Ausfluß , I) das Ausfließen: profluvium (das Hervorfließen). – ... ... Sees). – exitus (Austritt, eines Flusses, Sees). – os. ostium. caput (Mündung eines Flusses, der sich in das Meer ergießt). – III) ...
Ausbund , caput (das Haupt, der Oberste, z. B. der Schurken, scelerum). – Außerdem durch insignis, eximius (ausnehmend), egregius (auserlesen, excellens, praestans (hervorragend), z. B. ein Au. von Schönheit. insignis ad pulchritudinem; ...
abheben , tollere (auf- u. fortnehmen, z. B. ... ... rei od. de alqa re (weg-, herabnehmen, z. B. statuae caput: u. de columnis clipea). – deponere alci (vom Rücken ablegen, ...
... Artikel , I) Teil: pars. – caput (Abschnitt, Kapitel, z. B. eines Gesetzes, ... ... ). – A. in einem Kontrakte, condicio; caput: A. eines Friedens, lex; condicio: caput: in einem Buche, einer Schrift, locus; caput: A. eines Wörterbuchs, vox; vocabulum. – II) Art, ...
Rotkopf , a) Kopf mit roten Haaren: caput rufum od. rutilum. – b) Mensch mit einem solchen: rufus: capite rufo od. rutilo (s. »rot« über ruf. u. rut.). – rotköpfig , capite rufo ...
kratzen , radere (mit einem spitzen Werkzeug über die Oberfläche eines ... ... . perfricare (krauen). – sich den Kopf, sich hinter den Ohren k., caput scabere; caput scalpere (z.B. digito uno); caput perfricare (z.B. sinistrā manu).
Schädel , calva. calvaria (die Hirnschale). – caput (der Kopf). – ossa capitis (die Knochen des Kopfes, der Kopf als Gebein, z.B. aus Schädeln trinken, in ossibus capitum bibere).
Mündung , os. ostium (im allg., z.B. eines Hafens, Flusses etc.). – caput (einzelne M. eines Flusses, nur da zu gebrauchen, wo von mehreren Mündungen eines Flusses die Rede ist). – die M. der Becher mit Silber einfassen, ...
Kapitel , I) Abschnitt in einem Buche: caput. – II) Punkt, Materie: locus; materia. – ich bin unverhofft auf das K. gekommen, insperanti mihi cecidit, ut in istum sermonem delaberer.
wackeln , vacillare. – moveri (sich bewegen). – mit etw. wackeln, movere alqd (hin u. her bewegen, z.B. assidue caput). – die Zähne wackeln, dentes labant od. moventur.
Urquell , fons (Quelle). – causa (Ursache). – caput (Ursitz, z.B. maleficii). – jener U. der Gnade, ille benignissimus fons.
auflegen , I) auf etw. legen, a) eig.: imponere alqd alci rei od. in alqam rem (z. B. dextram in caput alcis). – die Hand au., manum imponere (auf etw., in ...
Ursprung , orīgo. ortus (Ursprung, Entstehung). – fons (gleichs. Quelle). – caput (gleichs. Urquell, Ausgangspunkt, z.B. maleficii); verb. fons et caput. – principium (Uranfang). – causa (Ursache). – parens. ...
Schleier , velamen. – flammeum oder (kleiner) flammeolum (der Brautschleier). – (sich) den Sch. überwerfen, caput velare: den Sch. nehmen (v. einer Nonne), velamine capitis sacro ...
... homuncio. homullus (Menschlein). – homo (Mensch übh.). – caput od. capitu lum (eig. Kopf, Köpfchen, meton. für Mann, Männchen. z.B. ein sonderbares M., mirum caput: ein niedliches M., lepidum capitulum). – das schöne M., ...
närrisch , I) spaßig: ridiculus. – ein n. Kauz od. Kerl, ridiculum caput; ridiculus. – II) seltsam: mirus. – eine n. Geschichte, mira res; mirum negotium. – III) albern etc.: stultus ( ...
Hauptzug , *maxime insigne oris lineamentum (des Gesichts). – *maxime insigne lineamentum animi (des Charakters). – Hauptzweck , caput. – finis (Endzweck). – sein H. ist, id potissimum spectat ...
Kornland , ager frumentarius (Getreideacker). – terra frumento ferax (getreidereiches Land). – caput rei frumentariae (der Hauptsitz für die Lieferung v. Getreide, das Hauptkornland).
Mohnkopf , papaveris caput. – die Mohnköpfe, papaverum capita.
absäbeln , gladio od. cultro demere (z. B. alci caput).
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro