wund , saucius (blutig verletzt). – attrītus (durch Reiben ... ... Schenkel, femina). – ulcerosus (voller eiternder Wunden). – wund geriebene Glieder, attritae partes; attrita, ōrum, n. pl. : ein w. Fleck, eine w. Stelle ...
Entkräftung , infirmatio. debilitatio (als Handlung). – infirmitas. debilitas (als Zustand). – languor (Abspannung als Zustand). – E. des ... ... defectio; vires corporis affectae; languor corporis: E. des Staats, opes civitatis attritae od. comminutae.
leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – ... ... diese Stadt hat durch viele Kriege sehr gelitten, huius urbis opes frequentibus bellis attritae sunt: durch den Sturm haben die Schiffe gelitten, tempestas naves afflictavit: ...
aussaugen , I) eig.: exsugere (z. B. sanguinem, ... ... Blut au., sanguinem mittere provinciae: ein durch Krieg ausgesogenes Land, regio bello attrita: Prozente, die die Schuldner bis aufs Blut au., die den ...
entkräften , infirmare (im allg., eig. u. uneig.). – ... ... z.B. alcis mendacium). – ein Land ist entkräftet, alcis terrae opes attritae sunt; durch sehr große Kriege, durch Aufwand des Fürsten etc, terra ...