für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... bl. Nominat., z.B. jmd. für einen braven Mann halten, alqm virum bonum habere: er wird gehalten (gilt) für einen br. M., vir ...
nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... non reversurum: sie behaupten, nur der Weise sei tugendhaft, negant quemquam virum bonum esse nisi sapientem: er dachte nur auf das Verderben des Staates, nil ...
Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... (einen Erfolg haben, mit Ang. welchen? durch Adjekt., z.B. bonum, faustum, prosperum, foedum: od. durch Advv., meist zugleich mit Ang. ...
Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes ... ... velim di approbent; annuat mihi (tibi, nobis, vobis) deusnutum numenque suum; quod bonum, faustum, felix fortunatumque sit! quod bene vertat! (als wünschende ...
Luft , caelum (die ganze Luftmasse, aër u. ... ... der Lebenshauch, die Lebenslust). – gesunde, gute L., caelum salubre od. bonum; caeli salubritas; aër salubris: ungesunde, schlechte Luft, caelum pestilens od ...
G. Gabe, I) eig.; donum. munus ( ... ... der Natur, des Glücks etc.). – ingenium (angeborne Anlage, Talent). – bonum (verliehenes Gut, z.B. naturale quoddam). – dos, bes. ...
... ihn führt die fors herbei). – bonum (Glücksgut). – fortuna secunda od. prospera. casus ... ... multum fortuna valuit ad etc.: das ist ein G.! bene est! bonum factum!: es für ein G. halten, daß etc., felicem se ...
haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... est mihialqs: an jmd. einen guten (braven) Freund h., habere alqm bonum amicum: an jmd. einen tapfern Feind haben, fortem inimicum expertum esse ...
Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... .B. donis pollicitationibusque). – sich von der guten S. zeigen, se bonum praebere: etwasvon der guten S. ansehen, aufnehmen, alqd in bonam partem ...
recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). ... ... vix rectum est: es ist r. u. billig, aequum est et bonum. – Adv .recte; iuste; ut par od. aequum est ...
außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. ... ... nicht«, nach Negationen und negativen Fragen, z. B. philosophi negant quemquam virum bonum esse nisi sapientem). – excepto,-ā, is (ausgenommen ihn, sie). – ...
beste , der, die, das, optimus (überall von dem, ... ... – das allgemeine, gemeine Beste, Beste des Staates, commune commodum; communis utilitas; bonum publicum; rei publicae commoda; auch bl. res publica; salus communis ...
ruhig , I) ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung: quietus (im ... ... quieto od. tranquillo: sei ruhig! bono sis animo ! od. bonum habe animum!: bei etwas r. sein, placide od. sedate ferre ...
sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... den Stoikern soll nichts gut sein, außer was tugendhaft ist, Stoici negantquicquam esse bonum nisi quod honestum sit. VII) ich will zugeben, daß: pone; ...
denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... nach A.). – iudicare (nach gebildetem Urteil annehmen, z.B. divitias bonum, als ein G.). – sich etwas nur d. (es aber nicht ...
Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen ... ... praebere; simulare alqd (erheucheln): sich den Sch. eines guten Menschen geben, bonum se fingere: den bösen Schein meiden, suspicionem vitare: den Sch. ...
kehren , I) v. intr. zurückkehren: reverti ... ... turbare et miscere; caelum et terras miscere. – zum guten k., in bonum vertere: zum besten k., in meliorem partem accipere od. interpretari ...
bequem , I) passend u. geschickt zur Erreichung eines Zweckes: a ... ... Schuhe, habiles et ad pedem apti calcei: eine b. Wohnung, domicilium bonum. – b) Adv.: commode; bene. – b. wohnen, ...
Vorzug , I) als Zustand: principatus. prior locus (oberste ... ... appetere. – II) als Eigenschaft: virtus (jeder geistige Vorzug). – bonum (Gut, vorzügliche Eigenschaft). – propria od. praecipua laus (besondere ...
Ausgang , I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. ... ... finis (das Ende, Ggstz. initium). – einen guten Au. gewinnen, bonum exitum habere; bene evenire: einen glücklichen Au. haben, felicem exitum habere ...
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro