Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
irgend

irgend [Georges-1910]

irgend , alicubi. uspiam. usquam (»irgendwo, irgend an einem ... ... von denen jenesnur im Singular und subst., dieses adjekt. steht, verbinden mit dem Begriff der Unbestimmtheit den der Negation. Daher müssen dieselben nicht bloß in eigentlich negativen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
bilden

bilden [Georges-1910]

bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... entstehen, w. vgl.). – informari (in der Idee entworfen werden, v. Begriffen). – in etwas sich b., innasci in alqa re (z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... , testimonium, testis). – fictus (erdichtet). – commenticius (aus der Luft gegriffen); verb. fictus et commenticius (z.B. di). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
heißen

heißen [Georges-1910]

heißen , I) v. tr. : 1) einen Namen ... ... auf sich etc.), est aliquid. – b) ein Zeichen sein für einen Begriff, significare u. die Synon., s. bedeuten no. III, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
nichts

nichts [Georges-1910]

nichts , nihil; nil; nihilum; nulla res. – gar ... ... der Sache ist's nichts, de hac re nihil est: was das Geld anbetrifft, so ist es n. damit, quod de pecunia sperem, nihil est; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
fühlen

fühlen [Georges-1910]

fühlen , I) an od. nach etwas fühlen, s. befühlen. ... ... mich verpflichtet, debeo: ich fühle mich bewogen, adducor: ich fühle mich ergriffen, commoveor: ich fühle mich zu etwas hingezogen, delector alqā re. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961-962.
drohen

drohen [Georges-1910]

drohen , minari. minitari. comminari, absol. od. jmdm., ... ... instat, impendet. – es droht etw. zu etc. = etw. ist im Begriff zu etc., in eo est, ut etc. (z.B. schon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drohen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610-611.
wütend

wütend [Georges-1910]

... Zorn entbrannt). – w. vor Zorn, furenter iratus. – ein w. Angriff, Anfall, impetus inflammatus (ein erhitzter); impetus vesanus, prope vecors (ein unsinniger): der w. Angriff der Menge, ira et impetus multitudinis. – jmd. w. machen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wütend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
Abgang

Abgang [Georges-1910]

Abgang , I) das Weggehen: abitus. discessus. decessio. decessus ... ... (abgehend, abreisend); abiturus. decessurus. profecturus (abgehen-, abreisen wollend, im Begriff abzugehen): vor deinem A., antequam proficiscare: den Tag vor dem A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13.
hitzig

hitzig [Georges-1910]

hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. ... ... Hitzkopf: ein h. Temperament, ingenium ardens od. fervidum: ein h. Angriff, ardor et impetus: ein h. Kampf, pugna acris; proelium acre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
Fieber

Fieber [Georges-1910]

Fieber , febris. – die Fieber (Fieberkrankheiten), febrium valetudines. ... ... bekommen, in ein F. verfallen, sich ein F. zuziehen, von einem F. ergriffen werden. febrim (febriculam) nancisci; in febrim incĭdere (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fieber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
bündig

bündig [Georges-1910]

bündig , I) verbindend, gültig etc.: ratus (gültig, rechtskräftig ... ... circumscriptus (gehörig abgegrenzt, z. B. brevis et circumscripta quaedam explicatio [Begriffsbestimmung]). – planus (deutlich, überzeugend). – im Ausdruck b. u. gedrängt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bündig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 530.
Manier

Manier [Georges-1910]

... , äußeres Benehmen). – artes (die Kunstgriffe, mit denen jmd. verfährt, z.B. Fabianis artibus bellum trahere). ... ... Gattung, z.B. zu reden, orandi). – stilus (eig. der Griffel, übtr. = die Art der Darstellung eines Schriftstellers etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640.
Sprung

Sprung [Georges-1910]

Sprung , I) Riß, Bruch: rima (im allg.). ... ... senatu ad poëtam Accium transitus: ich stehe auf dem Sp. (bin im Begriff) zu etc., s. Begriff no . I: wieder auf die alten Sprünge kommen, ad ingenium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
Flucht

Flucht [Georges-1910]

Flucht , fuga. – wilde F., fuga praeceps: auf ... ... F. schlagen, daß er sich nicht wieder sammeln kann): auf der F. (begriffen) sein, in fuga esse: auf die F. bedacht sein, fugam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912.
fällen

fällen [Georges-1910]

fällen , I) eig.: caedere (im allg., auch einen ... ... , z.B. impetum excipere); infestā hastā od. infesto spiculo (mitzum Angriff gesenkter Lanze, peterealqm). – 2) aussprechen, s. Urteil, Todesurteil.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fällen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... . – ebendahin , eodem. IV) dient es übh., um den Begriff eines Wortes mit Nachdruck hervorzuheben od. genau einzuschränken: in primis. potissimum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

Sprache , I) das Vermögenzu reden, die Stimme, Rede ... ... (»die Zunge«, die Sprache eines Volkes, sofern sie eigentümliche Wörter zur Bezeichnung der Begriffe hat, z.B. peregrina). – sermo (»die Rede«, die Sprache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... der König darüber starb (hinstarb), fossa imperfecta est intercepto rege mortalitate: er griff den Feind an und er starb darüber, hostem aggressus mortuus est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... debilis (gelähmt, gebrechlich, auch bildl., corpus rei publicae). – affectus (angegriffen, z.B. corpus). – enervatus (entnervt, erschlafft, bes. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon