Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spitz

spitz [Georges-1910]

... allg., z.B. von einem Bart); in modum metae fastigatum esse (wie eine Spitzsäule zulaufen); ... ... cacuminis finem desinere (in das Ende einer Spitze auslaufen); in modum metae erectum esse (nach Art einer Spitzsäule aufsteigen, v. einem Berg); in modum metae in acutum cacumen fastigatum esse (nach Art einer Spitzsäule in einen spitzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
außen

außen [Georges-1910]

außen , foris (außerhalb, äußerlich, auswärts, auch von außen ... ... außen, von außen (im Auslande) war Ruhe, tranquilla omnia foris erant; quietae externae res erant. – »von außen«, in Verbindung mit einem Subst. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
Münze

Münze [Georges-1910]

Münze , I) Geld: a) ein einzelnes Stück Geld: nummus (z.B. gute, bonus: falsche, falsus, adulterinus). – kleine goldene und ... ... officīna argentaria (Inscr.). – Gold in die M. geben, aurum signandum monētae dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... pro alcis partibus (als Verteidiger seiner Interessen). die Saaten stehen gut, laetae sunt segetes: das Getreide steht gut, luxuriosa suntfrumenta. – wie steht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
gleich

gleich [Georges-1910]

gleich , I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht ... ... ., durch die Verbindung zweier Synonyme, wie aequus et par; aequaliset par; par etaequalis; par et similis; par atque idem; par idemque; par atque unus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
Person

Person [Georges-1910]

Person , persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die ... ... iudicem esse. – in der P. des Dichters (als D.), ex persona poëtae (z.B. dicere). – dah. in weit. Bed., a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Person«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1858-1859.
Frucht

Frucht [Georges-1910]

Frucht , I) eig.: fructus, uum, m. pl. ... ... nicht für den Schnitter reif sind, z.B. die Fr. steht schön, laetae sunt segetes). – fetus (die Fr., als etwas Erzeugtes. bes. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956-957.
Schein

Schein [Georges-1910]

Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen ... ... lucere; splendere; fulgere; nitere: der Komet hat einen rötlichen Sch., habitus cometae rubicundior. – B) uneig.: species (übh. das äußere Ansehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... auseinander scheiden, z.B. duae praevalidae urbes, magno inter se maris terrarumque spatio discretae). – separare (absondern, z.B. suum consilium a reliquis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
begaben

begaben [Georges-1910]

begaben , donare alqm alqā re od. alci alqd ( ... ... affluere alqā re. – b) mit guten Geistesgaben versehen: bonae od. laetae od. altae indolis. – sehr od. reich b., ingenio uberrimo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
Gemisch

Gemisch [Georges-1910]

Gemisch , mixtura (eig. und uneig., z.B. mixt. vitiorum et virtutum). – colluvio. colluvies (uneig., Zusammenfluß verschiedener Dinge, z.B. das ... ... Bösem, bona mixta malis: ein G. von Erbitterung u. Gram, ira etaegritudo permixta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
vertraut

vertraut [Georges-1910]

vertraut , a) jmds. Vertrauen besitzend, Vertrauen an den Tag legend ... ... des Fürsten sein, privatis consiliis bello domiqueinteresse. – v. Briefe, epistulae secretae et familiares. – b) mit etw. vertraut, d. i. eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertraut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545-2546.
zugleich

zugleich [Georges-1910]

zugleich , simul. uno tempore eodem tempore, verb. eodem ... ... u. musicus et idem philosophus: u. musici, qui erant quondam iidem poëtae). – Um verschiedene, aber zugleich vorhandene Dinge zu verbinden, dient et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
Dichterkranz

Dichterkranz [Georges-1910]

... , sermo poëticus. – die D. ist fast eine andere, poëtae quasi aliā quādam linguā loquuntur: in der D. reden, poëtice ... ... s. Dichteranlage. – Dichterverein , poëtarum collegium. – Dichterwelt , poëtae (die Dichter). – Ist es = Dichtersage, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dichterkranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
nachschlagen

nachschlagen [Georges-1910]

nachschlagen , I) durch Schlagen etc. nachmachen, z.B. Münzen, s. nachmachen. – II) aufschlagen: evolvere oder revolvere. – requirere (aufschlagend nachsuchen, ... ... . plurium codicum, Eccl.). – in einem Schriftsteller, Dichter, evolutio scriptoris, poëtae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
verherrlichen

verherrlichen [Georges-1910]

verherrlichen , illustrare (in ein helles Licht setzen, z.B. alcis nomen: u. alqd Musā). – ornare. exornare (ausschmücken, z.B. ... ... , im Liede verherrlichen, feiern). – von einem Dichter verherrlicht werden, ingenio alcis poëtae celebrari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verherrlichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 36