analog , consequens (folgerecht, angemessen). – similis (ähnlich ... ... a. Fälle, similitudines: man muß ein a. Gesetz aufsuchen, similitudine quādam legis utendum est. – Adv. = nach Analogie, per analogiam ...
Urheber , auctor (z.B. incendii: u. caedis: u. legis). – parens (der Erzeuger, Erschaffer). – inventor (der Erfinder, z.B. legis). – conditor (der Gründer, der Stifter [w. vgl.], z.B ...
Bischof , episcopus (ἐπίσκοπος) od. umschr. Christianae legis antistes (Spät.). – bischöflich, Bischofs- , episcopalis (Eccl.). – oder durch den Genet. episcopi. – Bischofsstuhl , episcopalis cathedra ...
zugetan , s. 2. ergeben, gewogen. – dem Christentum z., Christianae legis studiosus.
ansässig , possessor immobilium rerum (Besitzer unbeweglicher Habe). – a. ... ... festen Wohnsitz haben). – an einem Orte a. sein, alqm locum sedem sibi delegisse (sich einen Ort zum Wohnsitz ausgesucht haben); in alqo loco domum ...
Wortlaut , verba ac litterae. scriptum (die Worte u. Buchstaben, die Schrift, z.B. legis). – sententia (der Gedanke, Sinn, z.B. legis). – exemplum (Inhalt als Kopie, z.B. eius devotionis).
Elegiker , elegiarum scriptor. – elegisch , elegiacus (Gramm.). – mollis (zart, empfindsam, z.B. querellae, carmen, modi). – e. Verse, elegi (ἔλεγοι); rein lat. versus molles.
Christin , Christiana. – Christianae legis studiosa. – Ch. werden, Christianam fieri: Ch. sein, Christianae legis esse studiosam; Christiano cultui adhaerere. – keine Ch. mehr sein, Christianam ...
Forderung , I) als Handlung, s. Fordern (das). – II ... ... die ganze F., tantum quantum postulamus: die Forderungen des Gesetzes, iussa legis: Forderungen haben od. machen können, postulare posse: eine F. tun ...
Vollmacht , potestas alqd faciendi. – permissio. permissus (die Anheimgabe ... ... = die Erlaubnis [permissus bei Cicero nur im Ablat.], z.B. permissu legis contineri). – mandatum (der Auftrag). – auctoritas (die Machtvollkommenheit einer ...
Paragraph , paragrăphus (Gramm.). – auch caput (Abschnitt etc., z.B. capita legis: u. res habet [zerfällt in] tria capita).
Kassation , I) Vertilgung: abolitio (Abschaffung, z.B. legis, od. Aufhebung, z.B. sententiae). – II) Absetzung: *remotio ab officiis. – bei K., poenā abrogandi muneris propositā.
Konfession , religio (z.B. pro religionibus bella suscipere). – lutherischer K., *Lutheranae legisstudiosus.
veranlassen , auctorem esse alcis rei (der Urheber von etwas sein, z.B. legis: u. alcis reditus). – creare (erschaffen, erzeugen, z.B. errorem: u. bellum). – movere (erregen, z.B. risum, alci ...
Gesetzgeber , legis od. legum lator (sofern er das Gesetz od. die ... ... dem Vorschlag Gewicht zu geben, so heißt er legis od. legum auctor). – legis od. legum inventor od. conditor od. constitutor od ...
unbekümmert , securus (sorglos). – unb. um etwas, securus ... ... bello, pro salute); neglegens alcis rei (etwas nicht beachtend, z.B. legis, amicorum: u. deus neglegens nostri); alcis rei immemor (nicht eingedenk ...
Gesetztafel , legistabula, Plur. legum tabulae.
Gesetzgebung , legis latio (das Vorschlagen eines Gesetzes durch öffentliche Bekanntmachung). – legum datio (das wirkliche Geben von Gesetzen in einem einzelnen Falle durch einen Machthaber, z.B. Statthalter). – leges (der Inbegriff der Gesetze). – leges et ...
buchstäblich; z. B. buchst. Ausdruck, verba ac litterae (z. B. legis); scriptum (s. Buchstabe): ein b. Übersetzer, fidus interpres. – Adv. = nach dem buchstäblichen Ausdrucke (der Urkunde etc.), ex scripto ( ...
unchristlich , a proposito legis Christianae abhorrens (mit den Satzungen des Christentums unvereinbar). – inhumanus (lieblos der Gesinnung nach). – unchr. Handlungen, a proposito legis Christianae abhorrentia( n. pl .). – Adv . inhumane.
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro