hauen , I) einen Schlag, Hieb geben: a) tr.: caedere (übh., z.B. virgis, flagris). – ferire (einen Schlag, Streich versetzen). – percutere (so hauen, daß der gehauene Gegenstand gleichs. in seinen Grundfesten erschüttert wird, ...
Einöde , locus desertus; locus vastus et desertus; solitudo vasta; solitudo avia. – ein Land zur Ei. machen, vastitatem reddere in terra: tectis atque agris vastitatem inferre.
Perlhuhn , meleagris. – avis Numidica. gallina Numidica oder Africana (eine Abart desselben).
einweisen , constituere (z.B. plebem in agris officii munus instruere (jmd. durch Unterweisung zu jeder Berufspflicht tüchtig machen); alqm inaugurare (unter Anstellung von Auspizien feierlich das Amt übergeben). – jmd. in den Besitz eines Gutes ei., ...
peitschen , verberare (übh. Schläge zuteilen). – loris caedere (mit der Knute). – flagris od. flagellis caedere od. verberare (geißeln). – jmd. mit Ruten p., alqm virgis caedere: jmd. bis zu Tode p. oder ...
Geißelhieb , ictus flagelli. – verber (Schlag ... ... s. geißeln no. a. – geißeln , a) eig.: flagris od. flagellis od. loris caedere od. verberare. – sich g., se (flagris) caedere: jmd. zu Tode g. oder g. lassen, alqm ...
eingrenzen , terminare alqd (z.B. fana). – terminos ponere alci rei (z.B. agris).
... no. I. – vom Lande in die Stadt üb., demigrare ex agris et in urbem se conferre iubere (z.B. homines). – ... ... hinübergehen). – vom Lande in die Stadt üb., demigrare ex agro (ex agris) et in urbem se conferre.
durchnehmen , I) = durchgehen no. II, b, ... ... = durchhecheln, w. s. – durchpassieren , s. durchmarschieren. durchpeitschen , flagris od. loris caedere. – tüchtig, flagris implere.
... , pulsare (prügeln übh.). – verberibus caedere (durchhauen). – flagris oder loris caedere (durchpeitschen). – verberibus castigare (mit Prügeln strafen). – tüchtig, verberibus od. flagris implere; male mulcare. verberibus mulcare (mit Prügeln übel zurichten). ...
herbeiströmen , affluere (im allg.). – confluere. concurrere ( ... ... Menschenmenge, z.B. undique ad hoc spectaculum confl.: u. undique conc. ex agris). – die Flut strömt herbei, ex alto se aestus incitat. – ...
Gebietserweiterung, -vergrößerung , propagatio od. prolatio finium (abstr.). ... ... (als Sache), magna regio finibus adiecta. – eine G. erhalten, augeri agris: das Land erhielt eine bedeutende G., magna regio finibus adiecta est. ...
Land , I) im Ggstz. zum Meere: terra. – terra ... ... der Plur. agri (die Fluren mit ihrem Zubehör, z.B. homines exagris concurrunt). – auf das L., rus: auf dem L., ruri ...
leer , I) eig.: inanis (leer, in od. auf ... ... (verwüsten, z.B. agros). – die Felder l. machen, ex agris demetere fruges atque percipere. – leer lassen , inanem relinquere (so ...
Dorf , a) eig.: pagus. vicus (ersteres gilt von ... ... ., pagatim; vicatim: auf dem D., rure od. ruri; in agris: das Leben auf dem D., s. Landleben: ein D. anlegen, ...
wegen , ob (ob, um ... willen, im Sinne des ... ... Grunde, z.B. propter hanc causam: u. propter frigora frumenta in agris matura non erant). – de (in Ansehung, bezeichnet den Gegenstand ...
zusehen , I) zuschauen: spectare. inspectare. spectatorem esse. – ... ... (etwas geschehen lassen, bei etw. ruhig z., z.B. populabundos in agris Romanos vagari); impunitum alqd amittere od. dimittere od. ferre ( ...
Podagra , podăgra. podagrae morbus (als Krankheit). – podagrae ... ... das P. bekommen, pedum dolore corripi; in podagrae morbum incĭdere. – Podagrist , podagricus (ποδαγρικός); ...
besorgen , I) v. tr. curare. procurare (Sorge ... ... rei (einer Sache vorstehen, z. B. die Bewirtschaftung der Landgüter b., agris colendis pr.). – exsequi (vollziehen). – conficere (eine Sache abmachen, ...
Feldrain , s. Rain. – Feldschaden , calamitas ... ... ). – excubiae. excubitores (die Soldaten). – Feldwächter , * custos in agris impositus fruges fructusque servandi causā. – Feldwebel , optio. – ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro