abfinden , einen Gläubiger etc., absolvere alqm (wegen ... ... – adversus alqm mercede defungi (von seiner Verbindlichkeit gegen jmd. durch einen Lohn sich losmachen, jmd. ablohnen, ... ... ; z. B. den Privaten konnte keine geringere A. gegeben werden, cum privatis ...
absingen , canere (singen übh.). – decantare (hersingen, hersingend vortragen). – Absingung; z. B. unter A. von Liedern, canentes carmina.
abweinen , sich, lacrimis debilitari (vor Tränen fast vergehen). – lacrimis confici od. absumi (von Tränen fast aufgerieben werden).
Äbtissin , abbatissa (Eccl.). – Ist die Ä. eine Fürstin, *regina abbatissa.
abdingen , s. 1. abhandeln no. I.
abbinden , solvere (z. B. canem).
abringen , s. abnötigen.
abbringen , I) wegbringen: abducere. deducere. – avertere ... ... ; depellere alqm a via (gegen seinen Willen): jmd. von seiner Meinung (Ansicht) a., alqm de sententia deducere ... ... deterrere: jmd. von seinem Vorhaben a., alqm ab incepto avertere: sich von etwas ...
abspinnen , den Rocken, deducerestamina colo.
abzwingen , s. abnötigen, abtrotzen.
abdringen , s. abnötigen, abtrotzen.
... Mühe etc. erlangen; z. B. dem Feinde ein Treffen a., vincere hostem proelio: jmdm. nicht ein Wort a. können, ex ... ... vocem exprimere non posse. – b) durch glückliche Bemühung in einer Sache zuvorkommen; z. B. dem Feinde ...
abspringen , I) herabspringen: desilire ex od. ... ... etw. verlassen, z. B. materiam). – alqd sequi desinere (einer Sache nachzuhängen aufhören). – zu etwas a., transire ad alqd (bes. in der Rede). – Abspringen , das; z. B. ...
Abkömmling , jmds., progenies alcis. – prognatus ab od. ex alqo ... ... oriundus ab od. ex alqo (von jmd. entfernt Abstammender). – die Abkömmlinge, progenies; posteri (die Nachkommen).
achtbeinig , s. achtfüßig.
Wermut , absinthium. – mit W. angemacht, absinthiatus. – Wermuttrank , absinthium aquā decoctum (als Dekokt). – absinthii madefacti dilutum (als Aufguß).
Weinbau , vitium cultura. – Weinbauer , vitium od. vineae cultor. – Weinbeere , acĭnus; acĭnum. – Weinbeerhülse , vinaceum.
umgürten , jmdm. etwas od. jmd. mit etwas, cingere oder succingere alqm alqā re; accingere alci alqd. – sich mit etwas umgürten , cingere se oder cingi oder accingi alqā re.
... . abhorruit ab uxore ducenda. qui omni matrimonio se abstinet od. abstinuit (noch unverheiratete Person). – caelebs (der Ehelose, er mag verheiratet gewesen sein od. nicht). – ein alter I., qui ad senectutem caelebs pervenit ... ... duxisse; omni matrimonio se abstinuisse: I. bleiben, omni matrimonio se abstinere. – Junggesellenschaft ...
Uneigennützigkeit , innocentia (übh. unsträflicher Charakter). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Eigentum, strenge Rechtlichkeit), große U. zeigen, summam abstinentiam praestare.
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro