Museum , musëum.
Leumund , fama. existimatio (s. »Ehre no. II, a« den Untersch.). – böser L., fabulae malevolorum: jmdm. bösen L. machen, de alcis fama detrahere. alcis auctoritatem od. alqm elevare (jmd. an seinem Rufe ...
Neumond , nova od. prima luna. – die Zeit des N., tempus in termenstruum; interlunium: zur Zeit des N., tempore intermenstruo; cum inchoatur luna: allemal gegen die Zeit des N., sub interlunia: der erste, zweite Tag nach ...
Heumäher , fenisex.
neumodisch , novus. novo more factus (beide z.B. von Kleidern). – recens od. recentior (in neuerer Zeit aufgetaucht, z.B. poëta). – Adv .nove; novo more. – n. gekleidet, nove vestitus.
... l) Ort zum Baden: a) Badezimmer, -haus: balineum od. balneum, Plur. gew. heteroklit. balneae od. ... ... übh.). – ins B. gehen, lavatum ire in balneas; in balneum ire, ambulare. – b) Badeort, ... ... aquis frigidis, calidis uti: ein B. nehmen können, idoneum factum esse balneo (v. einem ...
Garn , I) Fäden aus Flachs etc.: ... ... neta (wollenes Garn). – ein Faden leinenes G., filum lini oder linteum. – ein Faden wollenes G., filum lanae od. laneum. – II) meton. = Netz no. II, b, ...
... mit dem Zus. venandi causa): in die F. geraten, in laqueum (laqueos) cadere – II) uneig.: insidiae (Nachstellungen). – ... ... locken, in fraudem pellicere alqm: in die F. geraten, in laqueum (laq ueos) cadere; in insidias incĭdere: ich gerate ...
Mond , luna (auch übtr., von dem, was wie ein ... ... die Monde (Trabanten der übrigen Planeten), satellites: der neue M., s. Neumond: der volle M., s. Vollmond: der M., der die ganze Nacht ...
Zeug , I) bereiteter Stoff zu Kleidungsstücken: textum (übh. etwas Gewebtes). – pannus (Tuch). – leinenes Z., pannus linteus; linteum; lintea, ōrum, n. pl. : seidenes Z., s. Seidenzeug. ...
Tuch , a) als ganzes Gewebe: opus textile. textilia, ium ... ... Zeug). – b) als Stück Zeug, Lappen: pannus. – pannus linteus. linteum (Stück Leinwand). – sudarium (Schweißtuch). – Tüchelchen , pannulus. ...
Pike , contus. – hasta (Lanze). – er ist von ... ... est: er hat von der P. an gedient, ab humili ordine ad eum gradum, in quo nunc est, promotus est; ab infi mo militiae loco ...
Jude , Iudaeus. – I. werden, Iudaeum fieri.
... dahin«, ad id tempus. ad id temporis. ad id locorum. ad eum oder eam diem (bis zu der in Rede stehenden Zeit). ... ... , ut etc.: jmd. dahin bringen, daß er fürchtet, alqm in eum metum adducere, ut pertimescat: jmd. dahin bringen, daß ...
Lager , I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus Brettern zusammengefügtes Gestell). – cella. horreum (Vorratskammer, Magazin übh.). – apotheca (Weinlager für den trinkbaren Wein). – ein L. von Metallen (im Bergwerk), venae metallorum. – II ...
... stehen; dah. auch mit dem Zus. erga deum, erga patriam etc.). – sanctus (gottgefällig); verb ... ... pio munere. – fr. sein, pie deum (od. deos) colere; pietatem erga deum (od. deos) colere: sehr fr. sein, deum (oder deos) summā religione colere. – II) sanftmütig: ...
davor , I) zur Bezeichnung des sich Befindens oder Bewegens vor einer Sache hin: ante eum, eam, id (vorn vor dem). – ob eum, eam, id (gegen., vor das hin). – Gew. wird es ...
Fülle , I) das Vollsein, uneig., z.B. aus der F. des Herzens beten, * ex animo precari ad deum. – II) Menge, Überfluß: ubertas (das reichliche Vorhandensein ohne Rücksicht ...
... den Knien beten). – zu Gott b., precari deum od. ad deum; orare od. invocare deum (ihn anrufen); deo supplicare ... ... (zu Gott) b., precari alqd a deo: im stillen b., deum tacite et intra semet ...
nagen , an etwas, rodere, arrodere, derodere alqd (benagen). ... ... der Gram (Harm) nagt mir am Herzen, aegritudo me od. animum meum pungit od. cruciat; sollicitudine animus meus exeditur; curae animum mordent (Eccl ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro