Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fehlerfrei

fehlerfrei [Georges-1910]

... od. labe carere (v. Sitten od. Aufführung); purum, emendatum esse (von Schriften u. Schriftstellern): ganz. s. sein, ab ... ... remotum esse. omnibus humanis vitiis immunem esse (moralisch, v. Pers.); emendatissimum esse (von Schriften und Schriftstellern): kein Mensch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlerfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 877.
rein

rein [Georges-1910]

... , unvermischt, z.B. gens). – incorruptus (unverdorben). – emendatus (fehlerfrei). – r. Sprache, sermo purus oder rectus od. bonus od. emendatus: r. Freude, sincerum gaudium: die ... ... .pure. – rein sprechen, pure oder emendate loqui (im allg.); linguā Latinā caste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
aufstoßen

aufstoßen [Georges-1910]

... se offert. alqs mihi obvius est od. datur od. se dat (es kommt mir jmd. od. ein ... ... est: ein Vers, versus se dat obvium. – wenn mir ein Unglück aufstoßen sollte, si quid adversi od bl. si quid mihi accīdat (accĭderet, accĭderit). – Aufstoßen , das, von Speisen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 225.
zu

zu [Georges-1910]

... mea laetitia). – Auch durch den bloßen Dativ auf die Frage »wozu?« z.B. zu Hilfe kommen, auxilio ... ... – Zuw., wenn »zu« = bestimmt zu, steht destinatus mit Dat., z.B. Steine zum Tempel des kapitolinischen Jupiter, lapides templo Capitolini ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Ende

Ende [Georges-1910]

... zugleich mit Ang. für wen? durch Dat., z.B. alci bene, prospere, feliciter: u. alci ... ... nehmen wird, vereor, quorsum id casurum sit; timeo, quorsum hoc evadat: alles nimmt od. hat mit dem Tode ein E., omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Name

Name [Georges-1910]

... : man gab ihm den N., ei inditum nomen mit folg. Dativ des Namens; ei dixere nomen m. folg. Akk. des Namens ... ... usw.); alci est (erat) nomen m. Nomin., Genet. od. Dat. des Namens (z.B. quidam hospes, cui erat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
Buße

Buße [Georges-1910]

... – morum (vitae) mutatio od. emendatio (Besserung des Lebenswandels). – Besserung ist die beste B., optimus ... ... magnis detrimentis expiare: ich habe schwer für meinen Irrtum b. müssen, data est merces erroris mei magna: er soll mir dafür b., haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
können

können [Georges-1910]

... das darauf folg. Adjektiv mit esse gew. vermöge der Attraktion im Dativ steht, z.B. Themistokles konnte nicht in Ruhe leben, non licuit ... ... daß »ich kann« im Lateinischen oft auch durch esse mit folg. Dativ des Gerundiums bezeichnet wird, in Beziehungen wie: bezah len ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
tragen

tragen [Georges-1910]

... fama od. sermo est od. datur: allenthalben, rumor differtur; fama differt; alle m. folg. ... ... eintragen. – eine Last t. können, oneri ferendo esse od. accommodatum esse (v. Tieren). – der verruchteste Bösewicht, den die Erde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298-2299.
dienen

dienen [Georges-1910]

... nützlich, förderlich sein: esse (mit Dativ, z.B. zum Heile, zum Besten d., saluti ... ... d., minuendae concordiae esse). – prodesse mit Dat. (gut sein für etwas, förderlich sein, auch von Arzneien). – usui od. ex usu esse. utilem esse, alle mit Dat. (nützlich, zweckdienlich sein). – utilitatem habere oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
Begriff

Begriff [Georges-1910]

Begriff , I) Bereitschaft, in der Verbdg.: im B. ... ... , angemessen, ad sensum popularem vulgaremque od. ad commune iudicium popularemque intellegentiam accommodatus od. ( Adv .)accommodate; a vulgari intellegentia non remotus: ein Mensch von schweren Begriffen, hebes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369-370.
passend

passend [Georges-1910]

... , für oder zu etwas, alci rei od. ad alqd). – accommodatus (einer Sache gemäß eingerichtet, zu etwas, alci rei od. ... ... ). – p. zu oder für etwas, ad alqd apte od. accommodate od. apposite.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851-1852.
populär

populär [Georges-1910]

... II) gemeinfaßlich: ad sensum popularem vulgaremque accommodatus; ad commune iudicium popularemque intellegentiam accommodatus; a vulgari intellegentia non remotus. ... ... ea quae. scripta sunt indoctis. – Adv .ad sensum popularem vulgaremque accommodate; ad commune iudicium popularemqueintellegentiam accommodate. – ich will p. reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »populär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879-1880.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

... fidem recipere); od. durch den bl. Dativ (z.B. einem jmdm. zu G. das Leben schenken, concedere ... ... gestus est ei mos: tut uns den G., daß ihr etc., date nobis hanc veniam, ut etc. – du tust mir einen G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
Erlaubnis

Erlaubnis [Georges-1910]

Erlaubnis , concessio (das Zugeständnis). – ... ... , auch bl. alci permittere, ut etc. (z.B. ut consīdat). – um E. bitten, veniam petere: E. erhalten, bekommen, veniam accipere, impetrare; datur alci potestas, copia; fit alci potestas: E. haben, habere potestatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlaubnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 804.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... β) durch esse in Verbindung mit Dativ, wo es dann bedeutet »wozu dienen« etc., z.B. für ... ... drücken die Lateiner durch coepi mit esse u. Genet. od. Dat. od. in u. Abl. od. durch coepi mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
mitrechnen

mitrechnen [Georges-1910]

... non habetur ratio). – mitr. unter etc., annumerare mit Dativ od. mit in u. Ablat. (dazuzählen, z.B. alqm in grege: u. se in exemplis annumerare); ascribere mit Dat. ascribere in oder ad numerum mit Genet. Plur. (unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1692.
empfehlend

empfehlend [Georges-1910]

empfehlend , commendabilis, bei jmd., apud alqm ... ... finden, von Dingen): etwas sehr E. haben, multum gratiae od. commendationis habere; valde placere: nichts E. haben, nullā re commendari od. placere. – empfehlenswert, -würdig , commendandus; commendatione dignus; commendabilis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfehlend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

... zur See zu gehen, quaeprima navigandi facultas data erit: mit erster bester G. zur See gehen, ... ... mit beiden Händen ergreifen, arripere facultatem alqd faciendi, quaecumquedatur: einer G. sich bedienen, eine G. benutzen, nicht versäumen, ... ... , ich habe G. zu etwas, occasio mihi est od. occasio data est alqd faciendi; occasio offertur ad alqd faciendum; potestas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
verständlich

verständlich [Georges-1910]

verständlich , facilis intellectu od. ad intellegendum ... ... v., facillimus ad intellegendum (übh. sehr v.); ad sensum popularem vulgaremque accommodatus od. ( Adv .)accommodate. ad commune iudicium popularemque intellegentiamaccommodatus od. (Adv.) accommodate (den Begriffen des großen Haufens angepaßt); intellegentia a vulgari non remotus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon