bevor , priusquam. antequam (eher als).
bevölkern , frequentare (incolis). – einen Ort durch Kolonisten b., coloniam od. colonos deducere, mittere alqo (ersteres, wenn man die Kolonisten selbst wohin führt). – die neue Stadt stark b., novam urbem magnā multitudine implere.
bevölkert , frequens incolis, im Zshg. auch bl. frequens (volkreich, Ggstz. desertus). – celeber (stark besucht, v. Straßen etc., Ggstz. desertus).
Evolution , decursus. – Evolutionen machen, decurrere in armis.
bevorzugen , jmd., alci praecipue aliquid dare (jmdm. einen ... ... natura nihil datum esse dicemus? daß der Mensch nicht von der N. bevorzugt worden sei)'). – ... ... ). – alqm potissimum diligere (jmd. vorzugsweise lieben u. achten). – bevorzugt werden, omnes antecedere: durch etwas bevorzugt sein, praestare alqā re.
Bevölkerung , colonorum deductio in locum (das Bevölkern eines Ortes durch Kolonisten). – mu ititudo hominum u. im Zshg. bl. multitudo (Volksmenge). – frequentia (zahlreiche Volksmenge). – civium od. incolarum numerus (die Zahl der vorhandenen ...
bevorstehen , subesse (in der Nähe sein). – instare ... ... auch instantia [n. pl.] = das Bevorstehende). – imminere. impendēre (über jmds. Haupte schweben, über jmd. ... ... alqm aliud fatum manet: u. alqm poena manet). – das bevorstehende (= das nächste) Jahr ...
Bevorzugung , aliquid praecipui. – sich gegen die B. eines einzelnen erklären, ne unus omnes antecedat, recusare.
bevorworten , I) vorausbemerken: praecipere (auch mit dem Zus. lectoribus, für die Leser). – II) durch Worte unterstützen: auctorem esse alcis rei.
bevormunden , jmd., alqm sub tutela sua continere. – von jmd. bevormundet werden, tutelā alcis regi.
bevorteilen etc ., s. betrügen etc. – Bevorteilung , s. Betrug.
bevollmächtigen , alci alcis rei faciendae licentiam dare od. ... ... mandare alci, ut etc. (jmdm. auftragen). – von jmd. bevollmächtigt sein, mandata habere ab alqo: von jmd. bevollmächtigt, alcis nomine (in jmds. Namen u. auf seine Autorität hin ...
Bevollmächtigter , qui mandatahabetab alqo (Beauftragter). – cum mandatis missus (bevollmächtigter Staatsgesandter). – magister (Leiter einer Gesellschaft, z. B. societatis). – es kommen Bevollmächtigte aus Sizilien, Siculi veniunt cum mandatis. – Bevollmächtigung , s. Vollmacht.
Gemeindevorstand , tribunus plebis (der einzelne). – tribuni plebis (die ganze Behörde).
... , I) v. tr .volvere. – devolvere (herabrollen). – evolvere (herausrollen, auseinanderrollen). – provolvere (vorsich herrollen). – convolvere ... ... v. intr .volvi. – devolvi (herabr., auch vom Donner). – evolvi (herausr., auseinander r.). – ...
... fühlen oder empfinden oder hegen gegen jmd., benevolentiam habere erga alqm; benevolo oder benigno in alqm animo esse: ... ... jmdm. W. beweisen, erweisen, bezeigen, benevolentiam alci praestare; benevolentiam in alqm conferre; benevolentiā alqm prosequi: sich jmds. W. ...
wohlwollend , benevolus. – amicus (freundlich gesinnt). – ein w. Brief, epistula benevole scripta: w. Zuneigung, benevolentiae caritas: w. Gesinnung gegen jmd. haben, inclinatione voluntatis propendēre in alqm: er zeigt sich sehr w. gegen mich, est perbenevolus nobis.
Lawine , *nivium moles de monte devoluta; *nives de monte devolutae.
Aufgebot , a) eig.: evocatio. – allgemeines Au., ad defendendam rem publicam populi universi convocatio: ein ... ... ergehen lassen, tumultum decernere. – b) meton., die aufgebotene Mannschaft selbst: evocati.
ausspeien , I) v. tr. exscreare ... ... auswerfen, z. B. Funken mit Knistern, carbonem cum crepitu). – vomere. evomere. eructare. eicere. reicere (ausbrechen; evom. u. eruct. auch übtr. v. feuerspeienden Bergen). – ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro