Ankunft , adventus (übh., auch der Zugvögel im Frühjahr). – ... ... litoris (die Landung). – seine A. war allen erwünscht, omnibus optatus advenit: sogleich bei seiner A., primo statim adventu: nach seiner A., ...
Scheidestunde , tempus abeundi (die Zeit, wegzugehen). – tempus abeundi e vita (die Zeit des Scheidens aus dem Leben, z.B. ist da, advenit).
lang , I) von der Ausdehnung im Raume: longus (im ... ... haud dudum (nicht vor kurzem, nicht soeben, z.B. haud dudum advenit): nach einer l. Zwischenzeit, longo intervallo: über l. od. ...
sogleich , statim (stehenden Fußes). – e vestigio (auf ... ... ? etiam taces?). – sogleich bei seiner Ankunft, primo adventu; primum ut advenit. – Oft ist »sogleich« mit einem Verbum im Latein. durch non ...
auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... Straße, öffentlich]). – advenire (herbeikommen, z. B. me ultro accusatum advenit). – produci (vorgeführt werden vor ein Publikum, in den Kreis einer Versammlung ...
Krankheit , morbus. – aegrotatio (das Kranksein als Zustand, das ... ... K. aus, morbus fit od. nascitur od. oritur od. advenit, ingruit od. ingruere coepit morbus, pestilentia (eine K. bricht herein ...