Patron , I) Schutzherr: patrōnus. – fautor (Gönner). – cultor (Verehrer, z.B. doctorum). – II) Schutzheiliger: praeses. – der P. unserer Stadt, *deus huius urbis praeses. – III) = Schiffsherr, ...
Patronin , I) Schutzherrin: patrōna. – fautrix (Gönnerin). – II) Schutzheilige: tutela. – die P. unserer Stadt, *dea huius urbis tutela.
Patrouille , vigiles nocturni, auch bl. vigiles (die ... ... zum Kundschaften ausgeschickte Soldaten). – die P. machen. s. patrouillieren. – patrouillieren , circumire vigilias (im allg.). – circumire ... ... explorare (rekogn oszieren). – Patrouillieren , das, circumitio vigiliarum.
Schiffspatron , s. Schiffsherr. – Schiffsraum , mit seinen Kammern, caverna.
... Begünstiger). – Beschützerin , defenstrix. – patrona (Begünstigerin und B., Patronin). – sich zu jmds. B. aufwerfen, patrocinium alcis tueri. – Beschützung , tuitio. ... ... tutela (Schutz). – defensio (Verteidigung). – patrocinium (Vertretung vor Gericht; übtr., übh. = ...
... (das Verhältnis eines Schützlings zu seinem Patron). – fides (der Schutz, sofern er sich auf den Glauben ... ... Sch. nehmen, alqm in fidem recipere (als Oberherr etc.); alcis patrocinium suscipere (als Patron, vor Gericht etc.): sich in jmds. Sch. ...
verfechten , pugnare od. propugnare pro alqa re ... ... – defendere alqd (etwas verteidigen). – Verfechter , propugnator. – defensor. patrōnus (Verteidiger). – Verfechtung , propugnatio. – defensio. patrocinium (Verteidigung); verb. propugnatio ac defensio.
Schutzmittel , tutamentum. – ein Sch. gegen etwas sein, ... ... (eig., eine Freistätte). – portus et perfugium (Zufluchtsort übh). – Schutzpatron , -patronin , s. Schutzgott, -göttin.
Schirmgötter , s. Schutzgötter. – Schirmherr , patrōnus. – Schirmrecht , ius patronatus.
Ronde , s. Patrouille.
Geleit , I) Begleitung, als Zustand u. als begleitende Personen: ... ... officium (als Zustand, u. zwar das Ehrengeleit, das die Klienten etc. dem Patron aufs Forum, Kapitol etc. gaben: ein feierliches G., off. sollemne). ...
... : einen A. annehmen, deferre causam ad patronum: jmdm. als A. vor Gericht beistehen, patronum alci adesse; im Zshg. bl. alci adesse. ... ... forensis. causarum commentatio (im allg). – patrocinium. procuratio (in einem einzelnen Falle, s. » ...
abholen , a) geleitend: abducere (von einem Orte, de ... ... ex loco). – deducere (vom Hause wegholen, bes. von Klienten, die ihren Patron vom Hause abholen u. aufs Forum begleiten). – adversum ire od. ...
... adiutor (im Femin. adiutrix). – administer (Handreicher). – patronus causae (B. vor Gericht; s. »Advokat« das Nähere). – ... ... capere in alqa re; vor Gericht, alqm advocare; adoptare sibi alqm patronum, defensorem: jmdm. als B. vor Gericht dienen, ...
Wahlrecht , ius suffragii, im Zshg. auch bl. suffragium ... ... – ius optandi alqm (das Recht, jmd. zu wählen, z.B. patronum). – iudicium alcis deligendi (das freie Urteil, jmd. zu wählen). – ...
Vertreter , vicarius (Stellvertreter im Amt). – patrōnus (Beschützer, Verteidiger, z.B. plebis). – defensor (Verteidiger vor Gericht u. sonst). – auctor (der Einsteher für etw., z.B. fundi). – colŭmen (Hauptstütze, z.B. ...
Vertretung , a) Stellvertretung, durch Umschr., z.B. er befestigte ... ... ., per speciem alienae fungendae vicis suae opes firmavit. – b) Verteidigung: patrocinium. – c) Garantie für etw.: auctoritas (z.B. non ...
Schützling , qui in alcis tutela est (übh. der unter jmds. Obhut steht). – cliens (der Sch. eines Patrons, ein Klient). – ein Sch. des Apollo sein, in tutela Apollinis ...
Schutzherr , patrōnus.
Nachtrunde , s. Patrouille.
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro