Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ironie

Ironie [Georges-1910]

Ironie , ironīa (εἱρωνεία); rein lat. dissimulatio u. verb. ironia dissimulantiaque. – sokratische I., genus illud facetissimae dissimulationis, quā Socrates ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ironie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1389-1390.
ironisch

ironisch [Georges-1910]

ironisch , *ironicus (εἰρωνικός). – Adv. ironice (είρωνικῶς, Spät.). – ir. reden, contraria dicere, quam quae intellegi velis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ironisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
befremden

befremden [Georges-1910]

befremden , I) Verwunderung erregen, auffallen: es befremdet mich etwas ... ... kommt mir befremdend vor, ich finde etwas befremdend, mirum alqd mihi videtur. miror, demiror, admiror alqd. admiror de alqa re (auch »daß etc.«, lat. mit folg. quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befremden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358-359.
wahr

wahr [Georges-1910]

wahr , verus. – sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig); ... ... Stoicus). – germanus (leibhaftig, echt, z.B. Stoicus: u. ironia). – ipse ( selbst , in eigener Person. z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
Sport

Sport [Georges-1910]

Sport , derisio. derisus. irrisio (der. das Verjachen; ... ... Verhöhnen). – risus (das spottende, höhnende Lachen). – cavillatio (das iro nische, neckende Spotten, das Spötteln). – ludibrium (die Kurzweil, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
wehen

wehen [Georges-1910]

wehen , flare. – der Wind, der aus Norden weht, ... ... , qui a septentrionibus oritur: der Wind weht von Epirus her, ventus ab Epiro flat: der Wind, die Luft weht sanft, ventus est lenis et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
blasen

blasen [Georges-1910]

blasen , I) v. intr.: 1) v. Wind, wehen: flare (z. B. ab Epiro). – aus Norden b., a septemtrionibus oriri: in den Rücken b., tergum afflare. – 2) die eingezogene Luft durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
Konzept

Konzept [Georges-1910]

Konzept , exemplum (Entwurf eines Gesetzes etc.). – scriptum. ... ... Aufsatz etc.). – Konzept einer Rede, oratio scripta: eigenhändiges Konzept jmds., chirographum alcis. – sich von etw. ein K. machen, alqd litteris consignare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konzept«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478.
lächeln

lächeln [Georges-1910]

lächeln , subridere. – renidere (mit glänzendem Auge, sowohl freundlich als ironisch u. höhnisch). – hierbei lächelte Krassus, arrisit hic Crassus leniter. – jmdm. l., s. anlächeln (v. Glücke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lächeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
Original

Original [Georges-1910]

Original , a) übh.: *exemplum primum (Urtext, Urbild). – *verba scriptoris ipsa (der Urtext). – chirogrăphum (eigene Handschrift eines Verfassers als Brief oder Buch). – autogrăphum (eigene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Original«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1839.
erstaunen

erstaunen [Georges-1910]

erstaunen , stupere; stupescere; obstupescere. – ich erstaune, stupor me invadit: über etw., me alqd stupidum tenet; admiror alqd (ich verwundere mich, bin befremdet über etw.). – Erstaunen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstaunen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 823-824.
gutherzig

gutherzig [Georges-1910]

gutherzig , benignus. – humanus (menschenfreundlich). – mansuetus ... ... u. bl. bonus (gutgeartet, gutmütig, z.B. pater: u. ironisch, boni tribuni plebis: dah. sehr g., naturā optimus od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gutherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
spöttisch

spöttisch [Georges-1910]

spöttisch , deridens (verlachend). – irridens (verhöhnend). – cavillans (ironisch neckend, spöttelnd; alle von Pers.). – aculeatus. acerbus (spitz, kränkend, von Worten etc.). – sp. Reden, verborum aculei: sp. Witzreden, acerbae facetiae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spöttisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
verhöhnen

verhöhnen [Georges-1910]

verhöhnen , deridere (auslachen, lächerlich machen, z.B. res ... ... . Spott). – irrisu insectari (mit Spott verfolgen). – cavillari (mit ironischem Spott durchhecheln). – sugillare (durch Hohn und Spott beschimpfen, hohnecken). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
Erdensohn

Erdensohn [Georges-1910]

Erdensohn , terrā editus od. ortus. humo na: tus. – terrae filius (ironisch, von einem unbekannten Menschen). – homo (Mensch, irdisches Wesen). – homunculus (schwacher Mensch, schwaches irdisches Wesen). – ein E. sein, de terra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdensohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
vorzeigen

vorzeigen [Georges-1910]

vorzeigen , ostendere, jmdm., alci (zeigen, sehen lassen, z.B. epistulam). – proferre (herbringen, vorbringen, z.B. chirographum alcis). – exhibere, jmdm., alci (zur. Einsicht beibringen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
2. kriegen

2. kriegen [Georges-1910]

2. kriegen , in dem Sinne von »nehmen, ergreifen, bekommen«, w.s. – Ironisch drohend: wie hätte ich dich kriegen wollen, wenn nicht etc., quo te modo accepissem, nisi etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. kriegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1503.
Verhöhnung

Verhöhnung [Georges-1910]

Verhöhnung , derisus. derisio (Auslachung). – irrisio. irrisus (spöttische Verlachung). – cavillatio (ironische, neckende Verspottung). – sugillatio (Beschimpfung durch Spott).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhöhnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
A/Albanien

A/Albanien [Georges-1910]

Albanien , Illyricum. – Einw. Epirotae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Albanien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
Handschrift

Handschrift [Georges-1910]

... , um es vorzutragen (oder bei Neuern, dem Drucke zu übergeben): chirographum (χειρόγραφον). – ... ... man etwas leisten etc. wolle, bes. Schuldschein, Dokument für ein Darlehn: chirographum (z.B. debitoris). – eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1215.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon