voll , I) angefüllt mit etwas: plenus, von etw, ... ... der Genetiv eine Undeutlichkeit verursachen würde; Adv . plene). – repletus, von etwas, alqā re od. mit Genet. od. Ablat. ...
besetzen , a) übh.: implere. replere alqd alqā re (etwas mit etwas anfüllen, in Menge in etwas hineinsetzen). – instruere, exstruere alqd alqā re (reichlich, hinlänglich womit versehen). – ornare, adornare alqd alqā re (sowohl mit etw. verzieren ...
ergänzen , I) im allg.: supplere (das Fehlende hinzutun, z.B. bibliothecam). – complere. explere. replere (das Vorhandene vollständig machen; alle z.B. legiones, exercitum). – reficere (das Vorhandene wieder ganz, wieder vollständig machen, auch der ...
Weinhaus , taberna vinaria. – Weinhefe , faex vini; od. Plur. faeces vini. – Weinhügel , collis vinearius; collis vinetis repletus; collis od. mons amictus vitibus.
ausfüllen , I) eig.: explere. – complere. implere. replere (anfüllen). – effarcire (gleichs. vollstopfen, z. B. intervalla grandibus saxis). – II) übtr., eine Stimme, die ein Theater au. könnte, vox scaenae suffectura: ich füllte ...
beschmutzen , caeno replere (voll Kot machen). – caeno oblinere, inquinare (mit Kot beschmieren, besudeln). – etw. od. sich mit etw. b., alqd od. se inquinare alqā re. – beschmutzt , s. schmutzig.
verschlämmen , oblimare (z.B. fossam, agros). – limo replere (mit Schlamm anfüllen, z.B. fossam). – Verschlämmen , das, -ung , die, des Ackers, ager oblimatus.
wiederfüllen , replere.
verführerisch , corruptēla (v. Pers. u. Orten). – ... ... Pers. u. Dingen weiblichen Geschlechts, z.B. provincia). – omnibus libidinum illecebris repletus (mit aller Art von Lockungen zur Ausschweifung angefüllt, v. einem Lande, ...
oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus gew ... ... (von der Gottheit). – bis oben, usque ad summum (z.B. replere, complere). – nach oben, in summum (auf die Oberfläche, z ...
obenan , primo od. summo loco – superiore loco (wenn von zweien die Rede ist). – ob. sitzen, primum od. ... ... setzen, supra alios consīdere. – bis ob. füllen, usque ad summum replere od complere.
ersetzen , explere. supplere (ergänzen). – compensare, durch ... ... vorigen Treffen e., numerum amissorum proximā pugnā explere: das Verschwendete e., consumpta replere: jmds. Stelle e., munia od. vicem alcis explere: jmds ...
anfüllen , implere (im allg., etw. Leeres, Hohles voll ... ... so daß die Anfüllung bis an die obersten Teile reicht und vollständig ist). – replere (wieder anfüllen u. gehörig, bis oben voll machen, -anfüllen). – ...
aufnehmen , I) in die Höhe nehmen: tollere – II) ... ... Anassus, in quem Varranus defluit: viele Flüsse in sich au., crebris fluminibus repleri. – VI) auf eine gewisse Art betrachten u. empfinden: accipere. ...
anstecken , I) anfügen: aptare, accommodare, an etwas, ... ... (eig. u. übtr., infizieren). – ebenfalls angesteckt werden, eādem vi morbi repleri. – jmd. mit seinen Fehlern a., vitiis suis inficere alqm; vitia ...
versorgen , I) im allg.: instruere alqm alqā re (mit ... ... instructum esse: mit etwas reichlich versorgt sein, alqā re abundare: alqā re repletum esse. – II) prägn.: a) = mit Nahrung versehen: alere ...
Zuschauer , spectator. – arbiter (als anwesender Augenzeuge). – die Zuschauer im Theater, spectatores; theatrum (das Theater = das ... ... (müßig) zusehen: die Stadtmauern waren ganz mit Zuschauern bedeckt, moenia urbis prospectantes repleverant. – Zuschauerin , spectatrix.
ausgießen , I) herausgießen: effundere. – profundere (reichlich, in ... ... (z. B. vas). – III) mit etwas Flüssigem inwendig vollgießen: replere od. implere alqd alqā re (anfüllen, z. B. plumbo ...
vielseitig , I) eig.: complurium od. multorum laterum. ... ... : v. Lektüre, multa lectio: v. gebildet werden, eruditione variā repleri: für v. gebildet gelten, multiplici variāque doctrina censeri. ...
erschallen , sonare (ertönen). – audiri (gehört werden). ... ... in ganz Afrika erschallende Kunde vom Tode des Masinissa, tota Africa famā mortis Masinissae repleta. – Erschallen , das, sonus; sonĭtus.
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro