Toleranz; z.B. Tol. gegen die Christen üben, Christianos esse pati. Vgl. »Duldsamkeit«.
Lehrherr , magister. – Lehrjahr , annus discendi. – mehrere L. aushalten, *plures annos in disciplina manere.
morastig , paluster (sumpfig). – lutosus. caenosus (kotig).
entdecken , I) etwas Vorhandenes, aber noch Unbekanntes auffinden: invenire. ... ... machen, rep. gew. durch Forschung, inv. durch Zufall). – cognoscere (kennen lernen). – deprehendere (antreffen). – viele Küsten sind entdeckt, ...
schmutzig , sordidus (auch bildl. von schmutzig geizigen, sowie überh ... ... schlechten Menschen). – squalidus (unflätig, nur eig.). – lutosus. lutulentus. caenosus (kotig, w. vgl.; lutul. auch uneig. = häßlich, garstig ...
anzüglich , acerbus (bitter). – malignus (hämisch). – aculeatus. mordax (spitzig, beißend). – criminosus (voller Beschuldigungen, Vorwürfe, v. der Rede etc.). – a. Worte, orationis aculei: a. Reden, s. Anzüglichkeiten: a. sein ...
ansiedeln , Kolonisten, colōnos od. coloniam deducere alqo (in eigener Person). – coloniam mittere in alqm locum (eine Kolonie abschicken). – sich ansiedeln , domicilium od. sedem stabilem et domicilium collocare; domicilium constituere: wo, locum alqm ...
höchstens , maxime (z.B. annos maxime quindecim natus). – summum (wenn es hoch kommt in Verbindungen wie: hodie aut summum cras: u. bis terve summum: u. semel vel summum bis: u. unum aliquem ...
auffassen , percipere mit u. ohne animo oder mente. percipere etcognoscere. cognoscere et percipere (im allg.). – accipere (v. Schüler, der den Vortrag des Lehrers auffaßt). – interpretari (erklärend, deutend auffassen). – cogitare (sich ...
verjüngen , I) wieder jung machen: iuveniles annos reddere alci (wirklich wieder jung machen). – alci iuvenilem quandam speciem reddere (wieder ein jugendliches Ansehen geben). – alqm in iuvenilem vigorem redigere (wieder Jugendfrische verleihen). – renovare (wieder neu machen ...
ausspähen , speculari. – investigare. indagare (ausspüren, auswittern). – ... ... au., aditus viasque perquirere: das Lager au. lassen, castra per speculatores cognoscere. – Ausspähen , das, investigatio (das Ausspüren). – indagatio ...
Kriterium , als Kennzeichen, certa iudicandi et assentiendi nota; cognitionis nota; auch bl. nota. – als Unterscheidung, distinctio in agnoscendo. – als Richtschnur und Urteil, regula et iudicium. – als Urteil ...
aufsparen , servare. reservare (aufbewahren, z. B. serv. fruges per multos annos: u. se ad maiora: u. res. reliquas merces commeatusque ad obsidionem: u. res. se ad meliora tempora: u. res. se rei publicae: ...
Leitstern , dux (eig. u. uneig.; s. Cic. Arat. bei Cic. Ac. 2, 66: Cynosurā duce fidunt). – sich etwas als L. dienen lassen, alqam rem ...
unerkannt , incognitus. – un. bleiben, a nullo cognosci; auch fallere, absol. od. von jmd., alqm (s. »unentdeckt« die Beispp.).
bevölkern , frequentare (incolis). – einen Ort durch Kolonisten b., coloniam od. colonos deducere, mittere alqo (ersteres, wenn man die Kolonisten selbst wohin führt). – die neue Stadt stark b., novam urbem magnā multitudine implere.
Identität , durch idem, z.B. die I. der Mienen, idem semper vultus eademquefrons. – die I. von jmds. Person erkennen, alqm cognoscere.
erkennbar , qui, quae, quod cognosci potest; qui, quae, quod cognitionem sui habet; qui, quae, quod in humanam intellegentiam cadit. – unschwer e. sein, in perfacili cognitione versari: nicht e. sein, oculos fugere.
Sandwüste , loca deserta od. arenosa. – arenarum solitudo; solitudo arenosa; auch bl arenae. – eine ungeheuere S., arenarum inculta vastitas: das Land ist großenteils eine S., magnam partem eius terrae steriles arenae tenent.
elfjährig , undecim annorum od. (von mehreren) undenûm annorum (im allg.). – undecim annos natus (11 Jahre alt, von Pers.). – undecimum annum agens (im 11. Jahre stehend, v. Pers.). – elfmal , undecies. – ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro