Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bestehen

bestehen [Georges-1910]

bestehen , I) v. intr.: 1) dauern, in ... ... contineri alqā re (durch etwas zusammengehalten werden – seinem Wesen nach in etw. begriffen werden). – versari (sich um etwas drehen), situm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

bedeuten , I) belehren etc.: docere. edocere. – monere ... ... putemus) esse? – Dah. insbes.: a) ein Zeichen sein für einen Begriff: significare. – ostendere (gleichsam vor Augen halten). – declarare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare (etwas außer sich, ... ... od. gignere et facere: neue Wörter sch., verba novare: für neue Begriffe neue Wörter sch., nova nomina novis rebus imponere: sterblich geschaffen sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
freilich

freilich [Georges-1910]

freilich , sane. vero (bestätigend und bekräftigend, einräumend mit Behauptung ... ... (wiewohl, einräumend). nempe. nimirum. scilicet. videlicet (haben alle vier den Begriff des vertraulichen Zugeständnisses, auch ironisch, mit dem Untersch., daß nempe = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940-941.
berauben

berauben [Georges-1910]

berauben , privare alqm alqā re (beraubend von einer Person wegnehmen ... ... , privatio. – spoliatio. direptio. expilatio. orbatio (s. »berauben« die Begriffsbest. der Verba). – B. der Staatskasse, peculatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 413-414.
bestimmt

bestimmt [Georges-1910]

bestimmt , I) festgesetzt: status. constitutus. – destinatus (festgestellt ... ... ). – finitus. definitus (genau bezeichnet, – erklärt, -festgesetzt, auch von Begriffen). – certus (gewiß, ausgemacht); verb. certus et definitus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448.
obgleich

obgleich [Georges-1910]

obgleich , tametsi. quamquam (räumen stets wie unser »obgleich« ... ... »obgleich noch so sehr«, kann nur auf Adjektiva, Adverbia u. Verba, deren Begriff eine Steigerung zuläßt, bezogen werden, z.B. quamvis non fueris suasor). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obgleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
sogleich

sogleich [Georges-1910]

sogleich , statim (stehenden Fußes). – e vestigio (auf ... ... etiam (unser »gleich« in der Konversationsspr. in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung in sich schließen, z.B. willst du sogleich [od. gleich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
verwirrt

verwirrt [Georges-1910]

verwirrt , turbatus. conturbatus. perturbatus (in Unordnung gebracht [cont ... ... (ein widrig tönendes, wenn einer dahin, der andere dorthin schreit): ein v. Begriff, notio complicata. – verwirrt im Kopfe, mente turbatā; mente captus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

anbinden , I) v. tr.: 1) durch Binden ... ... jmd. versuchen). – adire alqm od. ad alqm (an jmd. angriffsweise herangehen). – fast täglich mit dem Feinde a., fere cotidianis proeliis contendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
abstrakt

abstrakt [Georges-1910]

abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. ... ... gedacht wird, Ggstz. qui, quae, quod est). – ein. a. Begriff, *notio rei a corpore seiunctae et simplicis. – in Abstrakio, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 49-50.
gefangen

gefangen [Georges-1910]

gefangen , captus. – im Kriege g., (bello) captus ... ... der, die Kriegsgefangene). – comprehensus, -a (der, die von der Polizei Aufgegriffene). – in custodiam traditus, -a (der, die in Hast Gebrachte). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
vorwärts

vorwärts [Georges-1910]

vorwärts , protĭnus (fürbaß, z.B. pergere, proficisci, volare). – v. geneigt, pronus: v. auf die Erde fallen, ... ... oppidi). – vorwärts marsch! (milit. t. t. beim Angriff) *infer signum!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2616.
verkehrt

verkehrt [Georges-1910]

verkehrt , inversus (umgekehrt, eig., z.B. alveus, ... ... Wesen, Benehmen, perversitas: aus v. Gewohnheit, propter depravationem consuetudinis: verkehrte Begriffe von etwas haben, prava sentire de alqa re. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
Genesung

Genesung [Georges-1910]

Genesung , sanitas restituta od. reddita; ... ... oder relictus est (die Ärzte haben ihn aufgegeben): in der G. begriffen sein, convalescere od. sanescere coepisse; sanum esse coepisse: noch in der G. begriffen sein, nondum satis firmo corpore esse: zur G. gelangen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064-1065.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... (mit dem Verstand umfassen, sich einen Begriff von etwas machen). – percipere (mit dem Verstand fassen, begreifen). ... ... etwas verstehen, d. i. α) ihm den u. den Begriff unterlegen: intellegere mit dopp. Akk. (die u. die Vorstellung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... Punkte, daß ich etc. = ich bin im Begriff, zu etc.). – wenn du willst. si vis; si tibi ... ... (übh. einmal in der Zukunft); profecturus sum (ich bin im Begriff zu reisen). – Auch steht dann häufig die Umschreibung: ... ... ? Ebenso steht in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung in sich schließen, etiam mit Indikativ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, ... ... alqa re. – contineri alqā re (wesentlich in etwas enthalten, in etw. einbegriffen sein, das Wesen einer Sache ausmachen). – u. aktiv continere alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
Rücksicht

Rücksicht [Georges-1910]

Rücksicht , respectus (die Berücksichtigung im Gedanken, die Beachtung). – ... ... vix mediocri. – d) durch quod attinet ad mit Akk. (was betrifft, angeht, z.B. quod ad popularem rationem attinet etc): od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rücksicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1978-1979.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

... eum recte novi. – II) v. intr. begriffen sein , in alqa re versari, occupatum esse (mit einer Sache ... ... – Auch reicht oft ein einfacher Ausdruck hin, z. B. im Kriege begriffen sein, bellare; mit jmd., bellum gerere cum alqo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon