... .stare (im allg.). – consistere. resistere (stillstehen, Halt machen, nicht weiter gehen, nicht fliehen). – ... ... . consistere in loco (auf dem Platze stillstehen, nicht umhergehen); consistere. resistere (im Gehen Halt machen, nicht weitergehen, nicht fliehen; u. bildl ...
Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.
... mit Trotz, trotzig gehorchen). – confidenter resistere (sich verwegen widersetzen). – jmdm. t., alqm provocare (jmd ... ... in alqm. contumacius parēre alci (sich widerspenstig gegen jmd. zeigen); alci resistere (sich jmdm. widersetzen): einer Sache t., contumacem esseadversus alqd ...
... absol. od. gegen jmd., contra alqm (Abwehr leisten); resistere, absol. od. gegen jmd., alci (sich verteidigend Widerstand leisten); propulsare (den Angreifer abwehren; verb. resistere ac propulsare); vim vi propulsare (Gewalt mit Gewaltvertreiben); contra ...
verweilen , morari. commorari (Verzug oder Aufenthalt machen, verweilen), ... ... einem Ort, in alqo loco, bei jmd., apud alqm. – consistere. resistere. subsistere (Halt machen, nicht weiter gehen), an einem Ort, ...
ankämpfen , gegen etc., repugnare alci u. ... ... . etw. kämpfen). – oppugnare alqd (offensiv gegen etwas kämpfen), – resistere alci od. alci rei (defensiven Widerstand leisten); verb. repugnare et resistere; resistere et repugnare. – obsistere alci od. alci rei (offensiven Widerstand ...
auflehnen , sich auf etw., incumbere alci rei od. in ... ... alqd (auf etw. sich aufstützen). – Uneig., sich gegen jmd. au., resistere alci (gegen Unrecht und Gewalt sich widersetzen): gegen die Obrigkeit etc., ...
Widerpart , s. Gegner, Gegenpartei. – jmdm. die W. halten, alci resistere, repugnare.
... alqo. – W. leisten, entgegensetzen, resistere (standhalten, nicht weichen, einer Person od. Sache, im Kampf mit ... ... entgegenstemmen, beim Druck etc.): tapfern W. leisten, fortiter repugnare od. resistere: jmdm. keinen W. mehr leisten, alci obsistere desinere: sich ...
widerstehen , resistere; vgl. »widersetzen« (sich) u. »Widerstand« leisten. – Bildl., ... ... dem Schmerze u. dem Unglück tapfer (mutig) w., dolori ac fortunae fortiter resistere: jmds. Bitten w., preces alcis respuere od. reicere od. ...
widerhalten , retinere. – resistere (widerstehen).
widersetzen, sich , resistere (sich widersetzen, nicht weichen). – obsistere (sich einer Person od. Sache hindernd in den Weg stellen). – reluctari (dagegen ringen, sich gegen etwas sträuben). – reniti. obniti (sich gegen etwas stemmen). – ...
unbestechbar, -lich , integer; incorruptus. – unb. sein, pecuniae od. largitioni resistere.
Widersacher, -sacherin , adversarius, a od. qui, quae alci adversatur (als Gegner). – inimicus alcis od. alci (als Feind, z.B. bonorum, virtuti) – jmds. W. sein, alci resistere od. repugnare.
unverbrennbar, unverbrennlich , invictus ignibus (vom Feuer unbesiegbar). – igni inviolabilis od. inviolatus (vom Feuer nicht verletzbar). – unv. sein, ignibus non absumi; igni resistere.
Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... pecuniam accipere (von jmd., ab alqo): kein G. nehmen, pecuniae resistere: zu G. kommen, ad nummos pervenire: zu seinem G. kommen ...
Hals , I) der Menschen und Tiere, collum. – cervix, ... ... Feinde etc.); supra caput esse. in capite et in cervicibus esse od. resistere (vom Feinde); imminere alci (hereinzubrechen drohen, vom Kriege, vom Tode ...
Haut , cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als ... ... tun), pelliculam od. cutem curare: sich seiner H. wehren, fortiter resistere od. se defendere (sich tapfer wehren); vim od. iniuriam ...
Stand , I) das Stehen: status. – der St. ... ... hostium sustinere. auch bl. sustinere (den Angriff der Feinde aushalten); hostibus resistere (den Feinden widerstehen). – zustande bringen, conficere; efficere; perficere – ...
still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, ... ... , iamiam refrigeratur sermo de ea re. – stillhalten , stillstehen , resistere. consistere. subsistere (Halt machen, rasten, v. Perf); insistere ( ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro