Grube , I) im allg.: fovĕa (eine tiefe, oben ... ... fangen, feras foveis venari. – Sprichw., in seine eigene G. fallen, ipsum suā fraude impediri (nach Liv. 9, 31, 16): wer andern ...
eitel , I) an und für sich, nichts als etc: ... ... avidiorem esse, quam satis est, gloriae: ei. auf sich selbst sein, ipsum de se bene existimare: ich bin nicht ei., nihil est in me ...
hauen , I) einen Schlag, Hieb geben: a) tr.: ... ... in adversum os alqā re). – sich mit der Axt ins Bein h., ipsum sibi asciam in crus impingere. – sich (kämpfend) h., armis inter ...
schon , zur Bezeichnung I) der Zeit: iam (bereits). ... ... vel (sogar, wenigstens, beim Herabsteigen zum Geringern). – ipse, ipsa, ipsum (an sich). – es ist schon wahr, aber etc., hoc verum ...
jetzt , nunc (von der Gegenwart des Redenden). – ... ... ) in dem eben vergangenen Augenblick: modo. – gerade jetzt , nunc ipsum; hoc ipso tempore. – jetzt sofort , nunc iam. – ...
loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere ... ... mit jmd. od. etw. zufrieden erklären). – sich selbst l., se ipsum laudare; de se ipsum praedicare; sibi ipsum plaudere: sehr, ungemein, höchlich, mit Hand u. Mund, mit vollem ...
Kürze , brevitas. – die K. der Zeit, temporis ... ... die Zeit selbst nötigt mich, mich der K. zu befleißigen, breviloquentem me tempus ipsum facit: sich (beim Schreiben) der strengsten K. befleißigend, subtilissimus brevitatis ...
Fluch , exsecratio (die Verwünschung, die jmd. der Rache der ... ... religio (das Unheilige, das auf etw. ruht, z.B. in semet ipsum religionem recipere: u. contactus religione dies Alliensis, mit F. beladene, ...
wüten , furere (rasen, wüten, toben, v. Menschen). ... ... in alqm od. in alqd: gegen sich selbst w., in se ipsum saevire: aufs grausamste, mit der größten Grausamkeit w., ultimā crudelitate saevire. ...
beten , I) v. intr. precari. preces od. ... ... precari alqd a deo: im stillen b., deum tacite et intra semet ipsum precari. – Sprichw., Not lehrt b., adversae res admonent religionum (Liv ...
schwer , I) eig.: gravis (z.B. onus). ... ... Sorge und Kummer machen, von Pers.): sich selbst das Leben sch. machen, ipsum sollicitudinemsibi struere. – e) durch Schwierigkeiten erschwert, Mühe u. Anstrengung erfordernd: ...
gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... z.B. das ist es ganz, was ich g. wünsche, plane istud ipsum desidero: g. am letzten Tage des zehnten Monats, ipso complente mensem ...
Person , persona (eig. die Maske des Schauspielers, dann die ... ... quam eius, qui etc.: Kläger und Richter in einer P. sein, ipsum accusatorem et iudicem esse. – in der P. des Dichters (als D ...
kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. ... ... aus k., alqm penitus et domi inspexisse: sich selbst genau k., penitus ipsum se nosse. – jmd. von Ansehen (von Gesichtvon Person) k., ...
öffnen , aperire (übh. machen, daß das Deckende, Verhüllende ... ... ö., exteris Italiam reserare: sich selbst die Bahn zu Ehrenstellen ö., sibi ipsum viam ad honores aperire: jmdm. sein Herz ö., se od. ...
... .B. er verhöhnt sich selbst, se ipsum irridet (er verhöhnt sich und keinen andern); se ipse irridet ... ... zur Verstärkung hinzukommt, z.B. mich selbst, memet od. memet ipsum. – von selbst, durch sich selbst, ipse od. meā ...
... potentem esse. – sich zähmen , ipsum se od. animum vincere. animum contundere (sich selbst überwinden, ... ... (sich beherrschen); animo suo moderari (sich mäßigen im Zorn etc.); ipsum se frangere (sich Gewalt antun): sich nicht zähmen können, sui ...
Kummer , aegritudo. -sollicitudo (Bekümmernis, s. »Gram« das ... ... sollicitat, sollicitat angitque; alqd aegre fero: sich selbst K. machen, bereiten, ipsum sollicitudinem sibi struere: sich keinen K. machen wegen etwas, non laborare ...
rühmen , praedicare (seine gute Meinung von den Vollkommenheiten einer Person ... ... qui, quae, quod alci laudi datur. – sich selbst r., de se ipsum praedicare: sich einer Sache od. wegen einer Sache r., alqā re ...
bahnen , einen Weg, viam facere, aperire, patefacere, auch ... ... (z. B. ad consulatum): sich selbst den Weg b., sibi ipsum facere viam; fortunam sibi ipsum facere (sich seinen Glücksweg selbst bereiten).
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro