lähmen , I) eig., s. »lahm machen« unter »lahm ... ... . Kräfte, den Mut). – enervare (gleichs. entnerven = entkräften). – accīdere (gleichs. anhauen, herabbringen, bes. im Passiv, z.B. accisae ...
anhauen , einen Baum, arborem accīdere.
zustoßen , I) den Stoß vollbringen: ferire (z.B. quidam feriret hortabantur). – II) jmdm. begegnen: accĭdere od. incĭdere, absol. oder jmdm., alci – es stößt ...
auffallen , I) eig., auf etw. fallen: accĭdere (v. Geschossen, v. Platzregen etc., auf etwas, alci rei). – schwer, heftig au., graviter accĭdere (v. Geschossen); graviter prolabi (heftig niedersinken, v. Pers.). – ...
geschehen , fieri. – accĭdere. contingere. evenire. usu venire (sich zutragen, s. »sich ereignen« den Untersch.). – effici. perfici. peragi (getan-, vollbracht werden). – wie es zu geschehen pflegt, ut fit. – was wird g. ...
betreffen , I) antreffen, ertappen: deprehendere in alqa re. – II) widerfahren, bes. von unangenehmen u. unglücklichen Ereignissen: alci accĭdere, incĭdere. auch incĭdo in alqd (jmdm. zustoßen). – in ...
hinsinken , prolabi (niedergleiten). – procumbere (niederfallen). – collabi (zusammensinken). – corruere (zusammenstürzen). – auf die Knie h., submitti ... ... einem Ohnmächtigen): vor jmd. h., ad genua alcis procumbere; ad genua alci accĭdere.
vorfallen , I) hervorfallen: procĭdere; prolabi. – II) sich ... ... : fieri (geschehen). – geri (vollbracht werden, von Taten). – accĭdere. evenire (sich ereignen, s. das. den Untersch.). – incĭdere ...
einschneiden , I) v. tr.: 1) einen Schnitt ... ... einen Ritz machen). – incīdere (mit einem Schneidewerkzeug einen Schnitt machen). – accīdere (so anhauen, daß es bei der leisesten Berührung umfällt, z.B. ...
zupaß kommen , jmdm., commodum alci accĭdere; opportune alci offerri.
ereignen, sich , cadere. accĭdere (vorfallen, vorkommen, bes. durch Zufall; acc. zuw. noch mit dem Zus. casu). – incĭdere (einfallen = eintreten, vorfallen, z.B. incidunt causae, tempora). – contingere (sich treffen, bes. ...
... alci (jmdm. zuteil werden). – accĭdere alci (jmdm. begegnen, sich ereignen). – cadere (sich ereignen ... ... mihi accĭdit: wenn mich ein Unglück treffen sollte, si quid mihiaccĭderit (accĭderet). – es trifft sich, accĭdit;evenit (es trifft als Erfolg ...
... obici potest, occupo. – 2) widerfahren: cadere. accĭdere. – usu venire. evenire (eintreten, ... ... (d. i. wenn ich sterben) sollte, si quid humanĭtus mihi accideret od. bl. si quid mihi accideret. – 3) auf gewisse Art behandeln: accipere (empfangen, aufnehmen ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... quod (z.B. magna exercitus perturbatio facta est, id quod necesse erat accĭdere). – Wird im folgenden Satze der Grund des Vorhergehenden angegeben, so heißt ...
Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... adpedes alci od. ad genua alcis procumbere;ad pedes alcis, ad genua alci accĭdere;prosternere se et supplicare alci (als demütig Flehender): um für jmd. zu ...
Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine Person ... ... potest; usu venire potest: es kann nie der F. eintreten, non potest accĭdere tempus: das trat nur in seltenen Fallen ein, das war nur sel ...
Knie , genu (eig.). – geniculus (übtr., jede ... ... alci procumbere. ad genua alcis procumbere. ad genua alci od. genibus alcis accĭdere. prosternere se et supplicare alci. posito genu supplicare alci (als Bittender); ...
fügen , I) v. tr.: 1) eng u. ... ... , zu schicken wissen). – 2) sich treffen: evenire. usu venire. casu accĭdere (s. »ereignen« das Nähere). – es fügte sich gerade, zufällig, ...
kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... Getreide]). – profluere (hervorfließen, z.B. profluit sanguis). – cadere. accĭdere. evenire (eintreten, der Fall sein, v. Ereignissen). – consequi ...
müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! hoc nunc maxime accĭdere !: daß der Mann doch jetzt gerade kommen mußte! istumvirum nunc quidem venire ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro