Parole , s. Losung no . II.
Parodie , ficti notis versibus similes, quae παρῳδία dicitur. – die P. einer Tragödie, tragoedia in obscenos risus deflexa.
Paroxysmus , febris accessio od. accessus (der Eintritt des Fiebers). – febris impetus (der Anfall des Fiebers).
parodieren , ein Epos, eine Tragödie, poëma, tragoediam in obscenos risus deflectere.
Paronomasie , agnominatio.
... das Losen: sortitio; sortitus. – II) Losungswort, Parole: tessera (das Täfelchen, auf dem die Parolesteht, dann dieseselbst). – signum, quo inter se noscuntur milites, im Zshg. bl. signum (die Parole selbst). – die L. fordern, signum petere: die L. ...
Pfarrer , *sacerdos pagi od. oppidi (als Priester auf dem Dorfe oder in der Stadt). – parŏchus (als Seelenhirt, Eccl.).
Prediger , I) eig.: *orator a sacris (als Kanzelredner). – parŏchus (als Seelenhirt, Eccl.). – II) uneig.: semper laudator alcis rei (der beständige Lobredner einer Sache). – praedicator alcis rei (der preisende Verkündiger, z.B. ...
Lieferant , conductor. redemptor (der eine Lieferung in Entreprise nimmt). – parŏchus (παροχος), rein lat. praebĭtor (der den im Auftrag des Staates Reisenden das für sie u. ihr Vieh Nötige reicht).
Travestie etc ., s. Parodie etc.
Raubschiff , navis piratica. navis praedonis. myopăro piraticus (als Seeräuberschiff). – navis praedatoria (als auf Beute ausgehendes Schiff übh.). – Raubschiffer , s. Seeräuber.
Kirchspiel , paroecĭa (παροικία, Eccl.).
Feldgerät, -geschirr , a) des Landbauers, s. Ackergerät. – b) des Soldaten, militare instrumentum. militaris supellex (Feldequipage). ... ... (Feldgeschirr, zusammenpacken, colligere) – Feldgeschrei , s. Schlachtgeschrei, Parole. – Feldgottheit , numen rusticum.
wegen , ob (ob, um ... willen, im Sinne des ... ... das dem bei »wegen« stehenden Substantiv entsprechende Adjektiv, z.B. die Beschuldigung wegen Paros, crimen Parium: die Anklage wegen des Weins, crimen vinarium: die ...
ausgeben , I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf ... ... etc.). – dispensator. promus (in der Wirtschaft). – der Au. der Parole, tesserarius. – Ausgeberin , in der Wirtschaft, dispensatrix.
Vorhaben , das, consilium (Absicht, Plan, w. vgl.). – coeptum. inceptum (Beginnen). – propositum (Vorsatz). – institutum ( ... ... Gedanken, Willensmeinung, z.B. patefacere). – mein V., auch res quam paro;-quod animo intendo.