ankündigen , nuntiare. renuntiare (melden). – obnuntiare (unangenehme Ereignisse melden). – denuntiare (ernstlich, drohend berichten, erklären). ... ... einen öffentlichen Anschlag bekannt machen: diese drei zur Befolgung u. Nachachtung). – pronuntiare (öffentlich ausrufen, z. B. ...
melden , etwas, nuntiare. renuntiare (ren. bes. dann, wenn eine Meldung die Folge eines ... ... , daß jmd. kommen werde od. komme); nuntiare alqm venisse od. adesse. nuntiare alcis adventum (melden, daß jmd. dasei). – sich ...
Deklamation , I) kunstgemäßer Vortrag: pronuntiatio. – pronuntiandi ratio (Art, wie einer etwas vorträgt). – II) rednerischer ... ... fabulator (Erzähler zur Ergötzung, zum Zeitvertreib der Zuhörer). – deklamieren , pronuntiare (kunstgerecht vortragen, z.B. vom Schauspieler). – ...
Ankündigung , die, renuntiatio. significatio. denuntiatio. promulgatio. pronuntiatio. iudicium (alle als Handlung). – edictum. imperium (Edikt, Befehl, als das, was bekanntgemacht wird).
Ansagen , das, -ung , die, 1) denuntiatio; declaratio. – 2) = öffentliche Bekanntmachung, pronuntiatio.
... , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens). – significatio die Andeutung, Kundgebung, z. B ... ... erga me voluntatis). – die Kunst des Au. (der Gedanken), ars enuntiatrix: seinen Gedanken Au. verleihen, sententiam verbis efferre: den Gedanken ...
androhen , minari. comminari. minitari. – denuntiare (drohend erklären). – Androhung , die, comminatio. – denuntiatio (drohende Erklärung). – unter A. von Gefängnis- und Todesstrafe, cum vinculorum minis mortisque. – andrücken , apprimere alqd ad ...
berichten , nuntiare (melden). – renuntiare (zurückmelden, infolge eines erhaltenen Auftrags oder als Erwiderung einer erhaltenen Nachricht), etwas an jmd., beide alci alqd. – certiorem alqm facere de alqa re (Gewißheit geben, benachrichtigen). – docere, edocere ...
... ) ausdrücken: appellare. – enuntiare. efferre (phonetisch hören lassen). – pronuntiare (mit dem Akzent ... ... ausgesprochen werden, scribi aliter quam enuntiari: das r nicht au. können, litteram r dicere non posse: ... ... possunt ore Romano. – 2) dem Sinne nach durch Worte ausdrücken: pronuntiare (mündlich bekannt machen, ...
Verkündiger , nuntius. – praenuntius (Vorherverkündiger). – Verkündigerin , nuntia (auch von Lebl., z.B. historia nuntia vetustatis). – praenuntia (Vorherverkündigerin).
wiedersagen , renuntiare, jmdm., alci (Gehörtes, Bemerktes hinterbringen). – enuntiare, jmdm., alci (Geheimes ausschwatzen).
rapportieren , s. berichten. – v. Soldaten, nuntiare od. renuntiare, ut mos est militiae.
benachrichtigen , jmd. von etwas, nuntiare, renuntiare alci alqd (melden, schriftlich od. durch einen Boten; ren. als Berichterstatter infolge einer erhaltenen Nachricht od. eines erhaltenen Auftrags). – per nuntium declarare alci alqd (durch einen Boten anzeigen). – ...
Trauerbegleitung , s. Totengeleit. – Trauerbote ... ... Trauerbotschaft , nuntius tristis (im allg.). – litterae tristes. epistula luctus nuntia (schriftliche). – eine schreckliche T., litterae atrocissimae: jmdm. eine T. bringen, alci aliquid triste nuntiare.
... N. bekommen, erhalten, nuntium accipere; nuntiatur mihi alqd; certiorem fieri, über etwas, alcis rei ... ... Infin; nuntio allato; bei Histor. auch bl. nuntiato, comperto, audito, auf die auch ein Akk. mit ... ... perfertur de alqa re od. mit folg. Akk. u. Infin.; nuntiatur unpersönl. mit folg. Akk. ...
... : für gewiß sagen, pro certo dicere; procerto affirmare od. pronuntiare – über diese ist nicht viel zu sagen, brevis oratio de ... ... ): jmdm. etw. sagen lassen (melden), alqm certiorem facere de alqare: nuntiare alci alqd: er läßt dir sagen, ohne Sorge zu ...
Miete , I) als Verhältnis u. Vertrag: conductio. – ... ... in conducto habitare: jmdm. die M. aufkündigen, alci hospitium (conductum) renuntiare: der M. gemäß, ex conductione: ex conducto. – II) ...
Axiom , pronuntiatum (anerkannter Ursatz, griech. ἀξίωμα). – certa stabilisque sententia (bestimmter u. feststehender Grundsatz). – ein A. sein, manifestius esse quam ut asseverandum sit.
Botin , nuntia.
... einen Gruß sagen, entbieten); salutem alci nuntiare (einen Gruß vermelden, entbieten, im Auftrag eines andern, alcis verbis ... ... mitschreiben). – jmd. von einem andern od. in jmds. Namen g., nuntiare alci alcis salutem; nuntiare alci salutem alcis verbis: grüße ihn von ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro