anders , I) Adv.: aliter. – alio modo od. ... ... . werden, s. (sich) ändern: er redet a. und handelt a., orationi vita dissentit: es ist mir nicht a., als ob ich etc., ...
duften , exhalare nebulam (Nebel ausdünsten, von Bergen). – ... ... unguenta); spirare alqā re (von etw. gleichs. hauchen, z.B. odoratis floribus, vom Altar); halare alqā re (von etwas dunsten ...
Breite , I) eig.: latitudo (der Schultern, eines Flusses ... ... Aussprache: latitudo verborum. – b) die Breite in der Rede: genus orationis fusum. fusius dicendi genus. – loquacitas (Geschwätzigkeit).
Affekt , animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi ... ... inflammari: mit A. reden, concitate dicere: er redet mit A., oratio eius incitatius fertur: ohne A. reden, moderate, summisse dicere: im ...
bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... omneseum virum probum esse constat: es ist allgemein b., omnes sciunt; nemo ignorat;inter omnes constat: es ist mir wohl b., non ignoro; alle ...
erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... der Phantasie) e., assurgere. consurgere. insurgere (v. Dichter); attolli. orationem attollere (v. Redner). – sich wieder zu einer Hoffnung e., revirescere ...
... (das Ende übh., Ggstz. initium); extrema orationis verba (die letzten Worte der Rede, Ggstz. prima orationis verba); epilogus (ἐπίλογο ... ... ;), rein lat. clausula, conclusio od. peroratio (der Schluß, der der eigentlichen Rede folgt, ...
anlegen , I) v. tr.: 1) etwas nahe ... ... übtr., etwas in seinen Teilen aufstellen, anordnen, z. B. tragoediam, carmen, orationem). – ein Bühnenstück a., tragoediam disponere; partes fabulae describere: ein ...
Achtung , I) Aufmerksamkeit; in welcher Bed. es ohne Artikel in ... ... jmd., ab alqo: als Redner in hoher A. stehen, magnum in oratoribus nomen habere. – sich durch etw. A. erwerben, colligere existimationem alqā ...
berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß ... ... magno nomine et gloria esse: als Redner sehr b. sein, magnum in oratoribus nomen habere; dicendi od. eloquentiae laude excellere: als Feldherr b. ...
dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z.B. versus, ... ... ;τής), rein latein. carminum auctor, scriptor, conditor (Ggstz. orator, Redner, Prosaiker). – vates (der von Gott begeisterte Sänger). – ...
Beifall , comprobatio (Billigung). – assensio oder assensus ... ... . aufgenommen werden, improbari; displicere (mißfallen): eine Rede findet keinen B. oratio friget: unter dem B. (der Beifallsbezeigung) der ganzen Provinz, plaudente ...
absehen , I) = wegsehen, w. s. – Uneig., von ... ... est, ut etc.: worauf ist es in dieser Rede abgesehen? quo haec oratio pertinet? – V) durch Zusehen ablernen: discere alqd de alqo. – ...
Ausfall , I) das Herausfallen: 1) eig.: a) der Angriff ... ... (spottend-, ironisch tadeln): lacessere alqm dictis (durchhecheln); starke Ausfälle, truci oratione in alqm invehi; harte, inclementius in alqm invehi. – II) ...
Entwurf , descriptio (gliedernde Anlage, so. wohl eines Baues durch ... ... Entwurf, Disposition, z.B. ein etwas ausführlicher E. zu einer Rede, commentarium orationis paulo plenius). – cogitatio (Gedanke, Entwurf als Resultat des Nachdenkens, z. ...
elegant , elegans (sein, geschmackvoll im Äußern ... ... , z.B. femina; als im Ausdruck, z.B. oratio). – polītus (geglättet, gefeilt im Ausdruck, z.B. oratio). – ein el. Herrchen (ein Elegant), homo nitidus; bellus homunculus ...
blühend , florens (eig. u. uneig.). – floridus ... ... b. Schreibart, ein b. Stil od. Ausdruck, floridum dicendi genus; laetum orationis genus: ein b. u. lebhafter Stil, flos et color orationis.
ermüden , I) v. tr.: fatigare (eig. u. ... ... durch Anstrengungen etc.). – ermüdend , iusto longior (allzulang, z.B. oratio). – II) v. intr.: fatigari; defatigari, über od. ...
anrufen , inclamare (stark anrufen, anschreien, im guten und üblen ... ... , das, -ung , die, invocatio (das bittende Anrufen). – imploratio (das Anflehen). – testatio (das Anrufen zum Zeugen).
ablesen , I) eig.: legere. – colligere (zusammenlesen). – ... ... zum freien Vortrag): dicere de scripto (vom Konzepte sprechen, z. B. orationem). – ex libello habere (vom Konzepte halten, z. B. orationem).
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro