... adventus (die Ankunft des Tageslichts). – lucis ortus. prima lux (Sonnenaufgang). – gegen A. des Morgens od. Tages, sub lucis ortum; ad lucem; luce appetente od. iam appropinquante: ... ... A. des Morgens od. Tages, ante lucis adventum; ante lucem. – b) des Abends, ...
Schimmer , fulgor. splendor. nitor (Glanz, w. s.). – lux (Lichtschimmer, Lichtstrahl, w. vgl.). – aliquid lucis (etwas Licht, ein kleiner Lichtschimmer, auch bildl. = Schimmer von besseren ...
Blindheit , luminis caecitas, gew. bl. caecitas (eig.). ... ... caligo (der Zustand, wo es einem dunkel vor den Augen ist). – lucis desiderium (der Zustand, wo man das Augenlicht vermißt). – mentis od ...
Lichtgott , deus lucis.
Lebenslust , I) die Lust, das Leben länger zu genießen: vitae oder lucis cupiditas. vivendi cupiditas. – vitae amor (Liebe zum Leben). – II) die Genüsse des Lebens: vitae iucunditates.
aufblitzen , subito e nubibus erumpere (plötzlich aus den Wolken hervorbrechen v. Lichte). emicare (aufblinken). – Aufblitzen , das, des Lichtes (am Himmel), subitae lucis e nubibus eruptio.
Lichtkreis , lucis orbis. – lichtleer , luce carens.
Lichtquelle , fons lucis.
lebenslustig , vitae od. lucis cupidus (begierig, noch länger zu leben). – hilarus. hilaris (Lebenslust zeigend, frohsinnig). – voluptati obsequens (dem Vergnügen nachhängend).
Tagesanbruch , lucis ortus; prima lux. – vor T., ante lucem; antequam lucet (luceret): gegen T., sub ortum lucis; ad lucem; luce appetente: mit T., primā luce; incipiente die; ...
Lichtschimmer , lux. – aliquid lucis (etwas Licht). – ein schwacher, spärlicher L., lux maligna, tenuis.
Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... multum superest: T. u. Nacht umkehren, T. in Nacht verwandeln, officia lucis noctisque pervertere; traicere et dierum actus noctibus et nocturnos diebus. – jmdm. ...
Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen ... ... etwas, als Wirkung des Gefühls innerer Kräfte). – L. zum Leben, cupiditas lucis, vitae, vivendi. – es kommt mich eine L. an, cupiditas ...
Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... (im allg., auch vom Arzt); vitam alci concedere. alci mortem remittere. usuram lucis alci dare (jmd., der zum Tode verurteilt ist); alci od. ...
leben , I) in engerer Bed.: vivere (im allg.). ... ... l. lassen, vitae alcis parcere, consulere (jmds. Leben schonen); alci lucis usuram dare (ihm zu leben erlauben): jmdm. zu Gefallen einen l. ...
Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg.). ... ... cupiditas alcis rei (Begierde, Luft zu etw.). – L. zum Leben, lucis od. vitae od. vivendi cupiditas: L. zum Lernen, ...
Nebel , nebula. – dichter Nebel, nebula densa (Ggstz ... ... daß man davor nicht sehen kann, nebula adeo densa est, ut lucis usum eripiat: der N. steigt, nebulae de terra surgunt; nebula in ...
Aufgang , I) die Handlung des Aufgehens, z. B. der ... ... sole oriente; sub luce: kurz vor Au. der Sonne, sub ortum lucis. – II) die Stelle, wo man hinausgeht: ascensus.
1. Morgen , der, I) als Tageszeit: mane( indecl. ... ... diei matutinum tempus. – gegen M., sub lucem; sub solis ortum. sub lucis ortum oder exortum (gegen Sonnenaufgang). – am M., morgens, frühmorgens, ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro