bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. ... ... , fictor. – sich bilden – entstehen, oriri. nasci. enasci. fieri (entstehen, w. ... ... sittlicher Hinsicht: fingere. formare. conformare. – excolere (geistig kultivieren, ausbilden, z. B. ...
abbilden , I) eig., das Bild von etwas wiedergeben: exprimere imaginem alcis. ... ... uneig., mit Worten schildern: depingere. – Abbildung , die, I) das Abbilden; z. B. bei der A. der Schlacht von Marathon, cum pugna ...
umbilden , fingere od. formare in aliud (eig., in etwas anderes umgestalten). – recoquere (eig. umschmelzen; dann bildl. = umformen, umbilden, neu machen). – commutare (verändern, z.B. rem publicam). ...
ausbilden , fingere (bilden). – conformare (harmonisch-, kunstvoll bilden; beide Körper und Geist). – excolere (sorgfältig bearbeiten, verfeinern, ... ... perficere et constituere vires. – jmd. od. sich au., s. bilden. – Ausbildung , cultus (z. ...
mißbilden , in peius fingere. – mißgebildet , s. mißgestaltet.
vorbilden , zu etwas, instruere ad alqd.
heranbilden , jmd. zu etwas, alqm informare ad alqd; alqm formare et instituere ad alqd.
durchbilden , perpolire.
einbilden, sich , I) sich eine Vorstellung von etwas machen: ... ... sein), sich viel, zu viel einbilden , sibi aliquid esse videri. se aliquid esse putare (etwas zu ... ... persuasione tumescere: ei. sein, s. (oben) sich etwas (viel) einbilden.
fortbilden, sich , a) von Pers.: semper aliquid addiscere (immer etwas hinzulernen). – b) v. Lebl.: in incremento esse (im Wachstum begriffen sein). – magis magisque excoli (sich mehr und mehr vervollkommnen, z.B. von der Redekunst ...
schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich ... ... (eig. gebären; dann bildl. = erfinden, ausdenken). – fingere (bilden, gestalten, bes. von bildenden Künstlern; dann übh. = erdenken, aussinnen). – facere. efficere (zuwege ...
abrichten , condocefacere (zustutzen, z. B. beluas: u. tirones gladiatores). – fingere (bildend bearbeiten, z. B. equum: u. mire filium). – instituere (durch Unterricht gehörig ausbilden, z. B. equos, accipitres). – edocere (gehörig unterweisen, z ...
Berg , mons. – collis. clivus (eine Anhöhe, ein ... ... seine Höhe, dah. auch eine Berg höhe, deren mehrere eine Bergkette bilden; clivus in bezug auf die allmähliche Erhöhung des Bodens). – auf Bergen ...
Rain , margo agri (als Ackerrand). – semĭta (als schmaler Ackerweg). – confinium (als Grenzscheide zwischen zwei Äckern leer gelassener Raum). – limes (ein die Grenze zwischen zwei Äckern bildender Querweg).
stumm , mutus (im allg., eig. u. bildl., z ... ... ut aiunt, magistri [von den Büchern]: quasi mutae artes [v. den bildenden Künsten]: m. imago od. effigies: u. m. consonantes). ...
Delta , als griechischer Buchstabe, delta. – Grae cae litterae imago ... ... Unterägypten, Delta; umschr. locus, qui nominatur Delta. – ein Delta bilden, eine Deltabildung haben, Graecae litterae imaginem, quae delta dicitur, efficere; triquetram ...
Harem , gynaeconītis. gynaecēum (als Wohnung). – grex paelicum. paelices regiae (die Kebsfrauen. die den Harem bilden). – coniuges (die Gattinnen, die den Harem bilden). – im H. alt u. grau werden, consenescere in turba feminarum. ...
Wachs , cera. – von Wachs, cerĕus: in W. bilden (bossieren), e cera fingere (absol. od. mit Akk.): ceras fingere (absol.). – Wachsabdruck , eines Siegels, signum anuli in cera servatum.
... rerum informare (sich Begriffe von den Dingen bilden können). – in rerum contemplatione studia ponere (sich auf die Betrach ... ... iudicare. – existimare (nach Abwägung der Gründe sich das und das Urteil bilden, erachten). – statuere (festsetzen, bestimmen). – selbst d., ...
Geduld , patientia (die Hingebung, mit der man Widerwärtigkeiten, und die Nachsicht, mit der man Unbilden u. Schwächen anderer erträgt). – tolerantia (die Kraft u. Ausdauer bei Ertragung von Leiden etc.; gew. mit Genet., z.B. tol. doloris, ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro