erdenkliche , jeder od. aller, quicumque od. quisquis cogitari ... ... fingi aut excogitari potest, z.B. alle e. Schmeicheleien, blanditiae omnes, quaecumque fingi possunt: jeder e. Frevel, quicquid concipitur nefas: alles Erdenklichedagegen ...
gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... eventus me exceperit: so gehe es jeder Römerin, die etc., sie eat, quaecumque Romana etc.: wie geht es? quomodovales? (hinsichtlich des Befindens); ...
Zweig , I) eig.: frons (der junge Laubsproß der Zweig ... ... in einem einzelnen Z. des Wissens] elaborarint, sed omnia [alle Zweige], quaecumque possent, vel scientiae pervestigatione vel disserendi ratione comprehenderint). – Z. des Dienstes ...
krönen , I) mit einer Krone od. einem Kranze schmücken, bes ... ... (mit Erfolg), di dent quae velis; di tibi dent quae (od. quaecumque) optes. – II) die fürstliche Krone aufsetzen: insigne regium od. ...
möglich , qui, quae, quod fieri od. effici potest ... ... od. jedes m., quicumque (jeder mögliche, nur erdenkliche, z.B. quaecumque ornamenta in te proficiscentur); omnes quotquotsuntod. erunt. omnes quicumque (alle, so ...
gewähren , I) versprechen, versichern: spondere alci alqd. – ... ... . non satis facere: der Himmel möge deine Bitten g., deus tibi quaecumque preceris commoda det! di tibi quaecumque preceris commoda dent! – dah. a) verschaffen: afferre (bringen, ...
Gelegenheit , opportunitas (der Zeitpunkt, der einen glücklichen Erfolg verspricht). ... ... occasionem arripere: jede G. mit beiden Händen ergreifen, arripere facultatem alqd faciendi, quaecumquedatur: einer G. sich bedienen, eine G. benutzen, nicht versäumen, opportunitate ...
aller, alle, alles , omnis (aller u. jeder, im ... ... jedes was); quodcumque, auch mit partit. Genet., od. Plur. omnia quaecumque u. bl. quaecumque (jegliches, was nur immer); quicquid, auch mit partit. Genet. ...