbrüchlich erklären: sancire. – III) heilig verehren: pie sancteque colere (einen Gott). religiose agere od. celebrare (gewissenhaft begehen, ...
Schwester , soror. – des Vaters Sch., amǐta: der ... ... die Prinzessinnen so untadelig, als wenn ste seine Schwestern wären, virgines reginas tam sancte habuit, quam si eodem quo ipse parente genitae forent.
zuschwören , adiurare – jmdm. heilig z., alci sancte iurare: bei allen Göttern schwöre ich es dir zu, per omnes tibi adiuro deos: ich kann es dir z., iuratus tibi possum dicere.
unverbrüchlich , inviolatus (unverletzlich). – sanctus (heilig, dah. ... ... – unv. Treue, fides summa od. integra. – Adv . sancte (mit heiliger Scheu). – summā fide (mit größter Treue; beide ...
schwören , iurare (tr. u. intr .). – ... ... est, iurare (schwören, wie es vorgeschrieben wird): hoch und teuer sch., sancte adiurare; persancte iurare od. deierare; religiosissimis verbis iurare: Stein u. Bein sch., ...
Ehrfurcht , reverentia, gegen od. vor etc., alcis ( ... ... colere). – religiose (mit frommer Scheu, z.B. alqm adire). – sancte (mit heiliger Scheu); verb. pie sancteque (z.B. alqm colere).
rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... und unbeflecktes Leben, purissima et castissima vita: einen r. Lebenswandel führen, sancte vivere: ein r. Gewissen, conscientia rectae voluntatis: mens bene sibi conscia ...
heilig , sacer (den Göttern zu eigen gegeben). – sanctus (unter den Schutz der Götter gestellt; v. Pers. – voll heiligen, reinen Sinnes, ... ... z.B. Achillem): jmd. heiligsprechen, alqm consecrare. – Adv. sancte; religiose.
Heilige , der, ex hominum genere consecratus (als heilig gesprochener ... ... um aller Heiligen willen! per quicquid deorum est!: bei allen Heiligen schwören, persancte iurare: jmd. bei allen Heiligen beschwören, alqm omnibus precibus ...
tadellos , non reprehendendus. non vituperandus (nicht zu tadelnd). – ... ... nicht ganz t. sein, habere reprehensionis ansam aliquam. – t. leben, sancte vivere: ganz t. leben, sich aufführen, sich betragen, sanctissime se ...
feierlich , festus (festlich). – sollemnis (zu gewissen Zeiten ... ... selbst). – Adv. sollemniter (z.B. diem festum celebrare). – sancte (z.B. iurare). – magnā oder summā caerimoniā (z. ...
körperlich , I) aus Körper bestehend, was Körper ist: corporeus. ... ... – ein k. Eid, ius iurandum sanctum: einen k. Eid ablegen, sancte iurare. – Adv. durch einen Kasus von corpus, z ...
tugendhaft , virtute praeditus oder ornatus (mit ... ... esse: virtute praestare od. excellere. – Adv . cum virtute; sancte. – t. leben (einen t. Lebenswandel führen), cum virtute vivere od. vitam degere, honeste od. sancte vivere.
unsträflich , innocens (unschuldig im Wandel, unbescholten ... ... vitā innocentissimus: unst. Gesinnung, sanctimonia. – Adv . integre; sancte. – unst. leben (ein unst. Leben führen), integre vitam agere; sancte vivere: ganz unst. wandeln, sanctissime se gerere.
gewissenhaft , religiosus. – sanctus (untadelhaft, höchst rechtlich); verb. ... ... g. sein, verfahren, religionem adhibere alci rei. – Adv. religiose; sancte; severe; pie; diligenter (genau. pünktlich).
Ehrerbietigkeit, Ehrerbietung, , observantia (die durch Aufmerksamkeit aller Art an ... ... colere et observare oder vereri et colere; alqm venerari (z.B. sancte deum): jmdm. die höchste E. erzeigen, alqm summā observantiā colere; ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro