Kamm , I) zum Kämmen, Flachsriffeln: pecten. – Sprichw., alle über einen K. scheren: omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (Plin. ep. 8, 2, 8). – II) ...
... , als griechischer Buchstabe, delta. – Grae cae litterae imago, quae delta dicitur (als Figur). – als Name von Unterägypten, Delta; umschr. ... ... – ein Delta bilden, eine Deltabildung haben, Graecae litterae imaginem, quae delta dicitur, efficere; triquetram terraefiguram efficere.
ergehen , I) v. intr.: 1) bekannt (gemacht) werden: es ergeht der Befehl, daß od. daß nicht etc., edicitur, ut od. ne etc.; pronuntiatur, ut od. ne etc. ...
Leisten , der, der Schuhmacher, forma oder formula calcei; ... ... beurteilen, nach Hor. ep. 1, 7, 98); omnes unā, ut dicitur, perticā tractare (sprichw. = überein behandeln, Plin. ep. 8; ...
Parodie , ficti notis versibus similes, quae παρῳδία dicitur. – die P. einer Tragödie, tragoedia in obscenos risus deflexa.
Diakonat , diaconatus (Eccl.). – Diakonisse , diaconissa (Eccl.). – umschr. ancilla, quae ministra dicitur. – Diakonus , diaconus (Eccl.).
... a. Prinz, regiae stirpis originem mentiens. – Adv. ut dicitur od. fertur od. indicatur. ut aiunt od. perhibent ... ... α) wenn »angeblich« = er (sie, es) wird angegeben, durch dicitur, perhibetur u. dgl., z. B. edictum, ...
verlauten , es verlautet, dicitur (man sagt) od. fertur (man bietet im Munde umher, es geht das Gerede) mit Nomin, u. Infin. – fama est. rumor est (es geht die Sage, das Gerücht) mit Akk. u. ...
senkrecht , directus ad perpendiculum; auch bl. directus. – eine s. Linie, linea, quae cathĕtus dicitur; auch bl. cathĕtus (ὴ κάϑετος): s. sein, directum esse od. bl. esse ad perpendiculum. – Adv ...
Weiberhaß , odium in mulieres; feminei sexus odium. – er soll von ungewöhnlichem W. beseelt (ein großer Weiberfeind) gewesen sein, mulieres fere omnes maiorem in modum exosus fuisse dicitur.
sogenannt , qui (quae, quod) dicitur od. vocatur; quem (quam, quod) dicunt od. vocant (alle dem Substantiv, zu dem sie geh ören, nachgesetzt).
Einwendung , id quod contra dicitur. ea quae contra dicuntur; od. (in bezug auf die Pers.) ea quae alqs contra dicit. id quod opponitur od. obicitur. od. id quod opponi od. obici potest (Einwurf). – altercatio ...
Physiologie , naturae ratio, quam Graeci (φυσι ... ... 959;γίαν appellant. – natura rerum, quae Graece φνσιολογία dicitur. – physiologisch , *ad naturae rationem pertinens. – Adv ...
Perpendikel , I) das Bleilot: perpendiculum – II) ... ... (κάϑετος); od. umschr. linea, quae cathetus dicitur. – ein P. fällen, lineam demittere, quae cathetus dicitur.
Volksgedränge , s. Gedränge no. I. – Volksgeist ... ... , iudicium populi. – es wird jmd. vor ein V. gefordert, dicitur alci dies a plebe: jmd. vor ein V. ziehen, adducere alqm ...
Horizontallinie , linea, quae dicitur horizon. – linea directa (übh. eine in gerader Richtung fortlaufende Linie).
daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... , dicunt Romulum primum regem Romanorum fuisse od. Romulus primus rex Romanorum fuisse dicitur. – b) nach non dubito, in der Bed. ich zweifle ...
man , homo (ein Mensch, z.B. wenn man das ... ... müssen, z.B. man sagt, daß er in Rom gewesen sei, ille dicitur Romae fuisse: man sagt, du habest dieses getan, diceris hoc fecisse: ...
tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. ... ... , simulare sese mortuum: es wird jmd. tot gesagt, mortuus alqs esse dicitur od. nuntiatur. – II) uneig.: mortuus (abgestorben, z. ...
Wort , I) Redeteil u. (bes. der ... ... seinen Namen von arare «, es im Lateinischen heißen muß: verbum aratri dicitur ab arando , od. bl. aratrum dicitur ab arando. – einfache Wörter, voces simplices: zusammengesetzte Wörter; ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro