Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Löwenhaut

Löwenhaut [Georges-1910]

Löwenhaut , pellis leonis od. leonīna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löwenhaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Löwengrube

Löwengrube [Georges-1910]

Löwengrube , cavum leonīnum od. leonis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löwengrube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Löwenhöhle

Löwenhöhle [Georges-1910]

Löwenhöhle , cavum leonīnum; cavum leonis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löwenhöhle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Löwenmutter

Löwenmutter [Georges-1910]

Löwenmutter , leaena feta. – Löwenstimme , vox leonis. – Übtr., vox magna. – mit einer L., bene robustus in clamando.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löwenmutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Löwe

Löwe [Georges-1910]

Löwe , leo (auch als Gestirn: u ... ... in praetoriis leones, in castris lepores). – die Jungen des Löwen. catuli leonis: wie ein L., leonīnus: wie ein L. aussehen, specie ... ... pugnare). – Löwen -, leonīnus; od. durch den Genet. leonis oder leonum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löwe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Gebiß

Gebiß [Georges-1910]

Gebiß , I) am Zaume: orĕae. – lupus (ein ... ... . – tela, ōrum, n. pl. (als Waffe, z.B. leonis). – ein gutes G. haben, dentibus valere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 995.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6