tyrannisch , tyrannicus (von Usurpatoren, Gewaltherrschern herrührend, despotisch, z.B. Gesetze, Tat, Grausamkeit). – regius (königlich). – crudelis (grausam). – Adv . tyrannice (despotisch übh., z.B. statuere in alqm). – tyrannicā ...
kaufmännisch , durch den Genet. mercatoris (des Kaufmanns) od. mercatorum (der Kaufleute). – Adv. *mercatorum more; ut convenit mercatori.
tyrannisieren , jmd., tyrannicā crudelitate importune vexare alqm (ein Volk, ein Land). – superbe crudeliterque tractare alqm (jmd. hochfahrend u. grausam behandeln). – saevire in alqm (gegen jmd. ein Wüterich sein).
staatsmännisch ; z.B. st. Wirksamkeit, actiones publicae (Cic. or. 148).
Johanniswürmchen , lampyris (λαμπυρίς); rein lat. cicindēla.
lumpig , pannosus. pannis obsĭtus (eig., mit Lumpen bedeckt, v. Pers.). – vilis od. vilissimus (uneig., seiner Beschaffenheit nach ohne Wert, v. Dingen). – levis od. levissimus (unbedeutend, ohne innern Gehalt, v. Dingen u ...
Lumpen , der, pannus. – linteum (ein linnener Lappen, z.B. vetus). – mit Lumpen bedeckt, pannis obsĭtus; pannosus.
invalid , der Invalide , annis et senectā debilis (durch Alter u. Altersschwäche am vollständigen Gebrauch der Glieder gehindert). – mancus ac debilis (an der Hand und den übrigen Gliedern gelähmt). – claudus ac debilis (lahm u. gliederschwach). – ...
Seemann , nauta (ναύτης). – Plur. »Seeleute«, s. bes. – seemännisch , nauticus (z.B. verbum). – navalis (z.B. disciplina, laus). – od. durch den Genet. nautarum ( ...
nunmehr , iam. – nunc (jetzt, in diesem Augenblick). – vor n. vier Jahren, quattuor abhinc annis; ante hos quattuor annos. – nunmehrig , s. jetzig.
hergehen , I) herzugehen; geh her! accede! huc ades! ... ... pone alqm. – anständig (gekleidet) h., honeste vestiri: zerrissen h., pannis obsitum esse: prächtig (in Gold u. Purpur gekleidet) h., insignem ...
Tyrannei , tyrannis (τυραννίς) od. rein lat. dominatio od. dominatus od. dominatus regius (die T. als Herrschaft eines Usurpators). – dominatio crudelis od. superba od. crudelis superbaque. dominatus ...
Weidmann , s. Jäger. – weidmännisch , venatorius. – Adv . venatorum more. – Weidmannssprache , * sermo venatorius. – Weidmesser , culter venatorius.
zerlumpt , pannosus; pannis obsĭtus.
zerfetzen , lacerare. dilacerare (zersetzend zerfleischen). – conscindere. discindere (übh. zerreißen). – zersetzt, auch cicatricosus (voller Narben); pannosus. pannis obsĭ tus (zerlumpt, v. Pers.).
jahrelang , per multos annos; multis annis.
verleugnen , I) sagen, daß etwas nicht sei: infitiari (z.B. verum). – sein Alter v., multum de annis aetatis mentiri: den Menschen, seine Menschheit nicht v., non infitiari se ...
entrichten , conferre (beibringen, zusammenbringen, z.B. tributi minus: u. ex censu quotannis tributa: u. sextantes in capita [ à Person]). – pendĕre (erlegen, z.B. vectigalia). – Ist es übh. = bezahlen, ...
undenklich; z.B. seit und. Zeiten, ex omni memoria ... ... – inde ab antiquissimis temporibus (von den ältesten Zeiten an). – multis annis (in vielen Jahren, z.B. jmd. nicht gesehen haben).
vieljährig , multorum annorum (z.B. doctrina [Unterricht]: u. tyrannis: u. laetitia). – v. Kriegsdienste, plurima stipendia( n. pl. ): die v. Vorbereitung auf das bevorstehende Geschick, tot per annos meditata ratio adversus imminentia. ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro