traut , carus; carus et dilectus.
beliebt , dilectus (geliebt u. geschätzt, bei jmd., alci, v. Pers.). – gratiosus (in Gunst stehend, bei jmd., alci od. apud alqm, v. Pers.). – iucundus, gratus, verb. gratus atque iucundus, ...
Geliebte , der, amatus. dilectus. od. umschr. is quem amo oder diligo (übh.). – amator (Liebhaber, w. s.).
Liebhaber , a) in engerer Bed., der ein Mädchen liebt: ... ... (der Liebhaber, der dem Mädchen auch offenkundige Beweise seiner Zuneigung gibt). – dilectus. amatus (der Geliebte). – cultor (der einem Mädchen den Hof ...
auserwählen , s. auswählen. – auserwählt , I) = auserlesen, w. s. – II) geliebt. dilectus. – seine Auserwählten (Auserkorenen), de eius delectu: ein Auserwählter (Auserkorener) von jmd., jmds. sein, de delectu alcis esse; alcis ...
Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... animo ac studio tuus. – ich besaß sein ganzes H., familiariter ab eo dilectus probatusque sum. – sein H. an etwas hängen, alqd amplexari ( ...
teuer , I) eig.: carus (Ggstz. vilis). – ... ... etc. – II) uneig., im hohen Grade lieb, wert: carus. – dilectus (hoch geschätzt). – es ist mir jmd. t., alqm diligo et ...
ausheben , I) aus einem Orte herausheben, a) übh.: emovere (z. B. eine Tür [aus der Angel], ... ... . pressen. – Ausheben , das, -ung , die, der Soldaten, dilectus. – conquisitio militum (mehr gewaltsame Au.).
Lieblingskind , deliciae patris od. matris od. parentum; ... ... – Lieblingssklave , deliciae domini. – der L. jmds., deliciae alcis; dilectus alci ex servis praecipue: servus alci gratissimus: er ist ber L. des ...
Schuld, schuld , I) was man schuldig ist: debitum ( ... ... : u. nec suam segnitiem sed vim morbi in causa esse, quo serius dilectus perficeretur); alqd alcis culpā od. vitio contigit (z.B. quod ...