prüfen , probare (etwas nach seiner Tüchtigkeit oder Untüchtigkeit, Echtheit ... ... zu lernen suchen; daher auf die Probe stellen, sondieren, z.B. alcis patientiam, se). – experiri (mit etw. oder jmd. einen Versuch anstellen, ...
sinken , sidĕre (sinken, zugrunde gehen, eig., bes. v. Schiffen). – desidĕre (herabsinken, sich setzen, eig., bes. v ... ... jmd. nicht sinken lassen, alqm labentem excipere (eig.); alqm corruere non pati (eig. u. bildl.).
zählen , numerare (die Zahlen aufsagen), – numerum inire ... ... Tagen, sondern nach Nächten, Galli non dierum numerum, sed noctium computant: Galli spatia omnis temporis non numero dierum, sed noctium finiunt. – unter ...
bequem , I) passend u. geschickt zur Erreichung eines Zweckes: a ... ... . – III) Bequemlichkeit suchend, v. Menschen: in labore remissus nimis parumque patiens. – deses (gern still-, müßig sitzend).
lenken , regere (die gerade Richtung, den Gang, Lauf, ... ... Willen l., ex voluntate uti alqo: sich l. lassen, se regi pati; auch regi posse: von jmd., alcis auctoritati obtemperare. – ...
Balsam , balsamum. balsami sucus od. lacrima. – unguentum ... ... .). – Tugend, Geduld, Tapferkeit sind lindernder B. für den Schmerz, virtutis, patientiae, fortitudinis fomentis dolor mitigari solet: B. in die Seele träufeln, mederi ...
bieten , I) darreichen: porrigere (ausstrecken). – praebere ... ... alqm; salvere alqm iubere. – sich etwas nicht b. lassen, non tacitum pati alqd: sich alles b. lassen, quidvis perpeti. – II) einen ...
Fieber , febris. – die Fieber (Fieberkrankheiten), febrium valetudines. ... ... labore); febri corripi; febrire coepisse: F. haben, febrim (febriculam) habere, pati. affectum esse febri (am F. daniederliegen); febrire. aestu febrique iactari ...
Pardon , venia. – Pardon! parce, parcite vitae meae! ... ... (im allg.); neminem vivum capere (v. Soldaten); neminem vivum capi pati (vom Feldherrn): P. erhalten, parcitur mihi oder vitae meae ...
Irrtum , error. erratum (der aus Unvorsichtigkeit, Verführung etc. begangene kleinere oder größere Verstoß, error mehr als Zustand, erratum als einzelne Tat, das Versehen ... ... ) extorquere: ich lasse jmd. in seinem I., alqm in errore versari patior.
Greuel , horror (Schauder). – atrocitas. foeditas (Gräßlichkeit, ... ... Greuel des Krieges, belli vastatio: unerhörte Greuel treiben und dulden, facere et pati infanda: es ist mir etwas ein G., abhorreo oder animus abhorret ...
... gewinnen können, es zu gestatten); non patiar (ich werde es nicht dulden = ich habe nicht den Willen, ... ... verb. bei Cic. Cat. 1, 10: non feram, non patiar, non sinam = es wird durchaus nichts daraus); frustra sumitur opera ...
willig , libens (gern). – paratus. promptus (immer ... ... ; facile (leicht, ohne Schwierigkeit, z.B. parēre: u. alqd pati); vgl. »willfährig ( Adv .)«. – Auch durch libens, volens ...
Breite , I) eig.: latitudo (der Schultern, eines Flusses ... ... latitudo implet. – in die B. gehen, in latitudinem se effundere; in spatium exire (in die Weite gehen); expandi (sich ausbreiten, w. vgl ...
Verzug , mora. – retardatio (Aufhaltung, Hemmung); verb. ... ... . etwas gewähren, leisten, alqd repraesentare: keinen V. leiden, dilationem non pati oder non recipere: keinen V. eintreten lassen, nullam moram inferre ...
passiv; z.B. pass. Verhalten, quies: sich pass. verhalten. nihil agere (nichts tun); nihil progredi (keinen Schritt vorwärts tun); exspectare fortunam ... ... ruhig verhalten, bes. neutral bleiben): sich bei etwas pass. verhalten, alqd fieri pati.
glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... nescio an. haud scio an (z.B. constantiam dico? nescio an melius patientiam possim dicere: und sed ea res haud scio an pluris mihi fuerit ...
... aushalten). – ferre (ertragen). – pati (dulden). – etw. geduldig, gleichgültig mit a., aequo animo ... ... mit a. können, alqd videre non posse; alqd ferre od. pati od. sustinere non posse. – b) abwarten: exspectare. ...
brechen , I) v. intr.: 1) zerbrechen, sich ... ... schwimmende = matte, gläserne). – die Geduld bricht mir, rumpo od abrumpo patientiam. – 2) plötzlich od. gewaltsam nach einem Orte dringen od. aus ...
... non moleste (ohne sich beschwert zu fühlen, z.B. pati alqd). – haud gravate (ohne Schwierigkeiten zu machen, z.B. ... ... – facile (leicht, ohne Schwierigkeit, z.B. audire, concedere, pati alqd). – Ost gebrauchen die Lateiner statt des Adverbs ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro