ABC , als Name der Buchstaben in zusammenhängender Reihenfolge, ... ... et contextus. – als die 21 od. 24 Buchstabenzeichen, unius et viginti formae litterarum; elementorum viginti quattuor formae. – als Buchstabenzeichen übh., litterarum formae od. notae. – als bloße Reihenfolge der Buchstaben, litterarum ordo. ...
Riß , I) durch Reißen gemachte Öffnung: ... ... leicht R. bekommen, rimis opportunum esse. – II) Bauriß: species. forma. imago. descriptio. – einen R. anfertigen, entwerfen, operis speciem deformare; formam od. imaginem operis delineare.
Form , I) abstr.: forma (im allg., sowohl = Gestalt [s. das. die Synon.], als ... ... schriftlichen Belobungen schicken, in libellis laudationum decreta mittere. – II) konkr.: forma (Modell, Leisten).
Ideal , *perfecti forma od. species (das Bild ... ... höchstmöglicher Vollkommenheit); exemplar rei publicae et forma (das Musterbild, Vorbild eines Staates, nach dem die in ... ... perfectius videmus. – ein I. in sich tragen, comprehensam animo quandam formam habere; von etwas, alcis ...
... 945;); rein lat. figura od. forma. – kleine F., s. Figürchen. – mit vielen Figuren, ... ... (z.B. Gemälde, tabula). – geometrische Figuren, schemata geometrica; formae geometricae; im Zshg. auch descriptiones: die F. eines Dreiecks, ...
... alcis mores abire; in alcis mores se formare. – er artet nach dem Vater, patrem refert: er artet ... ... gut geartet , bene naturā constitutus od. bl. bene constitutus. bene informatus a natura. naturā bonus (von Natur gut beschaffen, z. B. ...
Umriß , forma rudis et impolita (eig., roher Abriß). – extrema lineamenta, ōrum, ... ... uneig., Konturen). – adumbratio (Schattenriß, eig. u. uneig.). – forma (Abriß, eig. u. uneig.; vgl. übh. »Abriß«). – einen ...
Kegel , cōnus. – kegelförmig , metae similis; metam imitatus. – ein k. Felsen, petra in metae modum erecta: ein k. Hügel, ... ... fastigatus. – Adv. in metae modum. – Kegelgestalt , coni forma.
Barre , later (z. B. von Gold, aureus, v. Silber, argenteus). – Silber in Barren, argentum non signatum formā, sed rudi pondere; argentum conflatum.
urbar , cultus. – eine waldige Gegend urbar machen, silvestrem regionem in arvorum formam redigere.
Linse , lens. – eine kleine L., lenticula. – linsenförmig , lenticulari formā.
Oktav , *forma octonaria. – Oktavband , *liber formā octonariā.
... (deutliche Vorstellungen haben). – notiones rerum informare (sich Begriffe von den Dingen bilden können). – in rerum contemplatione ... ... depingere (sich im Gedanken ein Bild von etwas machen). – alqd coniecturā informare (sich mutmaßlich vorstellen). – intellegere (vermittelst des Erkenntnisvermögens innewerden, ...
... wodurch sich die Dinge voneinander unterscheiden). – forma (die Gestalt in Beziehung auf Farbe u. Schönheit). – species ... ... cultus (dervon außen hinzukommende Schmuck in Kleidung u. dgl.); verb. forma et habitus et cultus; cultus habitusque. – corpus (der Körper als ...
System , forma oder formula oder descriptio disciplinae (der Abriß, Umriß eines Lehrgebäudes). ... ... : etwas in ein S. bringen, certam quandam alcis rei formulam componere. formam alcis rei instituere (einen genauen Abriß von etw. aufstellen, z.B. ...
Körper , corpus (im allg. und = ... ... (der Körper = Rumpf, im Ggstz. zu Kopf u. Beinen). – forma solida. corpus solidum (der geometrische Körper, Ggstz. forma plana, die geometrische Ebene). – ein kleiner K., corpusculum: einen ...
Skizze , adumbratio (sowohl mit dem Pinsel, Griffel als mit ... ... (mit Worten). – nur eine S. von etwas geben (etwas nur skizzieren), formam ac speciem alcis rei adumbrare (im allg.); paucis oder breviter exponere ...
Rahmen , der, forma (im allg.). – margo (Rand, erhabener Rahmen). – ... ... Rahmen mit der Hinterwand). – ein Gemälde in einen R. fassen, picturam in forma lignea includere; picturam tabulā marginatā includere.
prägen , Geld, Münzen, cudere. percutere. formā (publicā) percutere (schlagen). – formā signare od. bl. signare (stempeln). – geprägtes Geld, argentum signatum. – sich ins Gedächtnis, Herz p., s. einprägen.
normal , rectus. – n. gebildet, bene informatus a natura.
Buchempfehlung
Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro