ersehnen , desiderio alcis rei flagrare (von Sehnsucht nach etwas brennen). – optare. exoptare (erwünschen, z.B. optata terra: u. exoptatus ... ... z.B. lux [Tageslicht] exspectata). – ersehnt , exoptatus; desideratus; desiderabilis.
Hauptmacht , s. Hauptheer. – Hauptmahlzeit , cena. – ... ... H. einnehmen, cenare. – Hauptmangel , summa inopia. – quod maxime desideratur. Hauptmann , a) einer Kompagnie Soldaten: praefectus. – bei den ...
mechanisch , in quo desideratur mens ac ratio (Verstand u. Berechnung erfordernd). – artificiosus (Kunst erfordernd). – ein m. Mensch, operarius: m. Fertigkeit besitzen, manibus esse exercitatum: die m. Künste, res artificiosae; artificia, ōrum, n ...
Naturbedürfnis , res, quam natura desiderat; quod natura exigit. – Brot u. die übrigen Naturbedürfnisse, panis et cetera, sine qu ibus vita non ducitur. – Naturbegebenheit , s. Naturereignis. – Naturbeschreiber , *rerum naturalium scriptor. – ...
handwerksmäßig , a) eig., wie ein Handwerk, z.B. etwas betreiben, s. Handwerk. – b) bildl., mechanisch: in quo desideratur mens ac ratio. – Adv. sine mente ac ratione; sine iudicio ...
eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder aus unserm ausschließlichen Wirken ... ... besonder, absichtlich zu etwas bestimmt: proprius (z.B. res proprium tempus desiderat). – ein ei. Bote, nuntius ad id missus: ein ei. ...
außer , I) außerhalb: extra mit Akk. – au. ... ... ). – außer einigen wenigen wurden alle Feinde lebendig gefangen. paucis ex hostium numero desideratis cuncti vivi capiebantur. – außer daß , praeterquam quod; nisi quod; ...
müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften; dann übh. keinen Anteil nehmend an etwas). – vacuus labore od. negotiis, auch ... ... sententiam [Gedanken] habet). – supervacaneus (überflüssig, z.B. Wünsche, desiderationes).
Bedürfnis , I) das Bedürfen als Zustand: indigentia (absol., ... ... B., res, quibus carere non possumus: natürliche B., ea, quae natura desiderat: B. des Lebens, res ad vitam necessariae; usus vitae necessarii; ...