Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kommen

kommen [Georges-1910]

... Geschöpfen: 1) eig.: venire (Ggstz. abire, manere). – pervenire (mit dem Nbbgr ... ... Gesuch etc. anzubringen): unvermutet zu jmd. k., supervenire od. intervenire alci; opprimere alqm (überraschen): unerwartet zu ... ... etw., alcis rei eventum). – an jmd. k., venire, pervenire ad alqm (im allg., perv. auch durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... ankommen , I) herbeikommen, eintreffen: venire (kommen). – advenire (herbeikommen). – devenire (herkommen; alle dreientwederabsol. ad ... ... advenire auch v. Zugvögeln, venire u. advenire auch v. Schiffen). – pervenire mit ad od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
2. passen

2. passen [Georges-1910]

... ad alqd (an etw. passen). – (apte) convenire in alqd. inire convenireque in alqd (in etwas). – die Schuhe passen (an die ... ... od. zu etc., angemessen sein). – convenire alci od. alci rei od. cum alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
einfinden, sich

einfinden, sich [Georges-1910]

einfinden, sich , venire. advenire. convenire (kommen, letzteres auch = zusammenkommen, von mehreren; bei Ang ... ... jmd., ven, adv. ad alqm; als Besucher etc., convenire alqm: sich zur rechten Zeit zu Tische, ven. tempore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfinden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 674-675.
kirren

kirren [Georges-1910]

kirren , lenire (z.B. canem acrem obiecto cibo). – delenire (z.B. plebs hoc munere delenita).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1440.
wiehern

wiehern [Georges-1910]

wiehern , hinnire; hinnitum edere. – bei (od. über) etwas, alci rei adhinnire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiehern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
verhauen

verhauen [Georges-1910]

verhauen , arboribus obiectis permunire od. concaedibus munire (durch Verhaue verwahren). – arboribus deiectis saepire (durch gefällte Bäume versperren, z.B. angustias). – den Weg v., arboribus succisis omnes introitus praecludere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

... eligere (auswählen, z. B. nuptiarum diem). – finire. definire (abgrenzend genau bezeichnen, -erklären, -festsetzen). – terminare. ... ... – im voraus b., praestituere; praefinire: Zeit u. Ort b., tempus et locum condic ere ( ... ... der einzelnen b., iura describere: den Begriff Pflicht b., definire, quid sit officium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
geschehen

geschehen [Georges-1910]

geschehen , fieri. – accĭdere. contingere. evenire. usu venire (sich zutragen, s. »sich ereignen« den Untersch.). – effici. perfici. peragi (getan-, vollbracht werden). – wie es zu geschehen pflegt, ut fit. – was wird g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
passieren

passieren [Georges-1910]

passieren , I) eig., v. intr ... ... ire (gehen). – transire. transgredi (vorbeigehen). – ire od. venire per alqm locum (durch einen Ort kommen). – al qm locum inire od ingredi od. intrare (einen Ort betreten). – alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
einlaufen

einlaufen [Georges-1910]

einlaufen , a) v. Schiffen u. Schiffenden: (in) alqm ... ... , intr. auch in feindlicher Absicht). – locum intrare. in alqm locum venire od. pervenire. alqm locum capere (v. Schiffen u. Schiffenden; cap. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 690.
begrenzen

begrenzen [Georges-1910]

begrenzen , finire. definire (Grenzen setzen). – terminare. determinare. terminationibus finire (Schranken setzen, über die etwas nicht hinausgehen darf). – includere (einschließen, ein Land das andere u. so die Grenze bilden). – cancellis circumscribere (uneig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 369.
hinkommen

hinkommen [Georges-1910]

hinkommen , an einen Ort, alqo pervenire: zu jmd., alqm convenire. – wo er auch hingekommen ist, ubicumque posuit vestigia. – Bildl., mit etwas, mit jmd. h., s. auskommen no. II u. III ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1326-1327.
vernarben

vernarben [Georges-1910]

vernarben , cicatricem ducere od. obducere od. trahere: ad cicatricem venire od. pervenire. – eine Wunde fängt an zu v., vu lnus coit in cicatricem: eine vernarbte Wunde, cicatrix: die schon vernarbte Wunde des Staates wieder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernarben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2509.
hernehmen

hernehmen [Georges-1910]

hernehmen , petere (herholen). – invenire (finden, gewinnen). Vgl. »entlehnen«. – wo (aus welchem Ertrag) ... ... ., was er dir geben müßte? ex quo fructu nummos, quos tibi daret, inveniret?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hernehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277.
abgrenzen

abgrenzen [Georges-1910]

abgrenzen , terminare od. (genau) determinare (durch eine Mark [einen Grenzstein etc.] scheiden u. so abmarken). – finire od. (genau) definire (die Grenze von etw. bestimmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
Rendezvous

Rendezvous [Georges-1910]

Rendezvous , constitutum (als Verabredung u. verabredeter Ort). – locus ad conveniendum dictus. locus, quo conveniatur od. conveniretur (der zur Zusammenkunft bestimmte Ort). – sich ein R. mit jmd. geben, tempus locumque constituere cum alqo: zum R. kommen, venire ad constitutum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rendezvous«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957.
heimkommen

heimkommen [Georges-1910]

heimkommen , domum venire (auch mit dem Zus. ad suos penates). – domum revenire (nach Hause zurückkommen). – domum redire od. reverti (nach Hause zurückkehren; dah. heimgekommen, domum reversus). – Heimkunft , s. Heimkehr.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246.
definieren

definieren [Georges-1910]

definieren , finire; definire. – Definition , finitio; definitio. – Defizit , s. Ausfall no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »definieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
beschränken

beschränken [Georges-1910]

... Grenzen od. Schranken umgeben; z. B. circumscr. tribunos). – finire. definire (innerhalb gewisser Grenzen halten, begrenzen). – coërcere (in ... ... alten Grenzen b., antiquis terminis regnum finire: auf seine engen Grenzen beschränkt sein, suis finibus exiguis contineri: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430-431.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon