Nachrede , I) Schlußrede: epilŏgus (ἐπίλογος); rein lat. conclusio (orationis), peroratio. – II) Ruf: fama. – rumor (gerüchtweise, z.B. ...
Dichtung , poësis (ποίησι ς, die Poesie, Ggstz. oratio, -d. i. die Prosa od. ungebundene Rede). – poëma. carmen (ein Gedicht, w. s.). – Ist es = Erdichtung, s. d. ...
Lehrbuch , rhetorisches, ars oratoria; ars rhetoris: L. der Geschichte, *liber, qui est de historia od. in quo historia traditur. – ein L. über die Mechanik schreiben, de machinationibus praecepta conscribere: ein L. der Baukunst herausgeben, ...
Rhythmik , numerorum doctrina. – rhythmisch , numerosus. – rh. Anordnung und Abrundung der Rede, conclusio verborum. – Adv .numerose ... ... numerus; od. im Plur. numeri. – einer Rede Rh. geben, orationem ad numeros alligare.
Hilferuf , imp loratio; od. (als Laut) vox opem od. fidem implorantis; im Zshg. auch bl. vox (z.B. des sich gegen Gewalt Sträubenden, repugnantis). – ein ängstlicher H., quirltatio (erscholl, facta est). ...
leidlich , tolerabilis (erträglich). – mediocris. modicus. non contemnendus ... ... mäßig, nicht zu verachtend); verb. non contemnendus saneque tolerabilis (z.B. oratio). – satis bonus od. sat bonus (ziemlich gut, z.B. ...
klanglos , * sono carens. – mutus (gleichsam stumm). – Adv. *sine sono. – klangreich, -voll , sonans. – canōrus ... ... . Stimme, vox canora; auch vocis sonus: eine k. Rede, oratio verbis sonans.
Etymolog , etymolŏgus (ἐτυμολόγος). – rein lat. umschr. durch qui in enodandis nominibus laborat. – oder qui studiose exquirit, unde verba sint ducta. – ein ...
Anekdote , factum od. dictum memoratu dignum (erwähnenswerte Tat oder Rede). – fabula. fabella (ein Schwank). – narratiuncula (ein historisches Faktum pikanter Art). – facete, belle dictum. auch bl. dictum (ein Bonmot). – salse ...
Seeleute , nautae. nautici homines u. bl. nautici ( ... ... classici (die zu einer Flotte Gehörigen). – socii navales (die Matrosen als Korporation). – treffliche S., homines in maritimis rebus exercitatissimi paratissimique.
Sachlage , bl. res (z.B. qui non norat hominem aut rem). – od. bl. causa (z.B. causā cognitā). – jmd. mit der S. bekannt machen, alqm notitiā rerum instruere; mit der ganzen, alci ...
Sprecher , orator (der Rednerbei einer Gesandtschaft etc.). – interpres (der Unterhändler, Mittelsmann übh.).
einmalig , semel factus. – nach einmaligem Lesen verstand er die Rede ganz wohl, semel perleetam orationem probe intellexit.
Schwulst , tumor (auch bildl.). – Sch. der Rede, verborum tumor; oratio inflata; verborum pompa: mit Sch. reden, tumide dicere; adhibere quandam in dicendo speciem atque pompam.
einweben , intexere (eig.). – admiscere, in etwas, alci rei (uneig., einmischen, z.B. versus orationi). – inserere (uneig., einreihen, z.B. haec libello).
geregelt , pressus. compositus (z.B. oratio).
allezeit , s. allemal. – ein allezeit fertiger Redner, orator, qui armatus semper ac quasi in procinctu stat.
Festrede , * oratio sollemnis. – Festschmuck , sollemnis habitus od. ornatus.
geachtet , honestus. – geachtet u. geehrt. honestus et honoratus.
Redefluß , flumen orationis; facundia.
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro