anhören , jmd. od. etw., audire (hören ... ... a., attente, perattente audire alqm; ab ore alcis pendē re (an jmds. Munde hangen): jmd. gern ... ... . sermonibus (bei dem Gespräch od. den Gesprächen zugegen sein): jmdm. anzuhören geben, dicere mit ...
betören , infatuare (zu einer Albernheit verleiten). – occaecare (verblenden). – pellicere (durch Lockungen gleichs. kirren, einen Jüngling, ein Mädchen). – decipere (unter dem Scheine des Nutzens berücken, hinter das Licht führen). – in fraudem impellere ...
Anhören , das, -ung , die, auditio.
aufhören , I) nachlassen, etwas zu tun oder zu sein: ... ... ne punctum quidem temporis oppugnatio respiravit). – desaevire (zu wüten aufhören, v. Sturme). – mit jmdm. au. (von einem Geschlechte), deficere in alqo: etwas aufhören machen, finem facere alcis rei; ...
angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb. insitus ... ... Eltern auf uns fortgepflanzt). – avītus (vom Großvater u. übh. von den Voreltern herrührend, z. B. Übel, malum). – hereditarius. hereditate relictus ( ...
angehören , I) im allg., s. gehören. – II) = mit jmd. verwandt sein, s. verwandt. – angehörig , I) im allg., s. gehörig no. I. – II) insbes. subst. u. im Plur., die ...
aufstören , excitare.
beschwören , I) eidlich bekräftigen: iureiurando firmare oder affirmare ... ... . mit Akk. u. Infin. (schwören, daß etwas wirklich so sei). – iurare in alqd ... ... ein Gesetz, in foedus, in legem). – ich beschwöre (als Zeuge) eine Aussage, iuro testimonium dicens: ich beschwöre die Richtigkeit meiner Aussage, iuro ...
abschwören , abiurare (etw. eidlich ableugnen, z. B. pecuniam). – eiurare (eine Sache eidlich von sich weisen).
auserkoren , lectus; electus. Vgl. »auserwählt no. II«.
blindgeboren , caecus genitus.
tropisch , I) der Tropenländer, durch den Genet. teporis ( ... ... caloris (der warmen, heißen Temperatur); z.B. t. Gewächse, teporis arbores. – ein t. Klima, tepores (laues); calores (warmes). – II) übertragen, s. metaphorisch.
anfrieren , im Zshg. bl. adhaerescere, an etc., ad etc. – am Boden angefrorener Schnee; nives solo duratae. – anfrischen; z. B. jmds. Mut (wieder) anfr., ardorem alcis, qui resederat, excitare rursus novareque.
vegetieren , vivere (von Pflanzen). – sie vivere quo modo dicuntur arbores vivere (v. Menschen). – aufhören zu vegetieren, vitalem potestatem amittere.
auserwählen , s. auswählen. – auserwählt , I ... ... auserlesen, w. s. – II) geliebt. dilectus. – seine Auserwählten (Auserkorenen), de eius delectu: ein Auserwählter (Auserkorener) von jmd., jmds. sein, de delectu alcis esse; alcis od ...
Gewährsmann , auctor. – testis (Zeuge, auch uneig.). Vgl. »Gewährleister«. – jmd. als G. anführen, alqo auctore uti; alqo teste uti (auch contra alqm); alqm auctorem proferre (mündlich vorbringen).
Sonnenhitze , solis ardor. solis calores. soles (große und dauernde Sonnenwärme). – solis ardores. magni calores (große und dauernde Sonnenhitze). – S. des Sommers, s. Sommerhitze.
bis , I) Adv., steht meist in Verbindung mit ... ... zur Bezeichnung der Grenze, wo die Bewegung eines Gegenstandes an einem Orte aufhört od. aufhören soll: ad. usque ad (zur Bezeichnung der Annäherung bis an einen ...
Dame , matrōna (verheiratete Frau von Rang, Ansehen und unbescholtenem ... ... Frauensperson erteilt, sie mag verheiratet sein od. nicht, dem höhern od. niedern Stande angehören). – Ist es übh. = Frauensperson, s. d.
... unter jmd. sein, stehen (dem Range nach), infra alqm esse; inferiorem esse alqo; alci cedere. – b) v. Menge und Wert: ... ... kommen können, intra septem dies venire non posse: unter dem Preise, minore pretio (z.B. alqd non vendere). 4 ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro