Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Menschenrecht

Menschenrecht [Georges-1910]

Menschenrecht , iushumanum. – das allgemeine M., communis humanitatis ius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
herausmeißeln

herausmeißeln [Georges-1910]

herausmeißeln , s. ausmeißeln no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausmeißeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1266.
philosophieren

philosophieren [Georges-1910]

philosophieren , philosophari (eig.). – argumentari. ratiocinari (schließen). – disputare (erörtern, s. d.). – sententias loqui (in allgemeinen Sätzen sprechen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »philosophieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1870.
desto, um desto

desto, um desto [Georges-1910]

desto, um desto , hoc; eo; tanto. – je ... ... od. »einer« od. »man« mit Komparativ, so setzen die Lateiner das allgemeine quisque mit Superlativ und im Vordersatze ut, im Nachf alze ita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »desto, um desto«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
Völkerwanderung

Völkerwanderung [Georges-1910]

Völkerwanderung , mutatio sedum. – die große allgemeine V., gentium populorumque universorum mutatio sedum: es ist eine allgemeine V., gentes populique universi mutant sedes: es ist eine ewige V., assiduus generis humani discursus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Völkerwanderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
verallgemeinern

verallgemeinern [Georges-1910]

verallgemeinern , s. »allgemein machen« unter »allgemein no. II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verallgemeinern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
Lügner, Lügnerin

Lügner, Lügnerin [Georges-1910]

Lügner, Lügnerin , homo mendax; mulier mendax; auch bl. ... ... im Plur. auch mentientes (die Lügenden). – ein bekannter (oft u. allgemein überführter) L., homo convictus vulgo in mendaciis. – ich will ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lügner, Lügnerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
Lasterhaftigkeit

Lasterhaftigkeit [Georges-1910]

Lasterhaftigkeit , itiositas (Schlechtigkeit, Verdorbenheit, als allgemeine Eigenschaft der Menschen). – vitia, ōrum, n. pl. (die Laster selbst, z.B. paterna).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lasterhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
Religionsfreiheit

Religionsfreiheit [Georges-1910]

Religionsfreiheit , *libera quo ritu velis deum colendi potestas;*sacra omnia libera( n. pl .). – allgemeine R. gewähren, omnibus liberam potestatem dare sequendi religionem, quam quis velit: den Christen volle u. unbedingte R. (freie Religionsübung) gewähren, liberam atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Religionsfreiheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
individualisieren

individualisieren [Georges-1910]

individualisieren , das Allgemeine, communia proprie dicere. – beim Unterricht (die Schüler) i., ad cuiusque naturam institutionem suam accommodare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »individualisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1378.
sowohl ... als auch

sowohl ... als auch [Georges-1910]

sowohl ... als auch , et ... et (teils ... ... ... wenn beide Glieder der Geltung nach gleichstehen). – cum ... tum (sowohl im allgemeinen oder überhaupt ... als auch insbesondere, wenn das zweite Glied vor dem ersten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sowohl ... als auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159-2160.
alltägig, alltäglich

alltägig, alltäglich [Georges-1910]

alltägig, alltäglich , cotidianus (eig. u. übtr ... ... unter der großen Menge gewöhnlich). – pervulgatus (übtr., unter der großen Menge allgemein verbreitet). – obsoletus (übtr., gemein geworden). – das a. Leben, communis vita: ein a. Sprichwort, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alltägig, alltäglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet absolut ... ... alcis, alci – alicuius, alicui. allg. oder allgem. – allgemein. alqa – aliqua. alqam – aliquam. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
Los

Los [Georges-1910]

... z.B. secunda, misera, communis [allgemeines]). – fortuna (Schicksal, z.B. florens, amplissima). – ... ... [das L. der Geburt] incerta est). – das ist das allgemeine L., haec omnibus accĭdunt: ich habe ein glückliches L., bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616-1617.
beste

beste [Georges-1910]

... esse: alci prodesse od. utile esse. – das allgemeine, gemeine Beste, Beste des Staates, commune commodum; communis utilitas; ... ... ; salus communis od. rei publicae (die allgemeine Wohlfahrt): zum allgemeinen B., communis utilitatis gratiā; rei publicae commodo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443-444.
Leute

Leute [Georges-1910]

... sagen, sunt, qui dicant. – c) bei allgemeinen Angaben, wenn »die Leute« = »man ... ... alcis milites (jmds. Soldaten). – meine, deine etc. L., mei, tui (meine etc. Dienerschaft); milites mei, tui (meine, deine Soldaten). – zu jmds. L. gehören, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593-1594.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

... Furcht, timore afficior. – es sträubt sich mein G., es widerstrebt meinem G., es ist od. geht gegen mein G., zu schildern etc., ... ... videtur (wie es mir wenigstens scheint): nach meinem innigsten G., ex mei animi sensu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
Glaube

Glaube [Georges-1910]

... wird mir den G. an Unsterblichkeit entreißen). – allgemeiner G. (an od. in bezug auf etwas), omnium opinio de alqa re: der allgemeine, weit verbreitete G., daß etc., vulgata opinio, quā creditur etc.: nach meinem Glauben, ut ego existimo; meā quidem opinione; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130-1131.
Stimme

Stimme [Georges-1910]

... puncta ferre: alle Stimmendavontragen, omne punctum ferre (auch bildl. = allgemeinen Beifall erhalten): die erste St. haben ... ... St., omnium consensus; consensus publicus: die öffentliche St. (Meinung), s. Meinung: es ist nur eine St. über etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

... , notum, cognitum (etc. die Adjektt.) esse. – allgemein b. sein, omnibusnotum esse. apud omnes od. in vulguspervagatum ... ... (von Sachen); in clarissima luce versari (von Pers.): er ist allgemein als ein rechtschaffener Mann b., inter omneseum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon