Freimütigkeit , libertas. – liberi hominis animus. – Fr. in der Sprache, libertas loquendi; lingua libera: Fr. im Gespräch, libertas sermonis; sermo liberior: mit Fr., libere; ingenue: mit vieler Fr., ...
... – liberis carens. liberos non habens. qui est sine liberis (der keine Kinder gezeugt hat). – nullam stirpem liberorum od. liberûm habens. cui stirps deest (der keine Kinder ... ... .B. Ehe, coniugium). – k. sein, liberis carere. liberos non habere. sine liberis esse (keine Kinder haben ...
freimütig , liber (frei heraus, ohne Rücksicht redend, yandeind etc.). – ingenuus ... ... fortis (unerschrocken). – eine fr. Äußerung tun, liberam vocem mittere; memorem libertatis vocem mittere. – Adv. libere; ingenue; fortiter.
... . – freie H., custodia libera: freie H. haben, in libera custodia haberi: in freier H. halten, alqm in libera custodia (alqos in liberis custodiis) habere oder servare; alqm libero conclavi servare: jmd. in strenger H. ...
... generosus (auch des Löwen etc.). – animus ingenuus. mens liberalis. ingenium liberale. ingenuitas. liberalitas (des Menschen). – edelmütig , generosus ( ... ... Menschen u. Tieren). – animi ingenui. ingenii liberalis (v. edler Gesinnung, v. Menschen). – ...
Knicker , homo illiberalis. – knickerig , illiberalis. – Adv. illiberaliter. – knickern , illiberalem esse.
... salus patriae, als der E. des V). – liberator. is qui liberat. auctor libertatis (Befreier). – vindex: der Freimacher, Erlöser, ... ... mea salus! – Erretterin , servatrix. – Errettung , liberatio (Befreiung von etwas). – ...
... (gern Fremde aufnehmend). – liberalis in hospites, im Zshg. bl. liberalis (wohlwollend und freigebig ... ... bewirtend). – Adv. hospitaliter; liberaliter. – Gastfreiheit , hospitalitas. – in hospites liberalitas, im Zshg. bl. liberalitas (Wohlwollen u. Frei gebigkeit gegen ...
Konferenz , consultatio. deliberatio (Beratschlagung). – colloquium (Unterredung). – geheime K., consilia arcana, n. pl.: eine K. halten, deliberationem habere; deliberare; consultare: mit jmd., colloquium cum alqo habere, facere: eine geheime ...
freisinnig , libere sentiens de alqa re (z.B. de re publica, d. ... ... in einem freien Staat müsse man fr. denken und sprechen können, in civitate libera linguam mentemque liberas esse debere.
... non impeditus. expeditus (frei von Schwierigkeiten). – liber (frei, ungehemmt, z.B. cursus: ... ... conquestus). – Adv . sine mora (ohne Verzug). – libere (frei, ungebunden, z.B. praedari, turrim incendere). – libero cursu (in freiem Laufe).
... (freier Gebrauch der Rede in bezug auf die Straflosigkeit). – lingua libera. linguaelibertas (freie Zunge = freie Sprache). – loquendi audiendique commercium ... ... . Zuhören). – jmdm. R. gestatten, linguae libertatem alci concedere. – du gestattest R., iubes quae sentimus promere ...
standesmäßig , liberalis et homine nobili dignus; libero dignus; oft bl. liberalis. – Ist es = ebenbürtig, s. d. – Adv .pro fortuna, in qua natus sum; pro condicione; auch liberaliter (z.B. leben, ...
Unabhängigkeit , libertas. – arbitrium liberum (die Freiheit, nach seinem Willen zu handeln). – U. der Justiz, iurisdictio libera.
... , meum, tuum, suum ius (eigenes Recht). – liberum arbitrium. libera voluntas (freier Wille). – libertas (Freiheit, Unabhängigkeit). – ... ... einem Volke S. geben, populum libertate donare: alle S. verlieren, omnem libertatem perdere.
... Volkes, licentia plebis sine modo libertatem exercentis. – Freiheitssinn , libertatis studium (Neigung zur Freiheit). – libertas (die Freiheit subjektiv ... ... .B. angeborener Fr., innata libertas: der eingeschüchterte Fr., timefacta libertas). – Fr. haben, libertati studere.
... halten, pflegen, mit sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, de alqa re; in consilium ire, wegen ... ... zu R. gehen, jmd. zu R. ziehen, consultare od. deliberare cum alqo; alqm in consilium vocare od. assumere ...
... liber solutusque; solutus ac liber. – frei von etwas, liber, liberatus alqā re ... ... fr. (freiere) Luft atmen, libero (liberiore) frui caelo: fr (d. i. öffentliche ... ... (die freie, ungebundene Zunge); libertasvocis. liberavox (die Freiheit der Äußerung, die freie Äußerung). – ...
... . mit G. behandeln, clementius agere cum alqo; liberalitate uti cum alqo: sich der G. des Siegers unterwerfen, parēre ... ... magno animo praeditus (großherzig). – clemens (gnädig, glimpflich). – liberalis (edelmütig). – Adv. magno od. alto animo; clementer; liberaliter.
Knauser , homo tenax. – homo sordidus ... ... , tenacitas. – sordes (Filzigkeit). – knauserig , tenax. – illiberalis (schmutzig). – sordidus (filzig). – Adv. illiberaliter; sordide; exigue. – etwas k. berechnen, alqd nimis exigue et ...
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro