Inventar , I) Verzeichnis des Vorrats- u. Wirtschastsbestandes: repertorium. inventarium (ICt.). – ein I. aufsetzen, repertorium od. inventarium facere. – II) der Bestand an Wirtschaftsgerät: instrumentum (z.B. ...
inventarisieren; z.B. nichts war versiegelt, nichts inventarisiert, nihil erat obsignatum, nihil scriptum (Cic. Phil. 2, 67).
... – II) das Erfundene: inventum. res inventa (das Aufgefundene, Entdeckte; vgl. übh. »Entdeckung«) – ars ... ... Kunstgriff). – fraus. machinatio (boshafter Kunstgriff). – gute Erfindungen, utiliter inventa od. excogitata Erfindungen, ea quae casu inventa sunt: in einer Sache mancherlei neue Erfindungen anbringen, ...
Zubehör , accessio (das Hinzukommende, z.B. villa fundi ... ... accessionis nomine [als Z.] additum esse, ICt.). – instrumentum (das Inventarium, z.B. villae). – mit allem Z., instructus (z. ...
vervollkommnen , excolere (weiter ausbilden, z.B. inventa: u. orationem: u. medicinam). – perpolire (gehörig ausfeilen, bildl., z.B. illud opus). – emendare (verbessern). – jmd. in Kenntnissen v., augere alqm scientiā. ...
Mobiliar, Mobilien , res, quae moveri possunt. res moventes (im allg., die bewegliche Habe). – instrumentum (das Inventar eines Hauses). – supellex (Hausgerät). – sein ganzes M., quidquid ...
... z.B. ein Haus mit dem nötigen Inventarium, versehen, z.B. agrum [Landgut [, domum, aedes, ... ... die Ausgaben machen). – instruere domum suam (sein Haus mit dem nötigen Inventar versehen, z.B. in provincia). – b) sich auf etw ...
ausgeben , I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf ... ... alcis utero se genitum fingere: fremde Erfindungen für die seinigen au., ab aliis inventa praedicare pro suis: die Schriften anderer stehlen u. für die seinigen au., ...
Schöpfung , I) das Hervorbringen, a) eig., s. Erschaffung. ... ... natura gignun tur: die Sch. der Menschen, *ea quae ab ho minibus inventa et excogitata sunt. – eine Sch. jmds. sein, profectum esse ab ...
Entdeckung , I) das Auffinden: a) eig.: ... ... homines nondum noverunt. – b) meton., die entdeckte Sache: inventum; res inventa od. reperta; im Plur. bl. inventa, reperta. – Zuw. ist »Entdeckung« mit einem Pronomen od. Adjektiv ...
Einrichtung , I) das Ordnen, Gestalten: institutio. constitutio. discriptio. ... ... lebt, z.B. apparatu regio uti); instrumentum et (ac) supellex (das Inventarium u. die Möbel): einfache häusliche Ei., parsimonia victus atque cultus; parsimonia ...