artistische Gegenstände, eae res, quae artibus continentur.
Einnahmebuch , accepti od. acceptorum tabulae od. codex: ... ... et expensi (acceptorum et expensorum); u. liber, quo acceptae et expensae summae continentur; im Zshg. gew. bl. tabulae od. codex. – ...
liegende Gründe, -Güter, Liegenschaft , res quae oder ea quae solo continentur (das, was am Boden haftet). – solum. solum agri. sedes et solum (Grund u. Boden, im Ggstz. zu der beweglichen Habe). – fundi. agri ...
gelehrt , I) Adj.: 1) von Personen: litteratus ... ... – eine g. Schule, s. Schule: g. Kenntnisse, res, quae doctrinā continentur (s. auch »Gelehrsamkeit«): ein g. Stoff, materia studiorum: ein ...
reichen , I) v. intr.: 1) = (sich ... ... , als nur die Sonne geht, res gestae alcis iisdem quibus cursus solisregionibusac terminis continentur: soweit nurdie Augen reichen (der Blick reicht), quā visus est; quo ...
Pflanze , herba (Kraut übh., im Ggstz. zu den ... ... auch stir pes; arbores; umschr. ea, quae a terra stirpibus continentur; ea, quorum stirpes terrā continentur; auch bl. gignentia, ium, n. pl . (z.B. ...
verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... so auslegen, die und die Bedeutung in etwas hineinlegen, z.B. haec scientiā continentur eā, quamGraeci εύταξίαυ nominant, non hanc, quaminterpretamur modestiam . – accipere ...
Erdgegend , terrae regio. – Erdgeschoß, im , ... ... quae terra ipsa ex se generata stirpibus infixa continet: ea, quorum stirpes terrā continentur; quae a terra stirpibus continentur. – Erdgürtel , zona (ζώνη); ...
Wirkungskreis , campus (im allg., das Feld des Wirkens, z ... ... late patet alcis munus: einen kleinen (amtlichen) W. haben, angustis finibus continentur muneris delati officia: einen größern (amtlichen) W. bekommen, ampliori muneri ...