Tür , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür ... ... patefacere illustrem atque latam: den Verbrechen ist T. u. Tor geöffnet. liberā portā scelera prorumpunt: allen Lüsten u. Sünden ist T. u. Tor geöffnet, ...
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... (leer, z.B. redeo): mit leeren Händen nach Hause kommen, vacuas reportare manus. – es läßt sich mit Händen greifen, s. handgreiflich. h ...
Korb , corbis, kleiner, corbula (im allg., z. ... ... calăthus (ein Woll- od. Blumenkörbchen in der Form einer entfalteten Lilie). – sporta, kleiner, sportula od. sportella (ein leichter K. aus spanischem ...
Bord , a) übh.: margo (Rand). – b) insbes ... ... conscendere: an B. sein, in navi esse: an B. haben, portare. vehere (eine Pers. od. Sache, v. Schiffe); sustulisse alqm ...
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... – procedere (hervortreten, -gehen, z.B. vor das Tor, ante portam: aus der Tür auf die Straße, foribus foras: auf die Straße ...
offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... . stehen, apertum esse; patēre (weit offen stehen, z.B. patent portae urbis, procerum domus: u. patent oculi: u. patent ...
Sache , I) Gegenstand, Ding: res. – gelehrte Sachen, ... ... ipse mea legens): alle seine Sachen bei sich tragen, omnia sua secum portare. – III) Begebenheit: a) übh.: res; res gesta. – ...
Stadt , urbs (als Komplex von Gebäuden, bes. eine bedeutende, volkreiche Hauptstadt u. vorzugsweise Rom). – oppidum (als befestigter Ort, bes. eine ... ... .B. praedium). – mit keinem Fuße vor die St. kommen, pedem portā non efferre.
kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... – adesse (dasein – erscheinen, sich einstellen, z.B. mane ad portam). – incidĕre in alqm od. in alqd (zufällig auf jmd., ...
geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... zuw. zur Verstärkung clam beifügen; z.B. insg. (heimlich) wegschaffen, supportare, von wo, ex alqo loco, wohin, alqo: insg. ...
Gewinn , lucrum (im allg., Ggstz. damnum; im ... ... ziehen können, nullo satiari lucro: G. bringen, lucrum ferre od. apportare; pecuniam afferre: jmdm. G. bringen, alci esse quaestui: G. ...
stürzen , I) v. intr.: 1) plötzlich (u ... ... od. ex alqo loco (herausbrechen aus einem Orte, z.B. patefactā portā: u. ex contione). II) v. tr.: 1 ...
erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... coepisse (zu wehen anfangen, v. Wind). – emergere (aus der Tiefe emportauchen, z.B. repente ex profundo cum calidis aquis insula emersit). – ...
... esse: wenig V. bringen, parum lucri ferre od. apportare: einigen V. bringen, gewähren, aliquā parte prodesse: viel V. bringen, gewähren, multum lucri ferre oder apportare; lucrosum, quaestuosum, fructuosum esse: es ist zu meinem V., ...
beinahe , prope (da, wo die Schätzung des Gegenstandes unter ... ... B. beinahe sei der Krieg vor den Toren etc., tantum non bellum ante portas et murum esse, d. i. [der Krieg sei nahe, aber] ...
drängen , premere alqm (gleichs. pressen, drücken u. drängen, ... ... bl. drängen , se premere (eig., z.B. cum angusto exitu portarum se ipsi premerent). – zu od. in etc., profuse tendere ad ...
liefern , praebere (darreichen, z.B. commeatum: u. ... ... alci alqd emptum: u. übtr., Lysiae schola principes oratorum dedit). – comportare. conferre (zusammenbringen, was zu liefern befohlen worden ist, z.B. ...
Triumph , I) eig.: triumphus. – ovatio (der kleine Triumph). – einen T. halten, triumphare. triumphum agere od. habere ( ... ... alqo; vincere alqm. – / Triumph-, triumphalis (z.B. carmen, porta, statua, currus).
Beiname , cognomen. – jmdm. einen B. geben, cognomen ... ... alqa re: einen B. von einem Orte erhalten, cognomen de alqo loco deportare: einen schimpflichen B. bekommen, trahere cognomen ex contumelia.
eingehen , I) hineingehen: a) von Pers.: inire. introire. ... ... ab alqo). – reddi (abgegeben werden, v. Briefen). – invehi. importari (eingeführt werden, von Waren). – solvi (gezahlt werden, von Geldern ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro