feind , inimicus alci (vgl. »feindselig«). – alienus, aversus ab alqo (jmdm. abgeneigt). – jmdm. s. sein, averso animo esse ab alqo; odisse alqm (jmd. hassen): sie sind einander s., inimicitiae sunt inter eos; intercedunt ...
gehörig , I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als ... ... uns, euch g., meus, tuus, suus, noster, vester (Ggstz. alienus, d. i. einem andern, Fremden gehörig): dem Vater, ...
unrecht , pravus (verkehrt, z.B. quid rectum pravumque sit discere). – alienus (fremd, dah. unangemessen, ungünstig, z.B. locus, tempus). – in unr. Hände, an den unrechten Mann kommen, in alienas manus devenire (auch ...
unbequem , incommodus. – alienus (nicht geeignet für den Zweck, v. Zeit u. Ort). – iniquus (eig. uneben; dah. ungünstig, von Orten). – molestus (beschwerlich, lästig). – wenn es dir nicht unb. ist, nisi tibimolestum ...
erborgen , s. borgen. – erborgt , aliunde assumptus. sumptus aliunde ut mutuus (d. i. anderswoher entlehnt, wie Redeschmuck etc.) – alienus (fremd, nicht eigen, z.B. voces, fulgor). – einen ...
unpassend , non aptus, absol. od. zu etw., ad ... ... (untüchtig). – minus commodus incommodus (ungelegen, z.B. colloquium). – alienus, absol. od. für jmd. od. etwas, alci oder alci ...
ungelegen , inopportunus. – intempestivus (zur Unzeit geschehend). – incommodus (unbequem). – alienus (ungehörig, z.B. tempus docendi). – non aptus (nicht passend, z.B. tempus). – jmdm. sehr ung., alci perincommodus. – ...
ungehörig , alienus. non aptus (nicht passend, z.B. Zeit). – indignus (unangemessen). – etwas Ungehöriges sagen, dicere quod non opus est. – es ist od. scheint nicht ung., zu etc., non est alienum od. non ...
anderweit , alibi (anderswo). – iterum (zum andern Male). – anderweitig , alius (anderer). – alienus (zu etw. nicht gehörig, fremd). – a. Hilfe suchen, aliunde ...
Naturwerk , naturae opus. – ein wunderbares N., s. Naturwunder. – naturwidrig , naturae od. a natura alienus; naturae inimicus. – Adv .contra naturam. – Naturwissenschaft , ...
untunlich , alienus (für Zeit u. Ort nicht geeignet). – Ist es = unmöglich, s. d.
... (viel Nachteil, Abbruch verursachend). – alienus. adversus (nicht passend, ungünstig, zuwider seiend). – iniquus ( ... ... mit folg. Dativ. – ein n. Terrain, locus iniquus od. alienus; iniquitas locorum: dem Magen nachteilige Speisen, cibi stomacho alieni. ...
Widerwille , odium (Abneigung gegen eine Sache od. Person, gegen ... ... odium alcis; odium in alqm conceptum od. erga alqm susceptum). – animus alienus (Abneigung, gegen jmd., ab alqo). – stomachus (Unwille, Unmut). ...
naturgemäß , naturae conveniens od. congruens. naturae od. ad naturam accommodatus, aptus (Ggstz. a natura alienus). – naturalis (natürlich, ungekünstelt, Ggstz. fucatus). – n. sein, erfolgen, naturae convenire; secundum naturam esse od. ...
fremdartig , peregrinus (aus der Fremde). – alienus (von fremder, d. i. anderer Beschaffenheit). – ganz fr. Dinge, res sibi repugnantes (einander widersprechende).
unvereinbar , mit etw., abhorrens ab alqa re (sich nicht ... ... oratio abhorrens a persona hominis gravissimi); repugnans alci rei (einer Sache widerstreitend); alienus ab alqa re (einer Sache fremd). – ganz unv. mit etw., ...
zweckwidrig , alienus a consilio od. proposito; non idoneus. – zw. sein, alienum esse a re proposita; repugnare consilio: ich habe es nicht für zw. gehalten, zu berichten etc., haud ab re duxi referre etc. – Adv ...
unschicklich , indecōrus (unziemlich, unanständig, z.B. Reden, Gesten). – ineptus (unpassend, albern, z.B. risus). – alienus, für jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa ...
unzuträglich , inutilis (im allg.). – insaluber (der Gesundheit nicht zuträglich). – alienus (nicht entsprechend, z.B. cibi stomacho non alieni: u. sponte vomere non alienum est).
unzweckmäßig , alienus. – ich halte es nicht für unzw., zu etc., non alienum esse videtur od. haud ab re duco mit Infin.
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro