Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kriegszustand

Kriegszustand [Georges-1910]

Kriegszustand , bellum. – ein halber K., pax similis ... ... auch v. Provinzen etc.); bellum habere, mit jmd., cum alqo (Krieg haben, v. Pers.); bellum gerere, mit jmd., cum alqo u. contra od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegszustand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1509-1510.
Vernichtungskrieg

Vernichtungskrieg [Georges-1910]

Vernichtungskrieg , bellum internecīvum. – bellum infinitum (endloser Krieg). – einen V. führen, bellum ad internecionem gerere; bello internecivo certare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernichtungskrieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Krieg

Krieg [Georges-1910]

... inalqaterra: den K. beschließen, bellum decernere (vom Senat); bellum iubere (v. Volk ... ... arma verbis. β) – verbündet mit jmd., bellum gerere cum alqo: mit jmd. gegen einen, bellum gerere cum alqo adversus alqm. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krieg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501-1503.
Fehde

Fehde [Georges-1910]

... (Mißhelligkeiten, Feindschaft). – rixa (Hader bis zu Tätlichkeiten). – bellum (offene F., Krieg ... ... ; rixantur inter se: in offener F. mit jmd. leben, bellum gerere cum alqo (auch von einer Frau mit dem Manne): jmdm. F. ankündigen, inimicitias od. bellum alci indicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Federheld

Federheld [Georges-1910]

... , ein F. sein, calamo et atramento militare; bellum epistulisgerere. – federig , plumeus. ... ... in vestis usum consertae. – Federkrieg , einen, führen, * bellum calamo et atramento gerere. – bellum epistulis gerere (in Briefen). – federleicht , plumā levior (leichter als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Federheld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
kriegführend

kriegführend [Georges-1910]

kriegführend , bellans; bellum gerens. – gern k., ... ... alle k. Mächte, omnes, qui bellum susceperunt. – Kriegführung , belli gerendi ratio ( ... ... . Leitung des Kriegs von seiten des Oberanführers); od. umschr. durch bellum gerere od. administrare (s. »Krieg führen« den Untersch.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegführend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504.
mit

mit [Georges-1910]

... – Krieg mit jmd. führen gegen einen, cum alqo bellum gerere adversus alqm: es mit jmd. halten, mit jmd. ... ... kämpfen, pugnare cum alqo: Krieg mit jmd. führen, bellum gerere cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686-1688.
Hand

Hand [Georges-1910]

... mit eigenen Kräften u. nach eigenem Ermessen, z.B. bellum gerere); suo od. privato consilio (nach eigenem Ermessen, ... ... auf eigenes Risiko [zunächst in bezug auf Kriegsangelegenheiten], z.B. bellum gerere); suo nomine (auf eigene Verantwortung, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Feld

Feld [Georges-1910]

... castris esse; militare (Kriegsdienste tun); bell um gerere (Krieg führen): zugleich (miteinander) im F ... ... numquam castra vidisse: zu F. ziehen, ins F. rücken, ad bellum od. in castra proficisci (v. Soldaten u. v. Feldherrn); bellum capessere (an den Begebenheiten eines Kriegs teilnehmen, von Soldaten, von einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

Kraft , die, vis (im allg., ... ... (übh., z.B. etwas ausführen, alqd exsequi: Krieg führen, bellum gerere); privato sumptu (auf eigne Kosten, z.B. Krieg führen, bellum gerere). – nach Kräften, pro viribus; quantum in me situm est; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
Mittel

Mittel [Georges-1910]

Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei ... ... etc.); suis opibus; privato sumptu (auf eigene Kosten; beide z.B. bellum gerere; vgl. »aus eigenem Beutel« unter »Beutel«). – b) um einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1695-1696.
leiden

leiden [Georges-1910]

... ); alqm odisse. odium habere oder gerere in alqm (ihn hassen); alci esse infensum atque ini. micum ... ... proelio erat attenuata: der Staat hat in diesem Kriege viel gelitten, hoc bellum rei publicae erat calamitosissimum: diese Stadt hat durch viele Kriege sehr gelitten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

... , -kleidung , plebeia vestis. – Bürgerkrieg , bellum civium. bellum civile (Krieg zwischen den Bürgern eines Landes). – bellum intestinum oder domesticum (Krieg im Innern ... ... teilnehmen, diu in armis civilibus commorari. – Bürgerkriege führen, bella gerere cum civibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
Beutel

Beutel [Georges-1910]

Beutel , saccus. – sacculus. marsupium (ersteres zunächst jedes Säckchen ... ... B. donare alqd); privato sumptu (auf eigene Kosten, z. B. bellum gerere); impendio privato (auf eigene Unkosten, z. B. fidem publicam exsolvere); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beutel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
sengen

sengen [Georges-1910]

sengen , ustulare (ein wenig brennen, versengen). – amburere (rings herum, von außen, nur halb verbrennen). – urere (brennen übh.). – ... ... ; z.B. einen Krieg mit S. u. Brennen führen, urendo populandoque gerere bellum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
allgemein

allgemein [Georges-1910]

allgemein , I) Adj.: universus (die Gesamtheit [eines Volkes ... ... a. Gebrauche, apud omnes: einen a. Krieg führen, cum omnibus regibus bellum gerere. – das a. Beste, Wohl, omnium salus. summa salus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allgemein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 77-78.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

begreifen , I) v. tr.: 1) umfassen, in ... ... hin, z. B. im Kriege begriffen sein, bellare; mit jmd., bellum gerere cum alqo: auf der Reise begriffen sein, iter facere; in itinere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
Nachdruck

Nachdruck [Georges-1910]

Nachdruck , vis (Kraft). – pondus od. (v. ... ... sofern sie mehr imponieren): den Krieg mit mehr N. führen, maiore cum auctoritate bellum gerere: einen besondern Nachdruck auf ein Wort legen, verbum premere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1737-1738.
einleiten

einleiten [Georges-1910]

einleiten , instituere. instruere. adornare at. que instruere (gleichs. ... ... Einleitende: a) einleitende Maßregel: consilium (z.B. consiliis magis quam armis bellum gerere). – b) = Eingang (einer Rede), w. s. – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 690-691.
verwickeln

verwickeln [Georges-1910]

verwickeln , implicare, in etwas, alqā re (eig. ... ... bello implicari od. illigari: in einen Krieg mit jmd. verwickelt sein, bellum gerere cum alqo. – sich ineinander verwickeln , implicari (eig.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon