Niet , das, clavulus. – niet- und nagelfest , fixus. – was niet- u. nagelfest ist, quae moveri non possunt: was nicht niet- u. nagelfest ist, ruta caesa; ruta et ...
unsichtbar , nulli cernendus od. quem (quam. quod) cernere et videre non possumus. quem (quam, quod) non possunt oculi consequi (was man nicht sehen kann). – qui, quae ...
erdenkliche , jeder od. aller, quicumque od. quisquis cogitari ... ... excogitari potest, z.B. alle e. Schmeicheleien, blanditiae omnes, quaecumque fingi possunt: jeder e. Frevel, quicquid concipitur nefas: alles Erdenklichedagegen anführen, ...
unbeweglich , immobilis (eig.; u. bildl. = durch nichts ... ... = unveränderlich). – unb. Habe, res od. bona, quae moveri non possunt. – unb. sein, locosuo non moveri (eig.): unb. bleiben, ...
Löschgeräte , die, instrumenta, quae ad incendia compescenda sunt. – Löschmittel , subsidia restinguendis ignibus comparata; ea quae ad coërcendos ignes auxilio esse possunt.
Eventualität , eventus rei; od. umschr. id quod potest evenire. – auf jede E. gefaßt, in eventum rei intentus: sich auf alle E. gefaßt machen, animum adversus ea, quae possunt evenire, firmare.
beschlußfähig , per quorum numerum decreta confici possunt.
Löschanstalten , subsidia reprimeudis ignibus comparata. – L. treffen, comparare ea, quae ad coërcendos ignes auxilio esse possunt. – Löscheimer , hama.
Mobiliar, Mobilien , res, quae moveri possunt. res moventes (im allg., die bewegliche Habe). – instrumentum (das Inventar eines Hauses). – supellex (Hausgerät). – sein ganzes M., quidquid in domo habet.
Immobiliarvermögen, Immobilien , res, quae moveri non possunt. – res immobiles (ICt.).
geben , dare (im allg. [Ggstz. adimere, nehmen ... ... das kann man nicht gut lateinisch g., haec non satis commode Latine exprimi possunt. – gegeben (d. i. ausgefertigt), datum; scriptum; auch ...
Macht , 1) Kraft, physisches Vermögen: vis. – opes ... ... virium erat: die ganze M. der Nervier besteht im Fußvolk, Nervii quidquid possunt pedestribus valent copiis: feine ganze M. aufs Spiel setzen, universas copias ...
dafür , steht in den meisten Fällen statt der Präposit. »für« ... ... soviel sich auch dafür sagen läßt, daß etc., etsi multa sunt, quae dici possunt, quā re intellegatur mit Akk. u. Infin. (Ist »dafür, daß ...
M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... und der Natur). – mit Geld ist alles zu m., omnia pecuniā effici possunt. – zu etwas (wie) gemacht, ad alqd factus; alci rei ...
fahren , I) v. intr.: 1) in weit ... ... (spät. Kaiszt.). – fahrende Habe, res moventes; res, quae moveri possunt od. quae ferri agique possunt; ruta caesa. ruta et caesa (was nicht wand-, niet- und nagelfest ...
Stärke , crassitudo (die Dicke, z.B. stipites feminis crassitudine). – obesitas (die Feistheit, z.B. crurum). – vastitas ( ... ... (einer Sache sehr kundig sein): ihre ganze St. besteht in Landtruppen, quicquid possunt, terrestribus copiis valent.
Fessel , vinculum (alles, waszum Binden dient, das Band, ... ... : der Geist läßt sich nicht in F. legen, animo vincula inici non possunt: frei von den F. der Gesetze, liber exsolutusq ue legum vinculis. ...
nächst , Praep . u. Adv ., I) ... ... zunächst u. nach, z.B. proxime et secundum deos homines hominibus utiles esse possunt. – Ist »nächst« mehr = »außer etc.«, so wird es gegeben ...
möglich , qui, quae, quod fieri od. effici potest ... ... efficere posse: mit Geld ist alles m. zu machen, pecuniā omnia effici possunt. – sich etwas nicht m. denken können, sibi de alqa re ...
2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... e. sine loco, tempore, causa ], iudicari, qualia sint, non facile possunt). – solus (allein, nicht mehr und nicht weniger, z. B ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro