Ausbund , caput (das Haupt, der Oberste, z. B. ... ... , praestans (hervorragend), z. B. ein Au. von Schönheit. insignis ad pulchritudinem; eximius pulchritudine: ein Au. von Häßlichkeit, homo insignis ad deformitatem: ein Au. ...
... gebaute Stadt, urbs et descriptione aedificiorum et pulchritudine in primis nobilis. – b) zusammensetzen übh.: construere. – fingere ... ... schön gebauter Mensch, homo formā egregiā od. eximiā; homo formā et pulchritudine corporis egregius: ein wohlgebauter Körper, corpus bene constitutum. – 2 ...
schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... sapientia). – sehr schön, auch durch perpulcher; perelegans; praecipuae pulchritudinis; eximiā pulchritudine corporis, sein, esse. – schön von Gesicht, facie pulchrā ...
empfänglich , capax, absol. od. für etw., alcis rei ... ... können, z.B. nihil nisi voluptatem [nur für sinnliche Luft]: u. pulchritudinem); alqā re moveri, sehr, multum (durch etwas einen Eindruck erleiden, ...
überstrahlen , I) = bestrahlen, w. s. – II) durch Glanz übertreffen: praefulgere alci rei (auch bildl., z.B. praefulgebat veteri triumphus ... ... enitere et praefulgere: alle Weiber ihrer Zeit an Schönheit überstrahlend, aetatis suae feminas pulchritudine supergressa.