warnen , jmd., monere od. praemonere alqm, ut caveat. – vor etwas w., monere od. praemonere alqd cavendum; monere od. praemonere de alqa re; monere, ut vitet alqs alqd ...
Presse , prelum (eig. der Preßbaum; dann auch für die ... ... (Buchdruckerpresse). – eine Schrift unter die Pr. geben, *librum litterarum formis exscribendum curare; librum edere (herausgeben übh.): unter der Presse sein, *sub ...
Dünkel , fastus (verächtlicher Blick, mit dem man auf andere ... ... od. insolens superbia (das ungebührliche Benehmen des Hochmütigen). – stulta arrogantia (dummstolze Anmaßung). – inanis arrogantia (nichtige Anmaßung). – inanis superbia (nichtiger ...
Wärmen , das, calefactio (die Heizung, z.B. eines Bades, Spät.). – Übrig. durch Umschr. – mit den Verben unter »wärmen«, z.B. wir gebrauchen das Brennholz zum Wärmen (des Körpers), materiā ad corpus calefaciendum utimur.
Liegen , das, cubĭtus (z.B. das L. auf dem Rücken, supīnus cubĭtus). – accubitio, auch mit dem Zus. epularis ... ... Tische). – durch langes L., vetustate (durch das Alter, z.B. aridum fieri, vom Holz).
brutal , rusticus (flegelhaft grob). – ferox (wild von ... ... insolens (übermütig). – arrogans (anmaßend). – stolidā au daciā ferox (dummdreist). – Adv. rustice: ferociter: insolenter: arroganter.
... g. halten, s. genehmigen. – es ist mir g., mihi commodum est: wenn es dir g. ist, si tibi commodum est oder erit. cum erit tuum commodum. quod commodo tuo fiat (wenn es dir bequem ist, dich nicht ...
Lehren , das, institutio. eruditio (Unterweisung, er. in bezug auf Anfänger). – od. durch docere, z.B. im Lehren sehr geschickt, instituendo docendoque peritissimus: durch L. lernen wir, homines dum docent discunt.
hinken , claudicare. – claudum esse (hinkend, lahm sein). – Bildl., es hinkt etwas, mit etwas, claudit od. claudicat alqd (z.B. von der Freundschaft, Rede etc.); vacillat alqd (etwas wackelt, bildl., es steht auf schlechten ...
heizen , calefacere. – das Bad h. lassen, balneum calefieri iubere. – mit etw. das Zimmer h., alqd incendere ad calefaciendum conclave.
Gauner , fur. – ein elender G., furunculus: ein arger G., homo plenus perfidiarum et fraudum.
lahmen , claudum esse (eig.). – claudicare (auch uneig., nicht recht fortkönnen, von der Rede etc.). – claudĕre (nur bildl., bes. vom Redner u. von der Rede).
bigott , religionibus admodum (od. nimis) deditus.
Närrin , stulta. fatua (dumme, alberne Person).
... ... ac (atque, et, ut); item ... ut (uti, quemadmodum, quasi); itidem ... et (quasi); non secus ac; ut ... ... ... was der große Hause lobt? num, quod probat multitudo, hoc idem doctis probandum est?: das war e. die Ursache zum Kriege, ...
... quo etiam id assequor, ut etc. – äußerer V., bl. commodum (z.B. amicitias non ex re [nach dem innern Wert ... ... u. hoc non modo non pro me, sed contra me est); secundum alqm (zu jmds. Gunsten, z.B. ...
Entwurf , descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch Zeichnung als auch einer Rede etc.). – adumbratio. deformatio (die Abbildung). – forma. figura. species (Abriß). – imago (Schattenriß). – commentarius. commentarium (schriftlicher Entwurf, ...
kostbar , sumptuosus (was großen Aufwand erfordert, kostspielig, wie Gastmähler ... ... Spiele, Frau). – sumptuose fabricatus (mit großen Kosten erbaut, z.B. essedum). – pretiosus. magni pretii. multorum nummorum (was viel Geld gekostet hat, ...
... ). – so lange, bis etc., tantisper, dum: so lange als etc., tam ... ... me admones, ut me integrum [selbständig], quoad possim, servem). – dum (während, indem. solange als. z.B. isto bono utare, dum adsit). – donec (»so lange bis«, z.B. numquam destitit ...
zugehen , I) schneller gehen: gradum addere. – geh zu! propera! move te ocius! – II) losgehen auf etc.: petere mit Akk. (z.B. alcis domum). – III) sich schließen lassen (von Türen, Fenstern u. ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro